LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 88

Suchoptionen

  1. Buch: Entwicklung, Aufbau und Betrieb einer Miniplant-Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Saccharosetelomeren (Saccharosetelomerisation)

    Behr, Arno

    Schlussbericht zum Vorhaben

    2014  

    Körperschaft Technische Universität Dortmund / Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen
    Verfasserangabe Zuwendungsempfänger: Technische Universität Dortmund, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Lehrstuhl Technische Chemie ... Arno Behr
    Sprache Deutsch
    Umfang 27 Bl., graph. Darst.
    Erscheinungsort Dortmund u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Förderkennzeichen BMELV 22006809 [neu] - 09NR068 [alt] ; Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch ; Online: Entwicklung, Aufbau und Betrieb einer Miniplant-Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Saccharosetelomeren (Saccharosetelomerisation)

    Behr, Arno

    Schlussbericht zum Vorhaben

    2014  

    Körperschaft Technische Universität Dortmund / Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen
    Verfasserangabe Zuwendungsempfänger: Technische Universität Dortmund, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Lehrstuhl Technische Chemie ... Arno Behr
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (27 S., 741 KB), graph. Darst.
    Verlag Techn. Informationsbibl. und Univ.-Bibl
    Erscheinungsort Hannover ; Dortmund u.a.
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Förderkennzeichen BMELV 22006809 [neu] - 09NR068 [alt] ; Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch: Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe

    Behr, Arno / Seidensticker, Thomas

    Vorkommen, Konversion, Verwendung

    (Lehrbuch)

    2018  

    Körperschaft Springer-Verlag GmbH
    Verfasserangabe Arno Behr, Thomas Seidensticker
    Serientitel Lehrbuch
    Schlagwörter Fett ; Nachwachsender Rohstoff ; Terpenoide ; Rohstoffgewinnung ; Lignin ; Kohlenhydrate ; Rohstoffverarbeitung ; Öl ; Naturstoff ; Bioraffinerie
    Sprache Deutsch
    Umfang XI, 392 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24.8 cm x 17.1 cm
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 9783662552544 ; 9783662552551 ; 366255254X ; 3662552558
    Datenquelle Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch ; Online: Projekt: Selektive Glycerin-Carbonylierung

    Behr, Arno

    Abschlussbericht (Langfassung)

    2009  

    Titelvarianten Selektive Glycerin-Carbonylierung
    Verfasserangabe Arno Behr
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (11 S., 136 KB), graph. Darst.
    Verlag Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek ; Techn. Univ., Lehrstuhl f. Techn. Chemie A
    Erscheinungsort Hannover ; Dortmund
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Auch als gedr. Ausg. vorhanden ; Förderkennzeichen BMVEL 22011005 ; Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch ; Online: Projekt: Selektive Glycerin-Telomerisation

    Behr, Arno

    Abschlussbericht (Langfassung)

    2009  

    Titelvarianten Selektive Glycerin-Telomerisation
    Verfasserangabe Arno Behr
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (37 S., 676 KB), graph. Darst.
    Verlag Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek ; Techn. Univ., Lehrstuhl f. Technische Chemie A
    Erscheinungsort Hannover ; Dortmund
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Förderkennzeichen BMBF 22011105 ; Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch: PROFORMING - Ressourcen- und Energieeffiziente Reaktionen fuer die Chemische Industrie - PROzessinnovationen fuer die HydroFORMylieruNG

    Behr, Arno

    Abstract: Im vorliegenden Teilprojekt 'Miniplant-Auslegung, Aufbau, Betrieb und Optimierung fuer die Hydroformylierung' soll die uebergangsmetallkatalysierte Hydroformylierung von Alkenen zu Aldehyden und/oder Alkoholen in ein kontinuierliches Verfahren im ... ...

    Körperschaft Technische Universitaet Dortmund, Lehrstuhl fuer Technische Chemie A (Chemische Prozessentwicklung), Emil-Figge-Str. 66, 44227, Dortmund, DE
    Abstract Im vorliegenden Teilprojekt 'Miniplant-Auslegung, Aufbau, Betrieb und Optimierung fuer die Hydroformylierung' soll die uebergangsmetallkatalysierte Hydroformylierung von Alkenen zu Aldehyden und/oder Alkoholen in ein kontinuierliches Verfahren im Kleinmassstab umgesetzt werden. Fuer die neu entwickelten Iridium-, Ruthenium-, Palladium- und/oder Eisen-Katalysatoren soll gleichzeitig ein effizientes Recyclingsystem entwickelt und in der Miniplant validiert werden. Dabei soll insbesondere die Fluessig-Fluessig-Zweiphasentechnik Verwendung finden. Mit Hilfe eines Online-Gaschromatographen soll die Steuerung der Anlage optimiert und eine bestmoegliche Parameterkonfiguration ermittelt werden. Die Miniplant soll das Basic Design einer zukuenftigen Produktionsanlage liefern und eine Kostenabschaetzung des Gesamtverfahrens ermoeglichen. Zur Analytik der komplexen Reaktionsfolge wird als erstes eine umfassende GC- und LC-Methodenentwicklung stattfinden. Um die Miniplant, sowohl die Reaktions- als auch die Separations-Einheiten, optimal auslegen zu koennen, muss dann eine intensive Untersuchung der Reaktionskinetik erfolgen. Schliesslich ist die Miniplant auszulegen, zu erstellen und in Betrieb zu nehmen. Durch umfassende Untersuchungen an der Miniplant sollen die entscheidenden Grundlagen gelegt werden fuer die Entwicklung einer neuen ressourceneffizienten Hydroformylierungstechnik auf Basis kostenguenstiger und nachhaltiger Katalysatorsysteme.
    Schlagwörter Optimieren der Fahrweise ; Hydroformylierung ; Alken ; Aldehyd ; Alkohol ; Kontinuierliches Verfahren ; Iridium ; Ruthenium ; Palladium ; Eisen ; Katalysator ; On-Line-Betrieb ; Gaschromatografie ; Kostenanalyse ; Analytik ; Reaktionskinetik ; Ressourceneffizienz ; Nachhaltige Chemie ; Metallischer Werkstoff ; Katalyse ; Anlagengroesse ; Miniaturisierung ; Anlagenbetrieb ; Recycling ; Rohstoffeinsparung ; Aufbereitungsverfahren ; Betriebsparameter ; Fluessigkeitschromatografie ; Chemische Verfahrenstechnik
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Buch
    Bemerkung Projektbeginn: 01.03.2012 Projektende: 28.02.2015 Foerdernummer: 03X3559D
    Datenquelle UmweltFORschungsDATenbank (UFORDAT) des Umweltbundesamtes (UBA)

    Kategorien

  7. Artikel: Comparison of Reactivity in the Cross Metathesis of Allyl Acetate-Derivatives with Oleochemical Compounds

    Behr, Arno / Toepell, Stephanie

    The journal of the American Oil Chemists' Society. 2015 Apr., v. 92, no. 4

    2015  

    Abstract: The metathesis of unsaturated oleochemicals is an excellent tool for generating α,ω-difunctional substrates, which are useful intermediates for polymer synthesis. This article describes the cross metathesis of allyl acetate and cis-1,4-diacetoxy-2-butene ...

    Abstract The metathesis of unsaturated oleochemicals is an excellent tool for generating α,ω-difunctional substrates, which are useful intermediates for polymer synthesis. This article describes the cross metathesis of allyl acetate and cis-1,4-diacetoxy-2-butene with methyl 10-undecenoate and methyl oleate, which are oleochemical key substrates. Detailed optimizations led to high conversion rates and yields of the desired products under mild reaction conditions by using a low concentration of commercially available homogeneous ruthenium catalysts.
    Schlagwörter acetates ; catalysts ; oils ; oleic acid ; polymers ; ruthenium
    Sprache Englisch
    Erscheinungsverlauf 2015-04
    Umfang p. 603-611.
    Erscheinungsort Springer-Verlag
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 240684-6
    ISSN 1558-9331 ; 0003-021X
    ISSN (online) 1558-9331
    ISSN 0003-021X
    DOI 10.1007/s11746-015-2614-7
    Datenquelle NAL Katalog (AGRICOLA)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch: Entwicklung, Aufbau und Betrieb einer Miniplant-Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Saccharosetelomeren

    Behr, Arno
    Titelvarianten The development, construction and operation of a miniplant for the continuous production of sucrose telomeres
    Körperschaft Technische Universitaet Dortmund, Lehrstuhl fuer Technische Chemie A (Chemische Prozessentwicklung), Emil-Figge-Str. 66, 44227, Dortmund, DE
    Schlagwörter Kontinuierliches Verfahren ; Katalyse ; Nachwachsende Rohstoffe ; Butadien ; Laborversuch ; Verfahrensparameter ; Katalysator ; Hydrierung ; Anlagenbau ; Zucker ; Versuchsanlage ; Palladium ; Chemische Verfahrenstechnik ; Verfahrensoptimierung ; Chemische Reaktion ; Physikalisch-chemische Analyse ; Nebenprodukt ; Massstabsvergroesserung ; Tensid ; Datengewinnung
    Dokumenttyp Buch
    Bemerkung project start: 07/01/2010 project end: 06/30/2013 grant ID: 22006809
    Datenquelle UmweltFORschungsDATenbank (UFORDAT) des Umweltbundesamtes (UBA)

    Kategorien

  9. Buch: Verbundvorhaben: Verwertung von CO2 als Kohlenstoff-Baustein unter Verwendung ueberwiegend regenerativer Energie - Teilvorhaben 6

    Behr, Arno
    Titelvarianten Cooperative research project: Utilisation of CO2 as a carbon constituent in the predominant use of regenerative energy - sub-project 6
    Körperschaft Technische Universitaet Dortmund, Lehrstuhl fuer Technische Chemie A (Chemische Prozessentwicklung), Emil-Figge-Str. 66, 44227, Dortmund, DE
    Schlagwörter Ameisensaeure ; Wasserstoff ; Kohlendioxid ; Kontinuierliches Verfahren ; Kostenanalyse ; Energiebilanz ; Wirtschaftlichkeit ; Erneuerbare Energie ; Stoffliche Verwertung ; Chemierohstoff ; Katalysator ; Chemische Reaktion ; Recyclebarkeit ; Produktionstechnik ; Edelmetall ; Rhodium ; Ruthenium ; Iridium ; Laborversuch ; Loesungsmittel ; Versuchsanlage ; Stofftrennung ; Optimieren der Fahrweise ; Stoffbilanz ; Chemische Verfahrenstechnik
    Dokumenttyp Buch
    Bemerkung project start: 10/01/2010 project end: 09/30/2013 grant ID: 01RC1006F
    Datenquelle UmweltFORschungsDATenbank (UFORDAT) des Umweltbundesamtes (UBA)

    Kategorien

  10. Buch ; Online: Projekt: Selektive Glycerin-Oligomerisierung

    Behr, Arno

    Abschlussbericht (Langfassung)

    2009  

    Titelvarianten Selektive Glycerin-Oligomerisierung
    Verfasserangabe Arno Behr
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (20 S., 209 KB), graph. Darst.
    Verlag Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek ; Techn. Univ., Lehrstuhl f. Technische Chemie A
    Erscheinungsort Hannover ; Dortmund
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Förderkennzeichen BMBF 22006705. - Literaturang. ; Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang