LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 131

Suchoptionen

  1. Buch ; Online ; Konferenzbeitrag: Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde : Beitraege zur 2. Konferenz des Netzwerks «Landeskunde Nord» in Stockholm am 24./25.01.2014

    Becker, Christine / Grub, Frank Thomas

    2015  

    Schlagwörter Language: reference & general ; Language teaching & learning (other than ELT) ; Literary studies: general ; Regional studies ; Education ; 2014 ; Becker ; Beiträge ; Deutsch als Fremdsprache ; Didaktik ; Konferenz ; Kulturwissenschaften ; Landeskunde ; modernen ; Netzwerks ; Nord ; Perspektive ; Praxis ; regionale Perspektive ; Stockholm ; Theorie
    Umfang 1 electronic resource (195 pages)
    Verlag Peter Lang International Academic Publishing Group
    Erscheinungsort Bern
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Konferenzbeitrag
    Anmerkung German ; Open Access
    HBZ-ID HT021029865
    ISBN 978-3-653-05240-4 ; 3-653-05240-8
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch ; Audio / Video ; Dissertation / Habilitation: Neuroanatomische Dissoziation von impliziten und expliziten Gedächtnisprozessen bei Enkodierung und Abruf

    Becker, Christine

    eine ereigniskorrelierte fMRT-Studie

    2008  

    Verfasserangabe vorgelegt von Christine Becker
    Sprache Deutsch
    Umfang 1 CD-ROM, 12 cm
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Audio / Video ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Magdeburg, Univ., Diss., 2008
    HBZ-ID HT015767312
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  3. Buch ; Dissertation / Habilitation: Helfergeschwister (Saviour siblings)

    Becker, Christine / Hick, Christian / Schäfer, Daniel / Döpfner, Manfred

    literarische und filmische Verarbeitung eines medizinethischen Problems am Beispiel von "My sister's keeper" (J. Picoult)

    2019  

    Körperschaft Universität zu Köln / Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
    Verfasserangabe vorgelegt von Christine Becker ; Betreuer: Dr. med. Christian Hick ; 1. Gutachter: Professor Dr. med. Dr. phil. D. Schäfer, 2. Gutachter: Universitätsprofessor Dr. sc. hum. M. Döpfner ; aus dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln
    Thema/Rubrik (Code) 610
    Sprache Deutsch
    Umfang 222 Seiten
    Erscheinungsort Köln
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Dissertation, Universität zu Köln, 2019
    HBZ-ID HT020347701
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  4. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Helfergeschwister (Saviour siblings)

    Becker, Christine / Hick, Christian / Schäfer, Daniel / Döpfner, Manfred

    literarische und filmische Verarbeitung eines medizinethischen Problems am Beispiel von "My sister's keeper" (J. Picoult)

    2019  

    Körperschaft Universität zu Köln / Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
    Verfasserangabe vorgelegt von Christine Becker ; Betreuer: Dr. med. Christian Hick ; 1. Gutachter: Professor Dr. med. Dr. phil. D. Schäfer, 2. Gutachter: Universitätsprofessor Dr. sc. hum. M. Döpfner ; aus dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln
    Thema/Rubrik (Code) 610
    Sprache Deutsch
    Umfang 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Erscheinungsort Köln
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Dissertation, Universität zu Köln, 2019
    Anmerkung Open Access
    HBZ-ID HT020301454
    DOI 10.4126/FRL01-006417810
    Datenquelle Fachrepositorium Lebenswissenschaften

    Kategorien

  5. Buch: Helleborus in unseren Gärten

    Becker, Christine

    Christrose - Lenzrose - Nieswurz ; der Vorfrühlingstraum

    2010  

    Verfasserangabe Christine Becker
    Schlagwörter Garten ; Orientalische Nieswurz
    Schlagwörter Lenzrose ; Frühlings-Christrose ; Fastenzeit-Rose ; Fastenzeit-Nieswurz ; Helleborus orientalis ; Lenten rose ; Orientalische Christrose ; Gärten
    Thema/Rubrik (Code) 635.93334
    Sprache Deutsch
    Umfang 77 S., zahlr. Ill., 21 cm, 164 g
    Ausgabenhinweis 1. Aufl.
    Verlag Pro Business
    Erscheinungsort Berlin
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Hergestellt on demand
    HBZ-ID HT016876082
    ISBN 978-3-86805-764-5 ; 3-86805-764-1
    Datenquelle Katalog ZB MED Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch ; Dissertation / Habilitation: Verlust der Heterozygotie (LOH) des PTEN-MMAC1-Gens in Pankreaskarzinomen

    Becker, Christine

    2008  

    Verfasserangabe vorgelegt von Christine Becker
    Thema/Rubrik (Code) 616.994
    Sprache Deutsch
    Umfang 86 Bl. : Ill., graph. Darst., 30 cm
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Heidelberg, Univ., Diss., 2008
    HBZ-ID HT016759017
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  7. Buch ; Dissertation / Habilitation: Symptomatische Therapie schmerzhafter nicht-säurebedingter Oesophagitiden mit dem Lokalanästhetikum Benzocain

    Becker, Christine

    1999  

    Verfasserangabe vorgelegt von Christine Becker
    Sprache Deutsch
    Umfang II, 71 S.
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Düsseldorf, Univ., Diss., 1999
    HBZ-ID HT012752104
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  8. Buch ; Dissertation / Habilitation: Untersuchung zum Hornwachstum

    Becker, Christine

    vergleichende Studie bei der Anwendung von äußerlich und oral anzuwendenden Mitteln

    1998  

    Verfasserangabe von Christine Becker
    Umfang 96 S. : Ill., graph. Darst.
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Berlin, Freie Univ., Diss., 1998
    Anmerkung Zsfassung in engl. Sprache
    Bemerkung Abt. Nussallee/Bereichsbibl. ZBMed: AY 19583
    HBZ-ID HT010190323
    Datenquelle Katalog ZB MED Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel ; Online: Biological control in a changing climate: plant-mediated impact of elevated CO2 concentration on Lobesia botrana eggs and egg parasitism by Trichogramma cacoeciae

    Becker, Christine / Herrmann, Katharina / Reineke, Annette

    J Pest Sci. 2023 Mar., v. 96, no. 2 p.683-693

    2023  

    Abstract: Climate change can affect biological pest control by altering trophic interactions. Elevated carbon dioxide (CO₂) concentrations can reduce host plant quality and, in turn, alter herbivore and natural enemy preference and performance. Using the ... ...

    Abstract Climate change can affect biological pest control by altering trophic interactions. Elevated carbon dioxide (CO₂) concentrations can reduce host plant quality and, in turn, alter herbivore and natural enemy preference and performance. Using the Geisenheim VineyardFACE (free-air carbon dioxide enrichment) facility, we studied plant- and herbivore-mediated bottom-up effects of elevated CO₂ concentration on the European grapevine moth, Lobesia botrana, and the parasitoid Trichogramma cacoeciae. Grapevine inflorescences of two cultivars cultivated at ambient or elevated CO₂ (aCO₂ and eCO₂: 400 and 480 ppm) in the VineyardFACE were incorporated into L. botrana artificial diet. Eggs laid by the respective adults were parasitized by T. cacoeciae. Egg size and emergence rate of L. botrana as well as parasitism rate, parasitoid emergence rate and egg size preference of T. cacoeciae were evaluated. We observed an indirect grapevine cultivar-dependent bottom-up effect of CO₂ on both herbivore and egg parasitoid. Compared to aCO₂, eCO₂ resulted in larger host eggs and higher parasitism rates regarding Riesling-feeding but not regarding Cabernet Sauvignon-feeding L. botrana larvae. Parasitoid emergence rate was higher when L. botrana had fed on Riesling compared to Cabernet Sauvignon-diet. Egg size preference depended on the host’s diet: T. cacoeciae preferred larger L. botrana eggs when the larvae had fed on grapevine-containing diet but not when they fed on standard artificial diet. Our results highlight the importance of the host’s diet for the parasitoid’s preference and performance. They furthermore suggest that the future efficiency of L. botrana-biocontrol by T. cacoeciae will not decrease under elevated CO₂ concentrations.
    Schlagwörter Lobesia botrana ; Trichogramma cacoeciae ; Vitis ; artificial diets ; biological pest control ; carbon dioxide ; climate ; climate change ; cultivars ; eggs ; free air carbon dioxide enrichment ; herbivores ; host plants ; natural enemies ; parasitism ; parasitoids
    Sprache Englisch
    Erscheinungsverlauf 2023-03
    Umfang p. 683-693.
    Erscheinungsort Springer Berlin Heidelberg
    Dokumenttyp Artikel ; Online
    ZDB-ID 2141662-X
    ISSN 1612-4766 ; 1439-0280 ; 1612-4758
    ISSN (online) 1612-4766 ; 1439-0280
    ISSN 1612-4758
    DOI 10.1007/s10340-022-01545-w
    Datenquelle NAL Katalog (AGRICOLA)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: [Titelangabe fehlt]

    Becker, Christine / Walle, Hardy

    Aktuelle Ernährungsmedizin

    2023  Band 48, Heft 05, Seite(n) 349–361

    Abstract: Hintergrund: Das Ausmaß und die Anzahl der von Adipositas Betroffenen nimmt in unserer Gesellschaft fortlaufend zu. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist von Übergewicht oder ... ...

    Abstract Hintergrund: Das Ausmaß und die Anzahl der von Adipositas Betroffenen nimmt in unserer Gesellschaft fortlaufend zu. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist von Übergewicht oder Adipositas betroffen. Dies verdeutlicht den steigenden Bedarf an krankenkassenfinanzierten Gewichtsreduktionsprogrammen. Ziel dieser Untersuchung ist, aufzuzeigen, welchen Beitrag das vorgestellte Gewichtsreduktionsprogramm in der Adipositastherapie leisten kann.
    Methoden: 1-Jahres-Ergebnisse von 1.590 Teilnehmenden (69,5% Frauen, 30,5% Männer) an einem krankenkassenfinanzierten (Besondere Versorgung Adipositas nach § 140a ff. SGB V), ambulanten, ärztlich betreuten Adipositastherapieprogramm. Die Erfassung erfolgte multizentrisch, Auswertung retrospektiv, nach ITT-Analyse. Neben Körpergewicht, BMI und Körperzusammensetzung wurden Taillenumfang, Blutfette (Gesamt-, LDL-, HDL-Cholesterin, Triglyzeride), Leberparameter (Fatty-Liver-Index, ASAT, ALAT, GGT) sowie Harnsäure erfasst.
    Ergebnisse: In allen Gruppen wurde innerhalb eines Jahres ein signifikanter Gewichtsverlust erzielt. Im Mittel betrug die Gewichtsabnahme 9,1 kg/8,3% in der Gesamtgruppe, 8,2 kg/7,9% bei den Frauen, 11,1 kg/9,1% bei den Männern; P≤0,001. Der Gewichtsverlust erfolgte zu 70% über Körperfett. Begleitet wurde die Gewichtsabnahme von einer signifikanten Verbesserung des Taillenumfangs, der Blutfette sowie der Leberparameter und Harnsäure.
    Schlussfolgerung: Mit dem vorgestellten Programm wurde neben einer deutlichen Gewichtsabnahme, die überwiegend durch Körperfett erfolgt ist, eine deutliche Verbesserung der Stoffwechselsituation erzielt. Im Hinblick auf die starke Präsenz von Adipositas in unserer Gesellschaft kann es einen wichtigen Beitrag in der Adipositastherapie leisten.
    Schlagwörter Adipositas ; Gewichtsreduktion ; ärztlich betreut ; ambulant ; Therapie ; obesity ; weight reduction ; medically attended ; outpatient ; therapy
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2023-10-01
    Verlag Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2063356-7
    ISSN 1438-9916 ; 0341-0501
    ISSN (online) 1438-9916
    ISSN 0341-0501
    DOI 10.1055/a-2074-4906
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang