LIVIVO - The Search Portal for Life Sciences

zur deutschen Oberfläche wechseln
Advanced search

Search results

Result 1 - 10 of total 47

Search options

  1. Article ; Online: Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast.

    Tobollik, Myriam / Plaß, Dietrich / Steckling, Nadine / Zeeb, Hajo / Wintermeyer, Dirk / Hornberg, Claudia

    Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Offentlichen Gesundheitsdienstes (Germany))

    2017  Volume 80, Issue 2, Page(s) 154–159

    Abstract: Goal of the study: Environmental risk factors are of great importance for public health with a considerable but often unused potential for prevention. However, knowledge about the complex associations between the environment and health effects is ... ...

    Title translation The Environmental Burden of Disease Concept.
    Abstract Goal of the study: Environmental risk factors are of great importance for public health with a considerable but often unused potential for prevention. However, knowledge about the complex associations between the environment and health effects is limited for some risk factors. A concept, which is using the existing evidence on associations between the impact of environmental factors and health effects, is the environmental burden of disease (EBD) concept. The aim of this article is to present the quantification method of the EBD concept and to discuss the advantages and its points of criticism.
    Methods: The EBD concept combines morbidity and mortality data in a single measure (Disability-Adjusted Life Year, DALY) to enable a comparative description of the burden of disease. Life years are used as measurement unit. The environmental share of the total DALYs is quantified by using the attributable fraction.
    Results: Despite its increasing application especially in the international context, the method is still criticized, because by summarizing the complex construct of health in one single measurement unit, much important information about quality of life is lost. A further criticism refers to partly arbitrarily set social value choices. Additionally, missing or insufficient data can limit the quality and validity of EBD estimations.
    Conclusion: A scientific discourse is needed to decide to what extent the EBD approach can and should be used in Germany.
    MeSH term(s) Cost of Illness ; Disabled Persons ; Germany ; Humans ; Quality of Life ; Quality-Adjusted Life Years ; Risk Factors
    Language German
    Publishing date 2017-10-10
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article
    ZDB-ID 1101426-x
    ISSN 1439-4421 ; 0941-3790 ; 0949-7013
    ISSN (online) 1439-4421
    ISSN 0941-3790 ; 0949-7013
    DOI 10.1055/s-0043-110851
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  2. Book ; Online ; Thesis: Mercury use in artisanal small-scale gold mining threatens human health: measures to describe and reduce the health risk

    Steckling, Nadine [Verfasser] / Hornberg, Claudia [Akademischer Betreuer]

    2016  

    Author's details Nadine Steckling ; Betreuer: Claudia Hornberg
    Keywords Medizin, Gesundheit ; Medicine, Health
    Subject code sg610
    Language English
    Publisher Universitätsbibliothek Bielefeld
    Publishing place Bielefeld
    Document type Book ; Online ; Thesis
    Database Digital theses on the web

    More links

    Kategorien

  3. Article ; Online: Umweltbedingte Krankheitslasten in Deutschland.

    Tobollik, Myriam / Plaß, Dietrich / Steckling, Nadine / Mertes, Hanna / Myck, Thomas / Ziese, Thomas / Wintermeyer, Dirk / Hornberg, Claudia

    Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz

    2018  Volume 61, Issue 6, Page(s) 747–756

    Abstract: Background: Environmental risk factors can have a substantial impact on population health. With the environmental burden of disease (EBD) approach, the health losses attributable to environmental risk factors can be quantified using disability-adjusted ... ...

    Title translation Environmental burden of disease in Germany.
    Abstract Background: Environmental risk factors can have a substantial impact on population health. With the environmental burden of disease (EBD) approach, the health losses attributable to environmental risk factors can be quantified using disability-adjusted life years (DALY).
    Objectives: The aim of this article is to present and discuss available EBD estimates with a focus on Germany.
    Materials: Using current EBD studies, the share of the burden of disease attributable to environmental risk factors globally and DALYs for Germany are presented. Ambient particulate matter (PM), water-related risks and environmental noise are used as examples to emphasize the importance of availability and quality of input data for burden of disease assessments.
    Results: The share of the global burden of disease attributable to environmental risk factors varies according to the available studies and lies between 13 and 22%. For Germany, EBD estimates are available for 12 environmental risk factors. Most estimates are available for particulate matter in ambient air, however, the estimated burden differs greatly. Nonetheless, according to current knowledge, particulate matter pollution is the environmental risk factor with the highest burden of disease in Germany.
    Conclusions: Differences in the estimated burden of disease for the considered risk factors are due to varying underlying assumptions, e. g. for life expectancy or counterfactual value and the input data used.
    MeSH term(s) Disabled Persons ; Environmental Health ; Environmental Pollution ; Germany ; Humans ; Quality-Adjusted Life Years ; Risk Factors
    Language German
    Publishing date 2018-04-26
    Publishing country Germany
    Document type Journal Article ; Review
    ZDB-ID 1461973-8
    ISSN 1437-1588 ; 1436-9990
    ISSN (online) 1437-1588
    ISSN 1436-9990
    DOI 10.1007/s00103-018-2734-y
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  4. Article: Goldgewinn mit einfach Methoden: Vielfältige Gesundheitsgefahren im handwerklichen Kleingoldbergbau. Gold extraction with simple methods: Diverse health hazards in artisanal small-scale gold mining

    Steckling, Nadine / Böse-O'Reilly, Stephan

    Umwelt und Mensch, Informationsdienst

    2014  Volume -, Issue 2, Page(s) 66

    Language German
    Document type Article
    ZDB-ID 2548774-7
    ISSN 2190-1120
    Database Current Contents Medicine

    More links

    Kategorien

  5. Article ; Online: Global Burden of Disease of Mercury Used in Artisanal Small-Scale Gold Mining.

    Steckling, Nadine / Tobollik, Myriam / Plass, Dietrich / Hornberg, Claudia / Ericson, Bret / Fuller, Richard / Bose-O'Reilly, Stephan

    Annals of global health

    2017  Volume 83, Issue 2, Page(s) 234–247

    Abstract: Background: Artisanal small-scale gold mining (ASGM) is the world's largest anthropogenic source of mercury emission. Gold miners are highly exposed to metallic mercury and suffer occupational mercury intoxication. The global disease burden as a result ... ...

    Abstract Background: Artisanal small-scale gold mining (ASGM) is the world's largest anthropogenic source of mercury emission. Gold miners are highly exposed to metallic mercury and suffer occupational mercury intoxication. The global disease burden as a result of this exposure is largely unknown because the informal character of ASGM restricts the availability of reliable data.
    Objective: To estimate the prevalence of occupational mercury intoxication and the disability-adjusted life years (DALYs) attributable to chronic metallic mercury vapor intoxication (CMMVI) among ASGM gold miners globally and in selected countries.
    Methods: Estimates of the number of artisanal small-scale gold (ASG) miners were extracted from reviews supplemented by a literature search. Prevalence of moderate CMMVI among miners was determined by compiling a dataset of available studies that assessed frequency of intoxication in gold miners using a standardized diagnostic tool and biomonitoring data on mercury in urine. Severe cases of CMMVI were not included because it was assumed that these persons can no longer be employed as miners. Cases in workers' families and communities were not considered. Years lived with disability as a result of CMMVI among ASG miners were quantified by multiplying the number of prevalent cases of CMMVI by the appropriate disability weight. No deaths are expected to result from CMMVI and therefore years of life lost were not calculated. Disease burden was calculated by multiplying the prevalence rate with the number of miners for each country and the disability weight. Sensitivity analyses were performed using different assumptions on the number of miners and the intoxication prevalence rate.
    Findings: Globally, 14-19 million workers are employed as ASG miners. Based on human biomonitoring data, between 25% and 33% of these miners-3.3-6.5 million miners globally-suffer from moderate CMMVI. The resulting global burden of disease is estimated to range from 1.22 (uncertainty interval [UI] 0.87-1.61) to 2.39 (UI 1.69-3.14) million DALYs.
    Conclusions: This study presents the first global and country-based estimates of disease burden caused by mercury intoxication in ASGM. Data availability and quality limit the results, and the total disease burden is likely undercounted. Despite these limitations, the data clearly indicate that mercury intoxication in ASG miners is a major, largely neglected global health problem.
    Language English
    Publishing date 2017-03
    Publishing country United States
    Document type Journal Article
    ZDB-ID 2821756-1
    ISSN 2214-9996 ; 2214-9996
    ISSN (online) 2214-9996
    ISSN 2214-9996
    DOI 10.1016/j.aogh.2016.12.005
    Database MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    More links

    Kategorien

  6. Book ; Online: Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast

    Tobollik, Myriam / Plaß, Dietrich / Steckling, Nadine / Zeeb, Hajo / Wintermeyer, Dirk / Hornberg, Claudia

    Das Gesundheitswesen, 80(2): 154-159

    2017  

    Abstract: ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für ... ...

    Abstract ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für einige Umweltrisikofaktoren begrenzt. Ein Instrument, das bestehende Evidenz nutzt, um die gesundheitlichen Auswirkungen für eine Bevölkerung oder Bevölkerungsgruppe zu quantifizieren, ist das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast (Environmental Burden of Disease, EBD). Ziel des Beitrages ist es, das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast vorzustellen sowie den Nutzen aber auch die Kritikpunkte zu benennen. METHODIK: EBD fasst Morbiditäts- und Mortalitätsdaten in einem Summenmaß, dem Disability-Adjusted Life Year (DALY), zusammen und ermöglicht eine vergleichende Darstellung von Krankheitslasten. Hierfür werden Lebensjahre als Einheit genutzt. Mithilfe des attributablen Anteils kann ermittelt werden, welcher Anteil der Gesamtkrankheitslast auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen ist. ERGEBNISSE: Das EBD-Konzept wird, trotz seiner zunehmenden Anwendung im internationalen Raum, häufig kritisch diskutiert, da die Einschränkung des mehrdimensionalen Konstrukts Gesundheit in einer Maßzahl zusammengefasst wird. Weitere Kritik bezieht sich auf die sozialen und normativen Konventionen, die das Konzept beinhaltet. Fehlende oder unzureichende Eingangsdaten können zudem die Qualität und Aussagekraft von EBD-Schätzungen limitieren. SCHLUSSFOLGERUNG: Es bedarf eines wissenschaftlichen Diskurses, in welchem Rahmen das Konzept in Deutschland genutzt werden kann und sollte.

    GOAL OF THE STUDY: Environmental risk factors are of great importance for public health with a considerable but often unused potential for prevention. However, knowledge about the complex associations between the environment and health effects is limited for some risk factors. A concept, which is using the existing evidence on associations between the impact of environmental factors and ...
    Keywords DALY ; Umweltbedingte Krankheitslast ; Disability-Adjusted Life Year ; Environment and health ; Summary measure of population health ; https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RW52aXJvbm1lbnRhbCBCdXJkZW4gb2YgRGlzZWFzZQ== ; Umwelt und Gesundheit ; Summenmaß der Bevölkerungsgesundheit
    Subject code 801
    Language German
    Publishing country de
    Document type Book ; Online
    Database BASE - Bielefeld Academic Search Engine (life sciences selection)

    More links

    Kategorien

  7. Book ; Online: Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast

    Tobollik, Myriam / Plaß, Dietrich / Steckling, Nadine / Zeeb, Hajo / Wintermeyer, Dirk / Hornberg, Claudia

    Das Gesundheitswesen, 80(2): 154-159

    2017  

    Abstract: ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für ... ...

    Abstract ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für einige Umweltrisikofaktoren begrenzt. Ein Instrument, das bestehende Evidenz nutzt, um die gesundheitlichen Auswirkungen für eine Bevölkerung oder Bevölkerungsgruppe zu quantifizieren, ist das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast (Environmental Burden of Disease, EBD). Ziel des Beitrages ist es, das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast vorzustellen sowie den Nutzen aber auch die Kritikpunkte zu benennen. METHODIK: EBD fasst Morbiditäts- und Mortalitätsdaten in einem Summenmaß, dem Disability-Adjusted Life Year (DALY), zusammen und ermöglicht eine vergleichende Darstellung von Krankheitslasten. Hierfür werden Lebensjahre als Einheit genutzt. Mithilfe des attributablen Anteils kann ermittelt werden, welcher Anteil der Gesamtkrankheitslast auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen ist. ERGEBNISSE: Das EBD-Konzept wird, trotz seiner zunehmenden Anwendung im internationalen Raum, häufig kritisch diskutiert, da die Einschränkung des mehrdimensionalen Konstrukts Gesundheit in einer Maßzahl zusammengefasst wird. Weitere Kritik bezieht sich auf die sozialen und normativen Konventionen, die das Konzept beinhaltet. Fehlende oder unzureichende Eingangsdaten können zudem die Qualität und Aussagekraft von EBD-Schätzungen limitieren. SCHLUSSFOLGERUNG: Es bedarf eines wissenschaftlichen Diskurses, in welchem Rahmen das Konzept in Deutschland genutzt werden kann und sollte.

    GOAL OF THE STUDY: Environmental risk factors are of great importance for public health with a considerable but often unused potential for prevention. However, knowledge about the complex associations between the environment and health effects is limited for some risk factors. A concept, which is using the existing evidence on associations between the impact of environmental factors and ...
    Keywords DALY ; Umweltbedingte Krankheitslast ; Disability-Adjusted Life Year ; Environment and health ; Summary measure of population health ; https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RW52aXJvbm1lbnRhbCBCdXJkZW4gb2YgRGlzZWFzZQ== ; Umwelt und Gesundheit ; Summenmaß der Bevölkerungsgesundheit
    Subject code 801
    Language German
    Publishing country de
    Document type Book ; Online
    Database BASE - Bielefeld Academic Search Engine (life sciences selection)

    More links

    Kategorien

  8. Book ; Online: Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast

    Tobollik, Myriam / Plaß, Dietrich / Steckling, Nadine / Zeeb, Hajo / Wintermeyer, Dirk / Hornberg, Claudia

    Das Gesundheitswesen, 80(2): 154-159

    2017  

    Abstract: ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für ... ...

    Abstract ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für einige Umweltrisikofaktoren begrenzt. Ein Instrument, das bestehende Evidenz nutzt, um die gesundheitlichen Auswirkungen für eine Bevölkerung oder Bevölkerungsgruppe zu quantifizieren, ist das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast (Environmental Burden of Disease, EBD). Ziel des Beitrages ist es, das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast vorzustellen sowie den Nutzen aber auch die Kritikpunkte zu benennen. METHODIK: EBD fasst Morbiditäts- und Mortalitätsdaten in einem Summenmaß, dem Disability-Adjusted Life Year (DALY), zusammen und ermöglicht eine vergleichende Darstellung von Krankheitslasten. Hierfür werden Lebensjahre als Einheit genutzt. Mithilfe des attributablen Anteils kann ermittelt werden, welcher Anteil der Gesamtkrankheitslast auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen ist. ERGEBNISSE: Das EBD-Konzept wird, trotz seiner zunehmenden Anwendung im internationalen Raum, häufig kritisch diskutiert, da die Einschränkung des mehrdimensionalen Konstrukts Gesundheit in einer Maßzahl zusammengefasst wird. Weitere Kritik bezieht sich auf die sozialen und normativen Konventionen, die das Konzept beinhaltet. Fehlende oder unzureichende Eingangsdaten können zudem die Qualität und Aussagekraft von EBD-Schätzungen limitieren. SCHLUSSFOLGERUNG: Es bedarf eines wissenschaftlichen Diskurses, in welchem Rahmen das Konzept in Deutschland genutzt werden kann und sollte.

    GOAL OF THE STUDY: Environmental risk factors are of great importance for public health with a considerable but often unused potential for prevention. However, knowledge about the complex associations between the environment and health effects is limited for some risk factors. A concept, which is using the existing evidence on associations between the impact of environmental factors and ...
    Keywords DALY ; Umweltbedingte Krankheitslast ; Disability-Adjusted Life Year ; Environment and health ; Summary measure of population health ; https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RW52aXJvbm1lbnRhbCBCdXJkZW4gb2YgRGlzZWFzZQ== ; Umwelt und Gesundheit ; Summenmaß der Bevölkerungsgesundheit
    Subject code 801
    Language German
    Publishing country de
    Document type Book ; Online
    Database BASE - Bielefeld Academic Search Engine (life sciences selection)

    More links

    Kategorien

  9. Book ; Online: Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast

    Tobollik, Myriam / Plaß, Dietrich / Steckling, Nadine / Zeeb, Hajo / Wintermeyer, Dirk / Hornberg, Claudia

    Das Gesundheitswesen, 80(2): 154-159

    2017  

    Abstract: ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für ... ...

    Abstract ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für einige Umweltrisikofaktoren begrenzt. Ein Instrument, das bestehende Evidenz nutzt, um die gesundheitlichen Auswirkungen für eine Bevölkerung oder Bevölkerungsgruppe zu quantifizieren, ist das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast (Environmental Burden of Disease, EBD). Ziel des Beitrages ist es, das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast vorzustellen sowie den Nutzen aber auch die Kritikpunkte zu benennen. METHODIK: EBD fasst Morbiditäts- und Mortalitätsdaten in einem Summenmaß, dem Disability-Adjusted Life Year (DALY), zusammen und ermöglicht eine vergleichende Darstellung von Krankheitslasten. Hierfür werden Lebensjahre als Einheit genutzt. Mithilfe des attributablen Anteils kann ermittelt werden, welcher Anteil der Gesamtkrankheitslast auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen ist. ERGEBNISSE: Das EBD-Konzept wird, trotz seiner zunehmenden Anwendung im internationalen Raum, häufig kritisch diskutiert, da die Einschränkung des mehrdimensionalen Konstrukts Gesundheit in einer Maßzahl zusammengefasst wird. Weitere Kritik bezieht sich auf die sozialen und normativen Konventionen, die das Konzept beinhaltet. Fehlende oder unzureichende Eingangsdaten können zudem die Qualität und Aussagekraft von EBD-Schätzungen limitieren. SCHLUSSFOLGERUNG: Es bedarf eines wissenschaftlichen Diskurses, in welchem Rahmen das Konzept in Deutschland genutzt werden kann und sollte.

    GOAL OF THE STUDY: Environmental risk factors are of great importance for public health with a considerable but often unused potential for prevention. However, knowledge about the complex associations between the environment and health effects is limited for some risk factors. A concept, which is using the existing evidence on associations between the impact of environmental factors and ...
    Keywords DALY ; Umweltbedingte Krankheitslast ; Disability-Adjusted Life Year ; Environment and health ; Summary measure of population health ; https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RW52aXJvbm1lbnRhbCBCdXJkZW4gb2YgRGlzZWFzZQ== ; Umwelt und Gesundheit ; Summenmaß der Bevölkerungsgesundheit
    Subject code 801
    Language German
    Publishing country de
    Document type Book ; Online
    Database BASE - Bielefeld Academic Search Engine (life sciences selection)

    More links

    Kategorien

  10. Book ; Online: Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast

    Tobollik, Myriam / Plaß, Dietrich / Steckling, Nadine / Zeeb, Hajo / Wintermeyer, Dirk / Hornberg, Claudia

    Das Gesundheitswesen, 80(2): 154-159

    2017  

    Abstract: ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für ... ...

    Abstract ZIEL DER STUDIE: Umweltrisikofaktoren haben häufig eine hohe gesundheitliche Relevanz mit einem großen und z. T. nicht ausreichend genutzten Präventionspotenzial. Das Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit ist für einige Umweltrisikofaktoren begrenzt. Ein Instrument, das bestehende Evidenz nutzt, um die gesundheitlichen Auswirkungen für eine Bevölkerung oder Bevölkerungsgruppe zu quantifizieren, ist das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast (Environmental Burden of Disease, EBD). Ziel des Beitrages ist es, das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast vorzustellen sowie den Nutzen aber auch die Kritikpunkte zu benennen. METHODIK: EBD fasst Morbiditäts- und Mortalitätsdaten in einem Summenmaß, dem Disability-Adjusted Life Year (DALY), zusammen und ermöglicht eine vergleichende Darstellung von Krankheitslasten. Hierfür werden Lebensjahre als Einheit genutzt. Mithilfe des attributablen Anteils kann ermittelt werden, welcher Anteil der Gesamtkrankheitslast auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen ist. ERGEBNISSE: Das EBD-Konzept wird, trotz seiner zunehmenden Anwendung im internationalen Raum, häufig kritisch diskutiert, da die Einschränkung des mehrdimensionalen Konstrukts Gesundheit in einer Maßzahl zusammengefasst wird. Weitere Kritik bezieht sich auf die sozialen und normativen Konventionen, die das Konzept beinhaltet. Fehlende oder unzureichende Eingangsdaten können zudem die Qualität und Aussagekraft von EBD-Schätzungen limitieren. SCHLUSSFOLGERUNG: Es bedarf eines wissenschaftlichen Diskurses, in welchem Rahmen das Konzept in Deutschland genutzt werden kann und sollte.

    GOAL OF THE STUDY: Environmental risk factors are of great importance for public health with a considerable but often unused potential for prevention. However, knowledge about the complex associations between the environment and health effects is limited for some risk factors. A concept, which is using the existing evidence on associations between the impact of environmental factors and health effects, is the environmental burden of disease (EBD) concept. The aim of this article is to present the quantification method of the EBD concept and to discuss the advantages and its points of criticism. METHODS: The EBD concept combines morbidity and mortality data in a single measure (Disability-Adjusted Life Year, DALY) to enable a comparative description of the burden of disease. Life years are used as measurement unit. The environmental share of the total DALYs is quantified by using the attributable fraction. RESULTS: Despite its increasing application especially in the international context, the method is still criticized, because by summarizing the complex construct of health in one single measurement unit, much important information about quality of life is lost. A further criticism refers to partly arbitrarily set social value choices. Additionally, missing or insufficient data can limit the quality and validity of EBD estimations. CONCLUSION: A scientific discourse is needed to decide to what extent the EBD approach can and should be used in Germany.
    Keywords Umweltbedingte Krankheitslast ; Environment and health ; Summary measure of population health ; Umwelt und Gesundheit ; Environmental Burden of Disease ; DALY ; Disability-Adjusted Life Year ; Summenmaß der Bevölkerungsgesundheit
    Subject code 801
    Language German
    Publishing country de
    Document type Book ; Online
    Database BASE - Bielefeld Academic Search Engine (life sciences selection)

    More links

    Kategorien

To top