LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 3 von insgesamt 3

Suchoptionen

  1. Buch: Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika

    Lehmann, Peter / Aderhold, Volkmar / Rufer, Marc / Zehentbauer, Josef / Heinz, Andreas / Ansari, Peter / Ansari, Sabine

    Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen : mit einem Exkurs zur Wiederkehr des Elektroschocks

    2017  

    Verfasserangabe Peter Lehmann, Volkmar Aderhold, Marc Rufer, Josef Zehentbauer ; Geleitworte von Andreas Heinz und Peter & Sabine Ansari ; medizinjuristisches Nachwort von Marina Langfeldt
    Schlagwörter Antidepressivum ; Neuroleptikum
    Schlagwörter Depotneuroleptikum ; Langzeitneuroleptikum ; Neuroplegikum ; Psycholeptikum ; Antipsychotikum ; Neuroleptika
    Sprache Deutsch
    Umfang 241 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Verlag Peter Lehmann Publishing
    Erscheinungsort Berlin
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT019486849
    ISBN 978-3-925931-68-0 ; 3-925931-68-6 ; 9783925931694 ; 9783925931708 ; 9783925931716 ; 3925931694 ; 3925931708 ; 3925931716
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Artikel: Depression und Antidepressiva. Von Serotonin und anderen Mythen

    Ansari, Peter / Ansari, Sabine

    Die Kerbe

    2018  Band 36, Heft 2, Seite(n) 33

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 147699-3
    ISSN 0724-5165
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch: Unglück auf Rezept. Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen

    Ansari, Peter / Ansari, Sabine

    2016  

    Abstract: Berichtet wird über Forschungsergebnisse, nach denen eine Behandlung mit Antidepressiva die Besserungsrate bei Patienten nicht erhöht, die Krankheitsdauer nicht verkürzt und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senkt. Vielmehr seien starke ... ...

    Titelübersetzung Misfortune on prescription. The lie of antidepressants and its consequences
    Abstract Berichtet wird über Forschungsergebnisse, nach denen eine Behandlung mit Antidepressiva die Besserungsrate bei Patienten nicht erhöht, die Krankheitsdauer nicht verkürzt und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senkt. Vielmehr seien starke Nebenwirkungen bis hin zu Suizidabsichten erwartbar. Es wird dargestellt, wie wenig tatsächlich über die Krankheit Depression und deren Behandlung bekannt ist. Anhand von Fallgeschichten wird aufgezeigt, worauf Betroffene und Angehörige im Krankheitsfall und bei der Wahl der Behandlung achten sollten. - Inhalt: (1) Patient. (2) Psychopharmaka. (3) Pharmaskandale. (4) Psychiater. (5) Pillenhistorie. (6) Perspektive.
    Schlagwörter Affective Disorders ; Affektive Störungen ; Antidepressant Drugs ; Antidepressiva ; Drug Therapy ; Major Depression ; Medikamentöse Therapie ; Medizinische Behandlungsverfahren ; Nebenwirkungen (Drogen und Arzneimittel) ; Physical Treatment Methods ; Side Effects (Drug) ; Suicide ; Suizid ; Therapie ; Treatment
    Sprache Deutsch
    Umfang 300 S.
    Verlag Klett-Cotta
    Erscheinungsort Stuttgart
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-608-98060-8 ; 3-608-98060-1
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang