LIVIVO - The Search Portal for Life Sciences

zur deutschen Oberfläche wechseln
Advanced search

Search results

Result 1 - 5 of total 5

Search options

  1. Article ; Online: Teilhabemöglichkeit, Partizipation, Inklusion und psychisches Befinden im Zusammenhang mit Ausgangsbeschränkungen aufgrund SARS-CoV-2.

    Schützwohl, Matthias / Mergel, Eduard

    Psychiatrische Praxis

    2020  Volume 47, Issue 6, Page(s) 308–318

    Abstract: ... problems METHODS: Follow-up survey (n = 132) using the Measure of Participation and Social Inclusion ... Impairments (IMET), and the Brief Symptom Inventory (BSI-18).: Results: The impact on social participation ...

    Title translation Social Participation, Inclusion and Mental Well-Being Following SARS-CoV-2 Related Restrictions on Going Out - A Follow-up Study from Germany.
    Abstract Objective: To assess the impact of the Corona pandemic and related restrictions on going out on social participation, social inclusion and well-being in adults with and without current or chronic mental health problems METHODS: Follow-up survey (n = 132) using the Measure of Participation and Social Inclusion for Use in People with a Chronic Mental Disorder (F-INK), the Index for the Assessment of Health Impairments (IMET), and the Brief Symptom Inventory (BSI-18).
    Results: The impact on social participation capabilities and social participation differed depending on the participants' mental health status at the first assessment. Independent of this, we found no detrimental effect on the mental health status four weeks after the enactment of restrictions on going-out.
    Conclusion: Findings imply a general resilience in well-being in the preliminary stages of the Corona pandemic.
    MeSH term(s) Adult ; Betacoronavirus ; COVID-19 ; Communicable Disease Control ; Coronavirus Infections/prevention & control ; Coronavirus Infections/psychology ; Follow-Up Studies ; Germany ; Humans ; Mental Health ; Pandemics/prevention & control ; Pneumonia, Viral/prevention & control ; Pneumonia, Viral/psychology ; Resilience, Psychological ; SARS-CoV-2 ; Social Participation
    Keywords covid19
    Language German
    Publishing date 2020-07-20
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article
    ZDB-ID 124981-2
    ISSN 1439-0876 ; 0303-4259
    ISSN (online) 1439-0876
    ISSN 0303-4259
    DOI 10.1055/a-1202-2427
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  2. Article: Teilhabemöglichkeit, Partizipation, Inklusion und psychisches Befinden im Zusammenhang mit Ausgangsbeschränkungen aufgrund SARS-CoV-2

    Schützwohl, Matthias / Mergel, Eduard

    Psychiatrische Praxis

    2020  Volume 47, Issue 06, Page(s) 308–318

    Abstract: ... ausgesprochenen Ausgangsbeschränkungen auf Teilhabemöglichkeiten, Partizipation, Inklusionserleben und psychisches ... zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion (F-INK), Index zur Messung von Einschränkungen ... Ziel der Studie: Untersuchung der Auswirkungen der Coronapandemie und der in diesem Zusammenhang ...

    Abstract Ziel der Studie: Untersuchung der Auswirkungen der Coronapandemie und der in diesem Zusammenhang ausgesprochenen Ausgangsbeschränkungen auf Teilhabemöglichkeiten, Partizipation, Inklusionserleben und psychisches Befinden bei Personen, die sich mit Blick auf das Vorliegen einer akuten oder chronischen psychischen Störung unterschiedlichen Gruppen zuordnen lassen.
    Methodik: Follow-up-Erhebung mittels Fragebogen zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion (F-INK), Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe (IMET) und BSI-18 (n = 132).
    Ergebnisse: In Abhängigkeit vom Vorliegen einer akuten oder chronischen psychischen Störung waren die Studienteilnehmer in ihren Teilhabemöglichkeiten sehr unterschiedlich betroffen. In keiner der untersuchten Gruppen kam es zu einem Anstieg psychischer Beschwerden.
    Schlussfolgerung: Es fand sich kein Hinweis dafür, dass es zu Beginn der Coronapandemie und im Zusammenhang mit einer vierwöchigen Ausgangsbeschränkung zu negativen psychischen Folgen kam.
    Keywords Teilhabe ; Partizipation ; Inklusion ; SARS-CoV-2 ; COVID-19 ; participation ; inclusion ; SARS-CoV-2 ; COVID-19
    Language German
    Publishing date 2020-07-20
    Publisher © Georg Thieme Verlag KG
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 124981-2
    ISSN 1439-0876 ; 0303-4259
    ISSN (online) 1439-0876
    ISSN 0303-4259
    DOI 10.1055/a-1202-2427
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  3. Article ; Online: Teilhabemöglichkeit, Partizipation, Inklusion und psychisches Befinden im Zusammenhang mit Ausgangsbeschränkungen aufgrund SARS-CoV-2 ; Ergebnisse einer Follow-up-Studie

    Schützwohl, Matthias / Mergel, Eduard

    Psychiatrische Praxis

    2020  Volume 47, Issue 06, Page(s) 308–318

    Abstract: ... Fragebogen zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion (F-INK), Index zur Messung ... der in diesem Zusammenhang ausgesprochenen Ausgangsbeschränkungen auf Teilhabemöglichkeiten, Partizipation, Inklusionserleben ... und psychisches Befinden bei Personen, die sich mit Blick auf das Vorliegen einer akuten oder ...

    Abstract Zusammenfassung Ziel der Studie Untersuchung der Auswirkungen der Coronapandemie und der in diesem Zusammenhang ausgesprochenen Ausgangsbeschränkungen auf Teilhabemöglichkeiten, Partizipation, Inklusionserleben und psychisches Befinden bei Personen, die sich mit Blick auf das Vorliegen einer akuten oder chronischen psychischen Störung unterschiedlichen Gruppen zuordnen lassen. Methodik Follow-up-Erhebung mittels Fragebogen zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion (F-INK), Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe (IMET) und BSI-18 (n = 132). Ergebnisse In Abhängigkeit vom Vorliegen einer akuten oder chronischen psychischen Störung waren die Studienteilnehmer in ihren Teilhabemöglichkeiten sehr unterschiedlich betroffen. In keiner der untersuchten Gruppen kam es zu einem Anstieg psychischer Beschwerden. Schlussfolgerung Es fand sich kein Hinweis dafür, dass es zu Beginn der Coronapandemie und im Zusammenhang mit einer vierwöchigen Ausgangsbeschränkung zu negativen psychischen Folgen kam.
    Keywords Psychiatry and Mental health ; covid19
    Language German
    Publisher Georg Thieme Verlag KG
    Publishing country de
    Document type Article ; Online
    ZDB-ID 124981-2
    ISSN 1439-0876 ; 0303-4259
    ISSN (online) 1439-0876
    ISSN 0303-4259
    DOI 10.1055/a-1202-2427
    Database BASE - Bielefeld Academic Search Engine (life sciences selection)

    More links

    Kategorien

  4. Article: Teilhabemöglichkeit, Partizipation, Inklusion und psychisches Befinden im Zusammenhang mit Ausgangsbeschränkungen aufgrund SARS-CoV-2. Ergebnisse einer Follow-up-Studie

    Schützwohl, Matthias / Mergel, Eduard

    Psychiatrische Praxis

    2020  Volume 47, Issue 6, Page(s) 308–318

    Abstract: ... ausgesprochenen Ausgangsbeschränkungen auf Teilhabemöglichkeiten, Partizipation, Inklusionserleben und psychisches ... Fragebogen zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion" (F-INK), "Index zur Messung ... Ziel der Studie: Untersucht werden Auswirkungen der Corona-Pandemie und der in diesem Zusammenhang ...

    Title translation Social participation, inclusion, and mental well-being in context of restrictions on going out related SARS-CoV-2. A follow-up study from Germany
    Abstract Ziel der Studie: Untersucht werden Auswirkungen der Corona-Pandemie und der in diesem Zusammenhang ausgesprochenen Ausgangsbeschränkungen auf Teilhabemöglichkeiten, Partizipation, Inklusionserleben und psychisches Befinden bei Personen, die sich mit Blick auf das Vorliegen einer akuten oder chronischen psychischen Störung unterschiedlichen Gruppen zuordnen lassen. Methodik: Es erfolgte eine Follow-up-Erhebung mittels "Fragebogen zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion" (F-INK), "Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe" (IMET) und "Brief Symptom Inventory (BSI-118) bei 79 Personen mit einer psychischen Störung und 53 gesunden Kontrollprobanden. Ergebnisse: In Abhängigkeit vom Vorliegen einer akuten oder chronischen psychischen Störung waren die Studienteilnehmer in ihren Teilhabemöglichkeiten sehr unterschiedlich betroffen. In keiner der untersuchten Gruppen kam es zu einem Anstieg psychischer Beschwerden. Schlussfolgerung: Es fand sich kein Hinweis dafür, dass es zu Beginn der Coronapandemie und im Zusammenhang mit einer vierwöchigen Ausgangsbeschränkung zu negativen psychischen Folgen kam.
    Keywords COVID-19 ; Chronic Mental Illness ; Chronische psychische Krankheit ; Gesundheitliche Beschwerden ; Health Complaints ; Mental Disorders ; Participation ; Partizipation ; Psychiatric Symptoms ; Psychiatrische Symptome ; Psychische Störungen ; Social Inclusion ; Soziale Inklusion ; Symptome ; Symptoms ; Well Being ; Wohlbefinden
    Language German
    Document type Article
    ZDB-ID 124981-2
    ISSN 1439-0876 ; 0303-4259
    ISSN (online) 1439-0876
    ISSN 0303-4259
    DOI 10.1055/a-1202-2427
    Database PSYNDEX

    More links

    Kategorien

  5. Article: Teilhabemöglichkeit, Partizipation, Inklusion und psychisches Befinden im Zusammenhang mit Ausgangsbeschränkungen aufgrund SARS-CoV-2./ [Social Participation, Inclusion and Mental Well-Being Following SARS-CoV-2 Related Restrictions on Going Out - A Follow-up Study from Germany]

    Schützwohl, Matthias / Mergel, Eduard

    Psychiatr Prax

    Abstract: ... problems METHODS: Follow-up survey (n = 132) using the Measure of Participation and Social Inclusion ... Impairments (IMET), and the Brief Symptom Inventory (BSI-18). RESULTS: The impact on social participation ...

    Abstract OBJECTIVE: To assess the impact of the Corona pandemic and related restrictions on going out on social participation, social inclusion and well-being in adults with and without current or chronic mental health problems METHODS: Follow-up survey (n = 132) using the Measure of Participation and Social Inclusion for Use in People with a Chronic Mental Disorder (F-INK), the Index for the Assessment of Health Impairments (IMET), and the Brief Symptom Inventory (BSI-18). RESULTS: The impact on social participation capabilities and social participation differed depending on the participants' mental health status at the first assessment. Independent of this, we found no detrimental effect on the mental health status four weeks after the enactment of restrictions on going-out. CONCLUSION: Findings imply a general resilience in well-being in the preliminary stages of the Corona pandemic.
    Keywords covid19
    Publisher WHO
    Document type Article
    Note WHO #Covidence: #680654
    Database COVID19

    Kategorien

To top