LIVIVO - The Search Portal for Life Sciences

zur deutschen Oberfläche wechseln
Advanced search

Search results

Result 1 - 10 of total 154

Search options

  1. Article ; Online: Insufficient Healthcare Services.

    Gahr, Maximilian

    Deutsches Arzteblatt international

    2023  Volume 120, Issue 9, Page(s) 144

    MeSH term(s) Humans ; Health Services Accessibility
    Language English
    Publishing date 2023-05-15
    Publishing country Germany
    Document type Letter ; Comment
    ZDB-ID 2406159-1
    ISSN 1866-0452 ; 1866-0452
    ISSN (online) 1866-0452
    ISSN 1866-0452
    DOI 10.3238/arztebl.m2022.0318
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  2. Article ; Online: Erratum: Kratom (Mitragyna speciosa): eine psychoaktive Pflanze mit Chancen und Risiken.

    Gahr, Maximilian

    Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie

    2022  Volume 91, Issue 11, Page(s) e2

    Title translation Correction: Kratom (Mitragyna Speciosa): a Psychoactive Plant with Opportunities and Risks.
    Language German
    Publishing date 2022-06-07
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article ; Published Erratum
    ZDB-ID 625328-3
    ISSN 1439-3522 ; 0720-4299
    ISSN (online) 1439-3522
    ISSN 0720-4299
    DOI 10.1055/a-1864-8430
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  3. Article ; Online: Kratom (Mitragyna speciosa): eine psychoaktive Pflanze mit Chancen und Risiken.

    Gahr, Maximilian

    Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie

    2022  Volume 91, Issue 11, Page(s) 455–465

    Abstract: Kratom is an evergreen tree that is native to Southeast Asia. Its leafs are traditionally used as a stimulant, a remedy for various health problems and for religious purposes. Especially in the US (in a lesser extent also in Europe) kratom use is ... ...

    Title translation Kratom (Mitragyna Speciosa): a Psychoactive Plant with Opportunities and Risks.
    Abstract Kratom is an evergreen tree that is native to Southeast Asia. Its leafs are traditionally used as a stimulant, a remedy for various health problems and for religious purposes. Especially in the US (in a lesser extent also in Europe) kratom use is significantly prevalent. In Western countries, kratom is used predominantly as an analgesic and stimulant, for the treatment of opioid use disorders, and for improving mental health (e. g., in depression, anxiety disorders). Main molecular constituents of kratom are alkaloids of which mitragynine and 7-hydroxymitragynine appear to be most important. Pharmacodynamics and -kinetics of kratom are complex and insufficiently studied. It is known that mitragynine and 7-hydroxymitragynine are partial agonist at human μ-opioid receptors and antagonists at κ- and δ-opioid receptors with additional effects at other central receptors. Tolerability of kratom is presumably better than that of classical opioids; this is probably due to missing effects of kratom on β-arrestin and discussed as a starting point for the development of opioids with improved tolerability. Some alkaloids of kratom are inhibitors of CYP26 and to a somewhat lesser degree of CYP2C19 and CYP3A4. The addictive potential of kratom appears to be lower than that of classical opioids; however, corresponding data is limited and kratom use disorders appear to occur primarily in Western countries. Several cases of severe health-related problems and deaths are known in the US; in these cases, however, polysubstance use was usually present. Kratom use is likely associated with hepatotoxicity and cardiotoxicity. Kratom-associated mortality and morbidity in Western countries are quantitatively significantly different from Southeast Asia, where kratom use is no public health problem. The reasons for this may be the combined use of substances (which is more prevalent in Western countries), higher dosages of consumed kratom, adulterations and contaminations of commercially available kratom in Western countries, pharmacokinetic interactions, and higher concentrations of 7-hydroxymitragynine in dried kratom leafs (that are typically consumed in Western countries) in comparison to fresh leafs (that are typically consumed in Southeast Asia).
    MeSH term(s) Humans ; Mitragyna/adverse effects ; Analgesics, Opioid/adverse effects ; Opioid-Related Disorders ; Receptors, Opioid/therapeutic use ; Europe
    Chemical Substances Analgesics, Opioid ; Receptors, Opioid
    Language German
    Publishing date 2022-05-25
    Publishing country Germany
    Document type English Abstract ; Journal Article
    ZDB-ID 625328-3
    ISSN 1439-3522 ; 0720-4299
    ISSN (online) 1439-3522
    ISSN 0720-4299
    DOI 10.1055/a-1826-2766
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  4. Article: Akute psychiatrische Störungsbilder und medizinische Notfälle im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Cannabinoiden

    Gahr, Maximilian

    Nervenheilkunde

    2023  Volume 42, Issue 04, Page(s) 200–208

    Abstract: Cannabinoidkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche akute Erkrankungen assoziiert. Die bedeutsamsten akuten psychiatrischen Störungen durch Cannabinoidkonsum sind Intoxikationen. Diese können sich als Delir oder akute Psychose präsentieren. ... ...

    Abstract Cannabinoidkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche akute Erkrankungen assoziiert. Die bedeutsamsten akuten psychiatrischen Störungen durch Cannabinoidkonsum sind Intoxikationen. Diese können sich als Delir oder akute Psychose präsentieren. Cannabinoidkonsum erhöht insbesondere bei Adoleszenten das Risiko für Suizidalität und selbstverletzende Verhaltensweisen. Gelegentlich können Cannabinoidentzugssyndrome eine akute Therapie erfordern. Chronischer Cannabinoidkonsum kann zum Cannabinoid Hyperemesis Syndrome führen, das durch episodische, stereotype und akute Übelkeit mit Erbrechen und abdominellen Schmerzen charakterisiert ist. Cannabinoidkonsum hat möglicherweise prokonvulsive Effekte. Chronischer Cannabinoidkonsum führt zu zahlreichen pathologischen respiratorischen Veränderungen, die sich von denen des Tabakrauchens unterscheiden. Das Risiko für plötzlichen Herztod und kardio- und neurovaskuläre Erkrankungen wie Myokardinfarkt, akutes Koronarsyndrom, Vorhof- und Kammerflimmern, periphere arterielle Durchblutungsstörungen und Schlaganfall ist bei chronischem Cannabinoidkonsum erhöht. Cannabinoidkonsum ist zudem mit plötzlichem Tod und Suizid assoziiert. Die Toxizität und das Risiko für die genannten Erkrankungen sind bei synthetischen Cannabinoiden im Allgemeinen größer als bei Produkten aus Cannabis sativa. Cannabinoidkonsum sollte bei der Versorgung der genannten akuten Störungen berücksichtigt werden.
    Keywords Cannabis ; Intoxikation ; Marihuana ; Myokardinfarkt ; spice ; Cannabis ; intoxication ; Marijuana ; myocardial infarction ; spice
    Language German
    Publishing date 2023-04-01
    Publisher © Georg Thieme Verlag KG
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 2223503-6
    ISSN 2567-5788 ; 0722-1541
    ISSN (online) 2567-5788
    ISSN 0722-1541
    DOI 10.1055/a-1953-2616
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  5. Article: [No title information]

    Gahr, Maximilian

    Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie

    2022  Volume 91, Issue 11, Page(s) e2–e2

    Language German
    Publishing date 2022-06-07
    Publisher Georg Thieme Verlag
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 625328-3
    ISSN 1439-3522 ; 0720-4299
    ISSN (online) 1439-3522
    ISSN 0720-4299
    DOI 10.1055/a-1864-8430
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  6. Article: [No title information]

    Gahr, Maximilian

    Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie

    2022  Volume 91, Issue 11, Page(s) 455–465

    Abstract: Kratom ist ein immergrüner Baum, der in Südostasien heimisch ist und dessen Blätter traditionell als Stimulans, als Therapie bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen und zu religiösen Zwecken ...

    Abstract Kratom ist ein immergrüner Baum, der in Südostasien heimisch ist und dessen Blätter traditionell als Stimulans, als Therapie bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen und zu religiösen Zwecken verwendet werden. Insbesondere in den USA (geringer auch in Europa) wird seit einigen Jahren eine relevante Prävalenz des Kratomkonsums beobachtet. In westlichen Ländern wird Kratom überwiegend als Analgetikum und Stimulans, zur Behandlung von Schmerzen und Opioidgebrauchsstörungen und zur günstigen Beeinflussung der psychischen Gesundheit (z. B. bei Depression, Angststörungen) verwendet. Die chemischen Hauptbestandteile von Kratom sind Alkaloide, von denen Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin am bedeutsamsten erscheinen. Die Pharmakodynamik und -kinetik von Kratom sind komplex und unzureichend untersucht. Bekannt ist, dass Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin Partialagonisten an humanen μ-Opioidrezeptoren und Antagonisten an κ- und δ-Opioidrezeptoren bei zusätzlichen Effekten an weiteren zentralen Rezeptoren sind. Die Verträglichkeit von Kratom scheint im Vergleich mit klassischen Opioiden besser zu sein, was mit fehlenden Effekten von Kratom auf β-Arrestin in Verbindung gebracht und als Ausgangspunkt für die Entwicklung besser verträglicher Opioide diskutiert wurde. Einige Alkaloide in Kratom sind Inhibitoren von CYP2D6, geringer auch CYP2C19 und CYP3A4. Das Abhängigkeitspotential von Kratom scheint geringer ausgeprägt zu sein als das von klassischen Opioiden, wobei die Datenlage dazu begrenzt ist und Kratomgebrauchsstörungen primär in westlichen Längern auftreten. Es sind zahlreiche Fälle von schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und Todesfälle im Zusammenhang mit Kratomkonsum in den USA bekannt, wobei in diesen Fällen meist mehrere Substanzen involviert waren. Kratomkonsum ist vermutlich mit hepatotoxischen und kardiotoxischen Effekten assoziiert. Kratom-assoziierte Morbidität und Mortalität unterscheiden sich zwischen westlichen Ländern und Südostasien, wo Kratomkonsum kein öffentliches Gesundheitsproblem darstellt, quantitativ erheblich. Als Gründe hierfür wurden der in westlichen Ländern verbreitete Mischkonsum, höhere Dosierungen konsumierten Kratoms, Verfälschungen und Verunreinigungen kommerziell erhältlicher Kratomprodukte in westlichen Ländern, pharmakokinetische Interaktionen und höhere Konzentrationen von 7-Hydroxymitragynin in getrockneten Kratomblättern (die typischerweise in westlichen Ländern konsumiert werden) im Vergleich mit frischen Blättern (die typischerweise in Südostasien konsumiert werden) genannt.
    Keywords legal high ; Opioidabhängigkeit ; Opioidgebrauchsstörung ; Schmerzstörung ; legal high ; opioid dependence ; opioid use disorder ; pain disorder
    Language German
    Publishing date 2022-05-25
    Publisher Georg Thieme Verlag
    Publishing place Stuttgart ; New York
    Document type Article
    ZDB-ID 625328-3
    ISSN 1439-3522 ; 0720-4299
    ISSN (online) 1439-3522
    ISSN 0720-4299
    DOI 10.1055/a-1826-2766
    Database Thieme publisher's database

    More links

    Kategorien

  7. Article: Kratom (Mitragyna speciosa)

    Gahr, Maximilian

    Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie

    Eine psychoaktive Pflanze mit Chancen und Risiken

    2022  Volume 91, Issue 11, Page(s) 455–465

    Abstract: Kratom ist ein immergrüner Baum, der in Südostasien heimisch ist und dessen Blätter traditionell als Stimulans, als Therapie bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen und zu religiösen Zwecken verwendet werden. Insbesondere in den USA (geringer auch ... ...

    Title translation Kratom (mitragyna speciosa): A psychoactive plant with opportunities and risks
    Abstract Kratom ist ein immergrüner Baum, der in Südostasien heimisch ist und dessen Blätter traditionell als Stimulans, als Therapie bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen und zu religiösen Zwecken verwendet werden. Insbesondere in den USA (geringer auch in Europa) wird seit einigen Jahren eine relevante Prävalenz des Kratomkonsums beobachtet. In westlichen Ländern wird Kratom überwiegend als Analgetikum und Stimulans, zur Behandlung von Schmerzen und Opioidgebrauchsstörungen und zur günstigen Beeinflussung der psychischen Gesundheit (z. B. bei Depression, Angststörungen) verwendet. Die chemischen Hauptbestandteile von Kratom sind Alkaloide, von denen Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin am bedeutsamsten erscheinen. Die Pharmakodynamik und -kinetik von Kratom sind komplex und unzureichend untersucht. Bekannt ist, dass Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin Partialagonisten an humanen um-Opioidrezeptoren und Antagonisten an kappa- und omikron-Opioidrezeptoren bei zusätzlichen Effekten an weiteren zentralen Rezeptoren sind. Die Verträglichkeit von Kratom scheint im Vergleich mit klassischen Opioiden besser zu sein, was mit fehlenden Effekten von Kratom auf beta-Arrestin in Verbindung gebracht und als Ausgangspunkt für die Entwicklung besser verträglicher Opioide diskutiert wurde. Einige Alkaloide in Kratom sind Inhibitoren von CYP2D6, geringer auch CYP2C19 und CYP3A4. Das Abhängigkeitspotential von Kratom scheint geringer ausgeprägt zu sein als das von klassischen Opioiden, wobei die Datenlage dazu begrenzt ist und Kratomgebrauchsstörungen primär in westlichen Längern auftreten. Es sind zahlreiche Fälle von schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und Todesfälle im Zusammenhang mit Kratomkonsum in den USA bekannt, wobei in diesen Fällen meist mehrere Substanzen involviert waren. Kratomkonsum ist vermutlich mit hepatotoxischen und kardiotoxischen Effekten assoziiert. Kratom-assoziierte Morbidität und Mortalität unterscheiden sich zwischen westlichen Ländern und Südostasien, wo Kratomkonsum kein öffentliches Gesundheitsproblem darstellt, quantitativ erheblich. Als Gründe hierfür wurden der in westlichen Ländern verbreitete Mischkonsum, höhere Dosierungen konsumierten Kratoms, Verfälschungen und Verunreinigungen kommerziell erhältlicher Kratomprodukte in westlichen Ländern, pharmakokinetische Interaktionen und höhere Konzentrationen von 7-Hydroxymitragynin in getrockneten Kratomblättern (die typischerweise in westlichen Ländern konsumiert werden) im Vergleich mit frischen Blättern (die typischerweise in Südostasien konsumiert werden) genannt. (c) Thieme. All rights reserved.
    Keywords Analgesic Drugs ; Analgetika ; CNS Stimulating Drugs ; Heilpflanzen ; Medicinal Herbs and Plants ; Nebenwirkungen (Drogen und Arzneimittel) ; Opioid Analgesics ; Opioid-Analgetika ; Pharmacodynamics ; Pharmacokinetics ; Pharmakodynamik ; Pharmakokinetik ; Psychotrope Medikamente ; Psychotropic Drugs ; Side Effects (Drug) ; ZNS-stimulierende Substanzen
    Language German
    Document type Article
    ZDB-ID 625328-3
    ISSN 1439-3522 ; 0720-4299
    ISSN (online) 1439-3522
    ISSN 0720-4299
    DOI 10.1055/a-1826-2766
    Database PSYNDEX

    More links

    Kategorien

  8. Article ; Online: Koffein, das am häufigsten konsumierte Psychostimulans: eine narrative Übersichtsarbeit.

    Gahr, Maximilian

    Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie

    2019  Volume 88, Issue 5, Page(s) 318–330

    Abstract: Caffeine is the worldwide most frequently consumed psychostimulant. Its availability is nearly unlimited and in Europe it is not subject to state regulation. Apart from its primary role as an ingredient or additive in numerous beverages it also has ... ...

    Title translation Caffeine, the most frequently consumed psychostimulant: a narrative review article.
    Abstract Caffeine is the worldwide most frequently consumed psychostimulant. Its availability is nearly unlimited and in Europe it is not subject to state regulation. Apart from its primary role as an ingredient or additive in numerous beverages it also has medical use in apnea of prematurity, as an adjuvant in pain therapy and has regulatory approval for the short-term treatment of symptoms of fatigue. In doses typically administered caffeine's mechanism of action as a psychostimulant is presumably primarily based on central antagonism at adenosine receptors (A
    MeSH term(s) Caffeine/metabolism ; Caffeine/pharmacokinetics ; Caffeine/pharmacology ; Caffeine/therapeutic use ; Central Nervous System Stimulants/metabolism ; Central Nervous System Stimulants/pharmacokinetics ; Central Nervous System Stimulants/pharmacology ; Central Nervous System Stimulants/therapeutic use ; Cognition/drug effects ; Dopamine/metabolism ; Europe ; Humans ; Reaction Time/drug effects
    Chemical Substances Central Nervous System Stimulants ; Caffeine (3G6A5W338E) ; Dopamine (VTD58H1Z2X)
    Language German
    Publishing date 2019-10-14
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article ; Review
    ZDB-ID 625328-3
    ISSN 1439-3522 ; 0720-4299
    ISSN (online) 1439-3522
    ISSN 0720-4299
    DOI 10.1055/a-0985-4236
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  9. Article ; Online: Response to the Letter to the Editors by Rauschi et al: "Antipsychotics and Drug-Associated Liver Injury: Towards Minimum Requirements in Reporting Pharmacovigilance Studies".

    Zeiss, René / Gahr, Maximilian

    Journal of clinical psychopharmacology

    2022  

    Language English
    Publishing date 2022-11-23
    Publishing country United States
    Document type Journal Article
    ZDB-ID 604631-9
    ISSN 1533-712X ; 0271-0749
    ISSN (online) 1533-712X
    ISSN 0271-0749
    DOI 10.1097/JCP.0000000000001648
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  10. Article: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen beim Hausarzt.

    Gahr, Maximilian

    MMW Fortschritte der Medizin

    2017  Volume 159, Issue 14, Page(s) 32–36

    Title translation Diagnosis and therapy of insomnia and basic aspects of other sleep disorders.
    MeSH term(s) Combined Modality Therapy ; Comorbidity ; General Practice ; Germany ; Guideline Adherence ; Humans ; International Classification of Diseases ; Polysomnography ; Risk Factors ; Sleep Initiation and Maintenance Disorders/classification ; Sleep Initiation and Maintenance Disorders/diagnosis ; Sleep Initiation and Maintenance Disorders/etiology ; Sleep Initiation and Maintenance Disorders/therapy ; Sleep Wake Disorders/classification ; Sleep Wake Disorders/diagnosis ; Sleep Wake Disorders/etiology ; Sleep Wake Disorders/therapy
    Language German
    Publishing date 2017-08-21
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article ; Review
    ZDB-ID 1478211-x
    ISSN 1438-3276
    ISSN 1438-3276
    DOI 10.1007/s15006-017-9946-1
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

To top