LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 111

Suchoptionen

  1. Artikel: Alterstraumatologie im Gesichtsschädelbereich

    Cornelius, Carl-Peter

    OP-Journal : wissenschaftliche, klinische und technische Informationen

    2017  Band 33, Heft 3, Seite(n) 281–305

    Abstract: CMF-Traumen im Alter 65+ sind durch besondere Merkmale gekennzeichnet: Lokalisation und Frakturmuster, Stand des Involutionsprozesses mit Abnahme von Knochenquantität und -qualität, Begleitverletzungen, altersassoziierte physische und psychische ... ...

    Abstract CMF-Traumen im Alter 65+ sind durch besondere Merkmale gekennzeichnet: Lokalisation und Frakturmuster, Stand des Involutionsprozesses mit Abnahme von Knochenquantität und -qualität, Begleitverletzungen, altersassoziierte physische und psychische Funktionseinbußen und präexistente Komorbiditäten. Der Stand des Wissens und aktuelle bevölkerungsbezogene Daten dieser Variablen werden zu Anfang dieser Übersicht dargestellt.
    Schlagwörter Traumatologie ; Gesicht ; Kopfverletzungen
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 1016068-1
    ISSN 0178-1715
    ISSN 0178-1715
    Datenquelle Literaturdatenbank des Gesundheitswesens

    Kategorien

  2. Buch ; Dissertation / Habilitation: Die direkte Implantation von autologen Nervinterponaten in Muskelgewebe als Möglichkeit zur Reinnervierung

    Cornelius, Carl-Peter

    elektrophysiolog. Unters. d. Reinnervationsaussichten im Tierexperiment

    1988  

    Umfang 180 S. : Ill., graph. Darst.
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Tübingen, Univ., Diss., 1988
    HBZ-ID HT003232618
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  3. Artikel ; Online: Evaluation of Complications After Open Reduction and Internal Fixation of Mandibular Condylar Base and Neck Fractures Using Trapezoidal Plates.

    Smolka, Wenko / Liokatis, Paris / Cornelius, Carl-Peter

    The Journal of craniofacial surgery

    2020  Band 31, Heft 5, Seite(n) 1287–1290

    Abstract: The purpose of the study was to evaluate the different fracture pattern of patients being treated with trapezoidal plate fixation of condylar base and neck fractures using the AOCMF Classification System to determine specific fracture pattern that are ... ...

    Abstract The purpose of the study was to evaluate the different fracture pattern of patients being treated with trapezoidal plate fixation of condylar base and neck fractures using the AOCMF Classification System to determine specific fracture pattern that are associated with failure of trapezoidal plate fixation. Ten patients with mandibular condylar base and neck fractures underwent internal fixation using trapezoidal plates. Fractures of the condylar process were classified according to the AOCMF Classification System using computed tomography data. The fracture pattern was compared to complications according to hardware failure such as plate or screw loosening and plate fracture. Plate and screw loosening of trapezoidal plates for fixation of condylar base and neck fractures was associated with fracture location in the neck region and major fragment displacement with contact loss between the proximal and distal fragment of the fracture. Further investigations such as finite-element analysis of different plating systems for fixation of condylar neck fractures are necessary to establish the optimal fixation technique for condylar neck fractures.
    Mesh-Begriff(e) Adult ; Aged ; Bone Plates ; Bone Screws ; Female ; Femoral Neck Fractures/surgery ; Finite Element Analysis ; Fracture Fixation, Internal ; Humans ; Mandibular Condyle/surgery ; Mandibular Fractures/surgery ; Middle Aged ; Open Fracture Reduction ; Postoperative Complications ; Spinal Fractures/surgery
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2020-06-17
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Evaluation Study ; Journal Article
    ZDB-ID 1159501-2
    ISSN 1536-3732 ; 1049-2275
    ISSN (online) 1536-3732
    ISSN 1049-2275
    DOI 10.1097/SCS.0000000000006486
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel ; Online: Open Reduction and Internal Fixation of Unilateral Mandibular Condylar Base and Neck Fractures Using a Lambda Plate: Selection Criteria for Application.

    Smolka, Wenko / Liokatis, Paris / Cornelius, Carl-Peter

    Journal of oral and maxillofacial surgery : official journal of the American Association of Oral and Maxillofacial Surgeons

    2020  Band 78, Heft 6, Seite(n) 979–985

    Abstract: Purpose: The aim of this study was to evaluate the clinical, radiologic, and functional outcomes in a retrospective cohort study of patients with condylar base and neck fractures treated with open reduction and internal fixation via lambda plates to ... ...

    Abstract Purpose: The aim of this study was to evaluate the clinical, radiologic, and functional outcomes in a retrospective cohort study of patients with condylar base and neck fractures treated with open reduction and internal fixation via lambda plates to define selection criteria for their application.
    Patients and methods: Eleven patients underwent open reduction and internal fixation using lambda plates for osteosynthesis of condylar base and neck fractures. The mean follow-up period was 8 months. All kinds of complications were recorded. Postoperative maximum jaw opening and occlusion were determined. Pain on palpation of the joint area, pain on movement, and muscle pain were examined. The criteria for the intraoperative selection of a lambda plate were recorded.
    Results: Positioning and fixation of lambda plates were feasible in all cases. A condylar neck fracture with limited bone surface on the proximal fragment for internal fixation prevailed as the primary indication for the selection of a lambda plate. Avoiding extensive soft tissue stripping at the proximal fragment when using a transoral endoscopically assisted approach in cases of condylar base fractures also was a selection criterion. The overall complication rate was low.
    Conclusions: The indications for lambda plates for internal fixation of condylar fractures are neck fractures with limited bone surface along the proximal fragment for internal fixation. Application of the plate through a transoral endoscopic approach to avoid extensive soft tissue stripping at the proximal fragment is favorable in high condylar base fractures.
    Mesh-Begriff(e) Bone Plates ; Femoral Neck Fractures ; Follow-Up Studies ; Fracture Fixation, Internal ; Humans ; Mandibular Condyle ; Mandibular Fractures ; Patient Selection ; Retrospective Studies ; Treatment Outcome
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2020-02-11
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 392404-x
    ISSN 1531-5053 ; 0278-2391
    ISSN (online) 1531-5053
    ISSN 0278-2391
    DOI 10.1016/j.joms.2020.01.035
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel ; Online: Anatomy of the Orbits: Skeletal Features and Some Notes on the Periorbital Lining.

    Cornelius, Carl Peter / Probst, Florian / Metzger, Marc Christian / Gooris, Peter J J

    Atlas of the oral and maxillofacial surgery clinics of North America

    2021  Band 29, Heft 1, Seite(n) 1–18

    Mesh-Begriff(e) Face ; Humans ; Orbit
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2021-01-28
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Journal Article ; Review
    ZDB-ID 1169550-x
    ISSN 1558-4275 ; 1061-3315
    ISSN (online) 1558-4275
    ISSN 1061-3315
    DOI 10.1016/j.cxom.2020.10.001
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel: Die neue AO-CMF-Traumaklassifikation für Erwachsene : Überblick, Präzisions-Level und anatomische Module für Unterkiefer, Kiefergelenkfortsätze, Mittelgesicht und Orbita

    Cornelius, Carl-Peter

    OP-Journal : wissenschaftliche, klinische und technische Informationen

    2013  Band 29, Heft 2, Seite(n) 109–128

    Abstract: Neue Bildgebungstechnologien haben Einzug in klinische Routineanwendungen gehalten und zu innovativen Behandlungskonzepten geführt, was v. a. bei Kiefergelenkfortsatzfrakturen und Verletzungen des Orbitarahmens sowie der internen Orbita (Orbitawände) zum ...

    Abstract Neue Bildgebungstechnologien haben Einzug in klinische Routineanwendungen gehalten und zu innovativen Behandlungskonzepten geführt, was v. a. bei Kiefergelenkfortsatzfrakturen und Verletzungen des Orbitarahmens sowie der internen Orbita (Orbitawände) zum Ausdruck kommt. Das neue AO-CMF-Trauma-Klassifikationssystem für Erwachsene (3. Generation) beabsichtigt, den Fortschritten in der Frakturdarstellung auf CT-Basis Rechnung zu tragen. Drei Präzisionslevel bieten die Möglichkeit, Frakturlinienverläufe und -muster nach ihrer Lokalisation und hinsichtlich morphologischer Eigenschaften abgestuft bis zu einer bisher nicht dagewesenen Genauigkeit zu dokumentieren. Zur Dokumentation wird die CMF-Komponente des AOCOIAC-(AO COmprehensive Injury Automatic Classifer-)Software-Programms verwendet. AOCOIAC CMF ist benutzerfreundlich strukturiert mit Visualisierung der Regionen und Subregionen innerhalb der anatomischen Module. Durch Anklicken wird die Topografie und Ausdehnung einer Fraktur in den Illustrationen markiert. Über Pull-down-Menüs sind die Eigenschaften der Frakturen ebenso anwählbar wie über Datentabellen mit ankreuzbaren Kästchen. In Level 2 wird der Unterkiefer in 9 Subregionen unterteilt: Symphysis (S) + Bilateral: Body (B), Angle/Ascending Ramus (A), Coronoid Process (C), Condylar Process (P). Midface Level 2 differenziert laterale (= Zygoma/Zygomatic Arch Ensemble) und zentrale Kompartimente, wobei das zentrale Mittelgesicht 3 Etagen umfasst: Upper Central Midface (UCM), Intermediate Central Midface (ICM) und Lower Central Midface (LCM). In Level 3 werden die Subregionen im Processus condylaris und im Mittelgesicht in noch feinere Einheiten aufgegliedert. Zudem sind individuelle Patientenmerkmale, nämlich der prätraumatische Zahnstatus und die Alveolarfortsatzatrophie bei Zahnlosigkeit registrierbar. Auf dieser Basis wird es dann einfach, typische Frakturentitäten, d. h. Unterkiefer-Gelenkfortsatzfrakturen, Nasenskelett und Naso-Orbit-Ethmoidalfrakturen, Jochbein/Jochbogenfrakturen und Frakturen der Orbitawände in ihrem ganzen Variantenreichtum und bis ins Detail aufzuzeichnen, sowie Zahnhartsubstanz-, Zahnhalteapparatverletzungen und Alveolarfortsatzfrakturen zu dokumentieren. Die Morphologieeigenschaften der Frakturen (Fragmentation, Displacement/Dislokation, Knochendefekte) lassen sich als Attribute hinzufügen, um die Klassifikation auf dieser Stufe zu vervollständigen. In der Hoffnung der Autoren wird die vorliegende AO-CMF-Traumaklassifikation ein Nukleus zu einer verbesserten Standardisierung in der Befunderhebung und Diagnose von Traumen des gesamten Schädelskeletts, damit in Zukunft gleiche Worte auch das Gleiche meinen.
    Schlagwörter Kieferchirurgie ; Traumatologie ; Klassifikation
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 1016068-1
    ISSN 0178-1715
    ISSN 0178-1715
    Datenquelle Literaturdatenbank des Gesundheitswesens

    Kategorien

  7. Artikel ; Dissertation / Habilitation: Zur Osteosynthese bei Frakturen im zahnlosen atrophen Unterkiefer : Möglichkeiten zum Hardware Downsizing, Lingual Plating

    Cornelius, Carl-Peter

    OP-Journal : wissenschaftliche, klinische und technische Informationen

    2013  Band 29, Heft 2, Seite(n) 164–174

    Abstract: Die Frakturbehandlung im zahnlosen atrophen Unterkiefer ist problematisch. Dies hat seine Gründe in lokalen Faktoren, wie der reduzierten ossären Quantität und Qualität sowie in altersassoziierten Komorbiditäten. Die Therapiemöglichkeiten reichen von ... ...

    Abstract Die Frakturbehandlung im zahnlosen atrophen Unterkiefer ist problematisch. Dies hat seine Gründe in lokalen Faktoren, wie der reduzierten ossären Quantität und Qualität sowie in altersassoziierten Komorbiditäten. Die Therapiemöglichkeiten reichen von minimalistisch konservativen Ansätzen über die Applikation von Miniplatten unter Verwendung transoraler chirurgischer Zugänge bis hin zur aggressiven transfazial-submandibulären Dissektion mit Reposition und Montage von Makro- bzw. Rekonstruktionsplatten. Wenn Rekonstruktionsplattensysteme mit einem hochatrophen „Pencilbone“-Unterkiefer zusammentreffen, wird ein „Overengineering“ deutlich, da die Massivität des Osteosynthesematerials und der residuale Knochen in krassem Missverhältnis zueinander stehen. Wegen der hohen Stabilität der mit Rekonstruktionsplatten überbrückten Frakturen gelten diese jedoch nach wie vor als Referenz für Vergleiche mit anderen internen Fixationsverfahren bzw. Plattenvarianten und Konstrukten.
    Schlagwörter Zahnmedizin ; Kieferchchirurgie ; Osteosynthese ; Fraktur
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel ; Dissertation / Habilitation
    ZDB-ID 1016068-1
    ISSN 0178-1715
    ISSN 0178-1715
    Datenquelle Literaturdatenbank des Gesundheitswesens

    Kategorien

  8. Artikel: Kombination von Kiefergelenkersatz und Rekonstruktionen in der Unterkieferkorpus- oder Jochbeinregion mit erweiterten maßgefertigten Endoprothesen

    Cornelius, Carl-Peter

    OP-Journal : wissenschaftliche, klinische und technische Informationen

    2013  Band 29, Heft 2, Seite(n) 184–199

    Abstract: Heutzutage gilt der totale alloplastische Kiefergelenkersatz bei Pathologien mit irreversiblen Form- und Dimensionsänderungen des Processus condylaris mandibulae als verlässliche Behandlungsoption. Bei Defekten, die über den Gelenkfortsatz und die ... ...

    Abstract Heutzutage gilt der totale alloplastische Kiefergelenkersatz bei Pathologien mit irreversiblen Form- und Dimensionsänderungen des Processus condylaris mandibulae als verlässliche Behandlungsoption. Bei Defekten, die über den Gelenkfortsatz und die Gelenkgrube hinaus weitere Unterkiefereinheiten und/oder die Jochbogen/Jochbeinregion involvieren, lässt sich das Design individuell gefertigter Endoprothesen so gestalten, dass benachbarte Knochendefizite ausgeglichen werden können. Alloplastische Rekonstruktionen dieser Art kommen infrage, wenn autologe Rekonstruktionsverfahren mit erheblichem Zusatzaufwand verbunden oder nicht durchführbar sind. Während die anatomische Form und Konturgebung in ästhetisch und funktionell befriedigender Weise wiederhergestellt werden können, darf von einem alloplastischen Gelenkersatz mit Reduktion auf eine einfache Biomechanik von vornherein nicht erwartet werden, die Bewegungsabläufe und Interaktionen innerhalb des komplexen stomatognathen Systems vollkommen zu replizieren.
    Schlagwörter Kieferchirurgie ; Implantation ; Gelenksersatz
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 1016068-1
    ISSN 0178-1715
    ISSN 0178-1715
    Datenquelle Literaturdatenbank des Gesundheitswesens

    Kategorien

  9. Buch ; Dissertation / Habilitation: UEBER MULTI-INFARKT-ENCEPHALOPATHIE

    Cornelius, Carl-Peter

    MORPHOLOGISCHE UND KLINISCHE BETRACHTUNGEN ZUM KRANKHEITSBEGRIFF DER MULTI-INFARKT-DEMENZ

    1981  

    Umfang 109 S.
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation TUEBINGEN, UNIV., MED. FAK. (THEORET. MEDIZIN), DISS., 1981
    HBZ-ID HT000075632
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  10. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Bony interface zwischen lateralen gelenktragenden und medialen Segmenten bei Vor- oder Rückverlagerungen des Unterkiefers nach bilateraler sagittaler Spaltungsosteotomie im Ramusbereich

    Weingart, Adrian [Verfasser] / Cornelius, Carl-Peter [Akademischer Betreuer]

    Verhalten und Kontrollmöglichkeiten im Modellversuch

    2020  

    Verfasserangabe Adrian Weingart ; Betreuer: Carl-Peter Cornelius
    Schlagwörter Medizin, Gesundheit ; Medicine, Health
    Thema/Rubrik (Code) sg610
    Sprache Deutsch
    Verlag Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität
    Erscheinungsort München
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Datenquelle Digitale Dissertationen im Internet

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang