LIVIVO - The Search Portal for Life Sciences

zur deutschen Oberfläche wechseln
Advanced search

Search results

Result 1 - 10 of total 507

Search options

  1. Article ; Online: Editorial.

    Beikler, Thomas / Hensel, Andreas

    Planta medica

    2023  Volume 89, Issue 11, Page(s) 1024–1025

    Language English
    Publishing date 2023-09-01
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article
    ZDB-ID 123545-x
    ISSN 1439-0221 ; 0032-0943
    ISSN (online) 1439-0221
    ISSN 0032-0943
    DOI 10.1055/a-2124-3260
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  2. Article: Was für eine Verschwendung von Daten, Geld und Zeit! Zur Praxis im Umgang mit Eigenkontrolldaten

    Hensel, Andreas

    Lebensmittel & Recht

    2022  Volume 26, Issue 1, Page(s) 1

    Language German
    Document type Article
    ZDB-ID 1414685-X
    ISSN 1434-2626
    Database Current Contents Nutrition, Environment, Agriculture

    More links

    Kategorien

  3. Article ; Online: Campylobacter jejuni: targeting host cells, adhesion, invasion, and survival.

    Kemper, Leon / Hensel, Andreas

    Applied microbiology and biotechnology

    2023  Volume 107, Issue 9, Page(s) 2725–2754

    Abstract: Campylobacter jejuni, causing strong enteritis, is an unusual bacterium with numerous peculiarities. Chemotactically controlled motility in viscous milieu allows targeted navigation to intestinal mucus and colonization. By phase variation, quorum sensing, ...

    Abstract Campylobacter jejuni, causing strong enteritis, is an unusual bacterium with numerous peculiarities. Chemotactically controlled motility in viscous milieu allows targeted navigation to intestinal mucus and colonization. By phase variation, quorum sensing, extensive O-and N-glycosylation and use of the flagellum as type-3-secretion system C. jejuni adapts effectively to environmental conditions. C. jejuni utilizes proteases to open cell-cell junctions and subsequently transmigrates paracellularly. Fibronectin at the basolateral side of polarized epithelial cells serves as binding site for adhesins CadF and FlpA, leading to intracellular signaling, which again triggers membrane ruffling and reduced host cell migration by focal adhesion. Cell contacts of C. jejuni results in its secretion of invasion antigens, which induce membrane ruffling by paxillin-independent pathway. In addition to fibronectin-binding proteins, other adhesins with other target structures and lectins and their corresponding sugar structures are involved in host-pathogen interaction. Invasion into the intestinal epithelial cell depends on host cell structures. Fibronectin, clathrin, and dynein influence cytoskeletal restructuring, endocytosis, and vesicular transport, through different mechanisms. C. jejuni can persist over a 72-h period in the cell. Campylobacter-containing vacuoles, avoid fusion with lysosomes and enter the perinuclear space via dynein, inducing signaling pathways. Secretion of cytolethal distending toxin directs the cell into programmed cell death, including the pyroptotic release of proinflammatory substances from the destroyed cell compartments. The immune system reacts with an inflammatory cascade by participation of numerous immune cells. The development of autoantibodies, directed not only against lipooligosaccharides, but also against endogenous gangliosides, triggers autoimmune diseases. Lesions of the epithelium result in loss of electrolytes, water, and blood, leading to diarrhea, which flushes out mucus containing C. jejuni. Together with the response of the immune system, this limits infection time. Based on the structural interactions between host cell and bacterium, the numerous virulence mechanisms, signaling, and effects that characterize the infection process of C. jejuni, a wide variety of targets for attenuation of the pathogen can be characterized. The review summarizes strategies of C. jejuni for host-pathogen interaction and should stimulate innovative research towards improved definition of targets for future drug development. KEY POINTS: • Bacterial adhesion of Campylobacter to host cells and invasion into host cells are strictly coordinated processes, which can serve as targets to prevent infection. • Reaction and signalling of host cell depend on the cell type. • Campylobacter virulence factors can be used as targets for development of antivirulence drug compounds.
    MeSH term(s) Humans ; Bacterial Proteins/metabolism ; Campylobacter jejuni/metabolism ; Fibronectins/metabolism ; Dyneins/metabolism ; Virulence Factors/metabolism ; Adhesins, Bacterial/metabolism ; Epithelial Cells/microbiology ; Bacterial Adhesion ; Campylobacter Infections
    Chemical Substances Bacterial Proteins ; Fibronectins ; Dyneins (EC 3.6.4.2) ; Virulence Factors ; Adhesins, Bacterial
    Language English
    Publishing date 2023-03-21
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article ; Review
    ZDB-ID 392453-1
    ISSN 1432-0614 ; 0171-1741 ; 0175-7598
    ISSN (online) 1432-0614
    ISSN 0171-1741 ; 0175-7598
    DOI 10.1007/s00253-023-12456-w
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  4. Article: Editorial

    Beikler, Thomas / Hensel, Andreas

    Planta Medica

    (Focus Issue Oral Health)

    2023  Volume 89, Issue 11, Page(s) 1024–1025

    Series title Focus Issue Oral Health
    Language English
    Publishing date 2023-09-01
    Publisher Georg Thieme Verlag KG
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 123545-x
    ISSN 1439-0221 ; 0032-0943
    ISSN (online) 1439-0221
    ISSN 0032-0943
    DOI 10.1055/a-2124-3260
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  5. Article ; Online: Consensus Statement on the Outcome of a Workshop on Paediatric Phytotherapy: Rationalising Optimal Dosing for Use in Children by Real-World Data.

    Hensel, Andreas / Bauer, Rudolf / Heinrich, Michael / Kraft, Karin

    Planta medica

    2023  Volume 89, Issue 15, Page(s) 1442–1443

    MeSH term(s) Child ; Humans ; Phytotherapy ; Plant Preparations/administration & dosage
    Chemical Substances Plant Preparations
    Language English
    Publishing date 2023-10-09
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article
    ZDB-ID 123545-x
    ISSN 1439-0221 ; 0032-0943
    ISSN (online) 1439-0221
    ISSN 0032-0943
    DOI 10.1055/a-2177-7634
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  6. Article: Editorial

    Hensel, Andreas

    Planta Medica

    (Special Issue Dermatology)

    2019  Volume 85, Issue 07, Page(s) 523–523

    Series title Special Issue Dermatology
    Language English
    Publishing date 2019-04-29
    Publisher Georg Thieme Verlag KG
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 123545-x
    ISSN 1439-0221 ; 0032-0943
    ISSN (online) 1439-0221
    ISSN 0032-0943
    DOI 10.1055/a-0874-0254
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  7. Article: [No title information]

    Schmidt, Mathias / Hensel, Andreas / Langhorst, Jost

    Zeitschrift für Phytotherapie

    2024  Volume 45, Issue 02, Page(s) 78–81

    Abstract: Die Gesellschaft für Phytotherapie hatte im Frühjahr 2023 eine Einladung zu einem Symposium des „Centre Omnithérapeutique Africain“ (COA) in Togo erhalten. Das COA betreibt Forschung und Lehre im Bereich der ... ...

    Abstract Die Gesellschaft für Phytotherapie hatte im Frühjahr 2023 eine Einladung zu einem Symposium des „Centre Omnithérapeutique Africain“ (COA) in Togo erhalten. Das COA betreibt Forschung und Lehre im Bereich der afrikanischen traditionellen Medizin und bietet einen Masterstudiengang in diesem Sektor an. Das COA stößt in eine Lücke, die von der Ausbildung an medizinischen Instituten nicht abgedeckt wird. Vor allem in den ländlichen Gebieten abseits der Küste mit der Hauptstadt Lomé haben viele Patienten wenig bis keinen Zugang zu Ärzten und Apotheken. Sie besuchen daher traditionelle Heiler, die auf einen über Generationen hinweg übermittelten Wissensschatz zurückgreifen. Ziel des COA ist es, dieses tradierte Wissen mit modernen wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und Mittel mit nachweisbaren Effekten der Therapie zugänglich zu machen.
    Language German
    Publishing date 2024-04-01
    Publisher Georg Thieme Verlag KG
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 2201963-7
    ISSN 1438-9584 ; 0722-348X
    ISSN (online) 1438-9584
    ISSN 0722-348X
    DOI 10.1055/a-2171-9363
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  8. Article: [No title information]

    Mo, Boris / Hensel, Andreas

    Zeitschrift für Phytotherapie

    2023  Volume 44, Issue 03, Page(s) 113–120

    Abstract: Tamm-Horsfall-Protein (syn. THP, Uromodulin) ist ein im distalen Tubulus der Niere sekretiertes Protein, welches in der Lage ist, uropathogene E. coli zu binden und somit deren Ausscheidung zu verbessern und die ...

    Abstract Tamm-Horsfall-Protein (syn. THP, Uromodulin) ist ein im distalen Tubulus der Niere sekretiertes Protein, welches in der Lage ist, uropathogene E. coli zu binden und somit deren Ausscheidung zu verbessern und die Pathogen-Wirt-Interaktion zu reduzieren. Die Erhöhung der Sekretion von THP durch spezielle Induktoren stellt eine neue und innovative Therapiestrategie zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Harnwegsinfekten dar. In einer biomedizinischen Studie mit n=10 Probanden wurde der Einfluss eines Schachtelhalmkraut-Trockenextraktes (DEV 4–7:1, Auszugsmittel Wasser) aus Equisetum arvense L. nach siebentägiger Einnahme auf die THP-Sekretion untersucht. Die jeweilige Tagesdosis des Extraktes (1,30 g) entspricht 7,2 g Droge und somit der Dosierungsempfehlung des HMPC. Die Quantifizierung der THP-Konzentrationen in den Einzelproben und in gepooltem Urin erfolgte aus den an den Studientagen 0, 3, 6 und 8 gesammelten morgendlichen Mittelstrahlurinen mittels validiertem ELISA. Zusätzlich wurden die Elektrolyte in allen Urinproben sowie der Kreatinin-Gehalt quantifiziert. Routineparameter wurden mittels Urinteststreifen bestimmt. Das THP/Kreatinin [µg/mg]-Verhältnis (= THP-Ausscheidungsrate) unter der Anwendung von Schachtelhalmextrakt zeigte signifikante Steigerungen über die jeweilige Anwendungsdauer (bis zu 400%, bezogen auf den Ausgangswert des Tag-0-Urins). Ebenfalls zeigte sich eine diuretische Wirkung, die über die erniedrigte Osmolarität und die erhöhte Elektrolytausscheidung (Na, Cl, Ca 2+ sowie Silicium-Derivate) erkennbar war. Weiterhin wurde der Einfluss der Urinproben im ex-vivo -Assay auf die Adhäsion von UPEC (Stamm NU14) auf humane T24-Blasenzellen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die relative bakterielle Adhäsion an die Wirtszellen im Laufe der Schachtelhalmbehandlung signifikant abnahm. Die Hemmung der bakteriellen Adhäsion korreliert sehr gut mit der THP-Zunahme in den jeweiligen Urinproben. Der über LC-MS vollständig charakterisierte Schachtelhalmextrakt zeigte selbst keine anti-adhäsiven Eigenschaften, sodass daraus zurückgeschlossen werden kann, dass entweder die renale Stimulation von THP oder die induzierte Diurese zu einer Verringerung der bakteriellen Adhäsion führt. Die vorliegenden Untersuchungen könnten dazu dienen, die traditionelle Verwendung von Ackerschachtelhalm bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen zu rationalisieren.
    Language German
    Publishing date 2023-05-15
    Publisher Georg Thieme Verlag KG
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 2201963-7
    ISSN 1438-9584 ; 0722-348X
    ISSN (online) 1438-9584
    ISSN 0722-348X
    DOI 10.1055/a-1994-8808
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  9. Article: Phytotherapeutika für Kinder

    Kraft, Karin / Hensel, Andreas

    Zeitschrift für Phytotherapie

    2023  Volume 44, Issue 03, Page(s) 104–112

    Abstract: Einleitung: Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 im Jahr 2006, mit der die Entwicklung und Verfügbarkeit von Arzneimitteln für Kinder erleichtert werden soll, ist bis heute in einigen Bereichen ...

    Abstract Einleitung: Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 im Jahr 2006, mit der die Entwicklung und Verfügbarkeit von Arzneimitteln für Kinder erleichtert werden soll, ist bis heute in einigen Bereichen zwar ein deutlicher Fortschritt erzielt worden, allerdings nicht bei den pflanzlichen Arzneimitteln (HMP).
    Methodik: Im Mai 2022 wurde deshalb von der Stiftung „Plants for Health“, der Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung (GA) und der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) ein internationales eSymposium mit Experten aus verschiedenen Fachgebieten organisiert, um geeignete Maßnahmen zur Etablierung von rational begründeten Dosierungsschemata für Phytotherapeutika zur Anwendung bei Kindern zu diskutieren. Dafür sollten der Status quo aus akademischer und klinisch-pädiatrischer Sicht dargestellt und verschiedene Besonderheiten einschließlich regulatorischer Anforderungen aus den deutschsprachigen Ländern, Großbritannien, Spanien und der Eurasischen Wirtschaftsunion analysiert werden. Als mögliche Lösungsansätze wurden klinische Studien, validierte Extrapolationsverfahren und die Generierung von Real-World-Daten (RWD) vorgestellt.
    Ergebnisse und Diskussion: Die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 werden aus phytotherapeutischer Sicht bislang nicht erfüllt. HMPs sind wirksame und sichere Therapieoptionen, die physiologischen Besonderheiten des Kindesalters erfordern jedoch eine Anpassung von Dosierungen und Zubereitungsformen. Registrierung, Inverkehrbringen und Anwendung von HMPs unterscheiden sich in verschiedenen europäischen Ländern bzw. Regionen teilweise erheblich. Für die Festlegung rational begründeter pädiatrischer Dosierungen für HMPs können unter bestimmten Prämissen die Extrapolation von entsprechenden Daten für Erwachsene sowie Daten aus den – derzeit allerdings nur wenigen – pädiatrischen klinischen Studien genutzt werden. RWD aus verschiedenen Quellen könnten ebenfalls zur Lösung der Probleme beitragen, allerdings erfordert dies eine Anpassung des bisherigen Rechtsrahmens.
    Keywords Children ; phytotherapy ; dosage ; extrapolation ; real world data ; Kinder ; Phytotherapeutika ; Dosierung ; Extrapolation ; Real-World-Data
    Language German
    Publishing date 2023-06-01
    Publisher Georg Thieme Verlag
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 2201963-7
    ISSN 1438-9584 ; 0722-348X
    ISSN (online) 1438-9584
    ISSN 0722-348X
    DOI 10.1055/a-2032-1154
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  10. Book: Memopharm für die Kitteltasche

    Hensel, Andreas / Cartellieri, Sabine / Kupfernagel, Antje

    pharmazeutisches Praxiswissen

    2008  

    Author's details Andreas Hensel ; Sabine Cartellieri ; Antje Kupfernagel
    Keywords Pharmakotherapie
    Subject Arzneimitteltherapie ; Arzneitherapie ; Medikamentöse Therapie
    Language German
    Size 960 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition 3., überarb. und erw. Aufl.
    Publisher Dt. Apotheker-Verl
    Publishing place Stuttgart
    Publishing country Germany
    Document type Book
    HBZ-ID HT015572204
    ISBN 3-7692-4601-2 ; 978-3-7692-4601-8
    Database Catalogue ZB MED Medicine, Health

    More links

    Kategorien

To top