LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 325

Suchoptionen

  1. Artikel: [Titelangabe fehlt]

    Bofinger, Peter

    Wirtschaftsdienst (Hamburg, Germany : 1949)

    2020  Band 100, Heft 11, Seite(n) 825–829

    Titelübersetzung Kommt nach der Corona-Krise die Inflation?
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2020-11-20
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 202814-1
    ISSN 1613-978X ; 0043-6275
    ISSN (online) 1613-978X
    ISSN 0043-6275
    DOI 10.1007/s10273-020-2776-2
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch ; Online: Thomas Piketty und die Verteilungsfrage

    Bofinger, Peter

    Analysen, Bewertungen und wirtschaftspolitische Implikationen für Deutschland

    2015  

    Abstract: Thomas Piketty hat mit seinem Werk „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ großes Aufsehen erregt und mannigfaltige Diskussionen in einer breiteren Öffentlichkeit entfacht. Dieser Sammelband diskutiert ausgewählte theoretische und empirische Aspekte des Werkes ... ...

    Verfasserangabe Peter Bofinger
    Abstract Thomas Piketty hat mit seinem Werk „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ großes Aufsehen erregt und mannigfaltige Diskussionen in einer breiteren Öffentlichkeit entfacht. Dieser Sammelband diskutiert ausgewählte theoretische und empirische Aspekte des Werkes mit einem speziellen Fokus auf Deutschland. Dadurch sollen einerseits die Verständlichkeit von Pikettys Analysen erhöht und der Zugang zu spezifischen Teilaspekten erleichtert werden. Zugleich soll zur kritischen Auseinandersetzung mit Pikettys Ergebnissen und den daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen aber auch mit seiner Rezeption in Deutschland angeregt werden.
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (XI, 326 S.), graph. Darst.
    Verlag SE Publ
    Erscheinungsort S.l.
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel ; Online: Hartz IV

    Bofinger, Peter

    Wirtschaftsdienst Vol. 97, No. 6 , p. 404-408

    die Lösung für die Probleme in der Währungsunion? = Hartz IV ; a magic potion for the solution of the problems of Eurozone member states?

    2017  Band 97, Heft 6, Seite(n) 404–408

    Abstract: Die Hartz-IV-Reformen werden immer wieder als deutsches Erfolgsmodell zur Senkung der Arbeitslosigkeit angeführt. Ist es daher sinnvoll, anderen Ländern der Währungsunion zu empfehlen, ähnliche Reformen durchzuführen? Peter Bofinger verneint das ... ...

    Verfasserangabe Peter Bofinger
    Abstract Die Hartz-IV-Reformen werden immer wieder als deutsches Erfolgsmodell zur Senkung der Arbeitslosigkeit angeführt. Ist es daher sinnvoll, anderen Ländern der Währungsunion zu empfehlen, ähnliche Reformen durchzuführen? Peter Bofinger verneint das entschieden, da der Rückgang der Arbeitslosigkeit seit Mitte der 2000er Jahre in Deutschland weniger auf die Hartz-Reformen, sondern vielmehr auf die weitgehend überwundene Transformation nach der Wiedervereinigung zurückzuführen sei.

    The Hartz reforms are often regarded as the therapy which turned the so called “sick man of Europe” into a global superstar. But this diagnosis was wrong. The strength of the German economy was overshadowed by the negative effects of reunification. The decline in unemployment can partly be attributed to the end of the transformation in East Germany. It also reflects the negative cyclical situation in 2005. This analysis is in line with the finding that compared e.g. with Italy and Greece, German unemployment assistance is still very generous. Thus, for the member states of the Eurozone Hartz IV is not a promising strategy. This could be different should wage moderation be cosnidered. However, if member states practice it simultaneously, this will lead to deflation. This calls for higher wage increases in Germany and a more symmetric adjustment.
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource
    Verlag Springer
    Erscheinungsort Heidelberg
    Dokumenttyp Artikel ; Online
    Anmerkung Zusammenfassung in englischer Sprache
    ZDB-ID 2079503-8 ; 202814-1
    ISSN 1613-978X ; 0043-6275
    ISSN (online) 1613-978X
    ISSN 0043-6275
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel ; Online: Hartz IV

    Bofinger, Peter

    die Lösung für die Probleme in der Währungsunion?

    2017  

    Abstract: Die Hartz-IV-Reformen werden immer wieder als deutsches Erfolgsmodell zur Senkung der Arbeitslosigkeit angeführt. Ist es daher sinnvoll, anderen Ländern der Währungsunion zu empfehlen, ähnliche Reformen durchzuführen? Peter Bofinger verneint das ... ...

    Abstract Die Hartz-IV-Reformen werden immer wieder als deutsches Erfolgsmodell zur Senkung der Arbeitslosigkeit angeführt. Ist es daher sinnvoll, anderen Ländern der Währungsunion zu empfehlen, ähnliche Reformen durchzuführen? Peter Bofinger verneint das entschieden, da der Rückgang der Arbeitslosigkeit seit Mitte der 2000er Jahre in Deutschland weniger auf die Hartz-Reformen, sondern vielmehr auf die weitgehend überwundene Transformation nach der Wiedervereinigung zurückzuführen sei.

    The Hartz reforms are often regarded as the therapy which turned the so called 'sick man of Europe' into a global superstar. But this diagnosis was wrong. The strength of the German economy was overshadowed by the negative effects of reunification. The decline in unemployment can partly be attributed to the end of the transformation in East Germany. It also reflects the negative cyclical situation in 2005. This analysis is in line with the finding that compared e.g. with Italy and Greece, German unemployment assistance is still very generous. Thus, for the member states of the Eurozone Hartz IV is not a promising strategy. This could be different should wage moderation be cosnidered. However, if member states practice it simultaneously, this will lead to deflation. This calls for higher wage increases in Germany and a more symmetric adjustment.
    Schlagwörter ddc:330 ; J2 ; J4 ; J5
    Thema/Rubrik (Code) 940
    Sprache Deutsch
    Verlag Heidelberg: Springer
    Erscheinungsland de
    Dokumenttyp Artikel ; Online
    Datenquelle BASE - Bielefeld Academic Search Engine (Lebenswissenschaftliche Auswahl)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel ; Online: Hartz IV

    Bofinger, Peter

    Intereconomics : review of European economic policy Vol. 52, No. 6 , p. 353-357

    the solution to the unemployment problems in the Eurozone?

    2017  Band 52, Heft 6, Seite(n) 353–357

    Abstract: The Hartz IV reforms are consistently regarded as a successful German model for the reduction of structural unemployment. Is it therefore appropriate to advise other member states of the European monetary union to carry out similar reforms? This paper ... ...

    Verfasserangabe Peter Bofinger
    Abstract The Hartz IV reforms are consistently regarded as a successful German model for the reduction of structural unemployment. Is it therefore appropriate to advise other member states of the European monetary union to carry out similar reforms? This paper strongly disagrees, arguing that the reduction in unemployment in Germany since 2005 is mainly due to cyclical factors and to the petering out of the negative employment effects caused by the 1economic transformation after German unification.
    Sprache Englisch
    Umfang Online-Ressource
    Verlag Springer
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Artikel ; Online
    ZDB-ID 2066476-X
    ISSN 1613-964X ; 0020-5346
    ISSN (online) 1613-964X
    ISSN 0020-5346
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel ; Online: 25 Jahre Maastricht-Vertrag

    Bofinger, Peter

    Wirtschaftsdienst Vol. 97, No. 1 , p. 2-3

    25 years of the Maastricht Treaty

    2017  Band 97, Heft 1, Seite(n) 2–3

    Titelvarianten fünfundzwanzig
    Verfasserangabe Peter Bofinger
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource
    Verlag Springer
    Erscheinungsort Heidelberg
    Dokumenttyp Artikel ; Online
    ZDB-ID 2079503-8 ; 202814-1
    ISSN 1613-978X ; 0043-6275
    ISSN (online) 1613-978X
    ISSN 0043-6275
    DOI 10.1007/s10273-017-2076-7
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Financial Market Effects of Macroeconomic Policies

    Simon, Camilla [Verfasser] / Bofinger, Peter [Gutachter]

    2021  

    Verfasserangabe Camilla Simon ; Gutachter: Peter Bofinger
    Schlagwörter Wirtschaft ; Economics
    Thema/Rubrik (Code) sg330
    Sprache Englisch
    Verlag Universität Würzburg
    Erscheinungsort Würzburg
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Datenquelle Digitale Dissertationen im Internet

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

    Bofinger, Peter

    eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

    (Always Learning ; Wi - Wirtschaft)

    2015  

    Abstract: Die 4. Auflage (3. Auflage: ID-B 4/11) dieses hervorragenden Einführungsbuchs ist umfassend aktualisiert und um Diskussionen über konjunkturelle Arbeitslosigkeit, Mindestlohn und Finanzmarktkrise erweitert worden. Anstelle der CD-ROM sind die ... ...

    Verfasserangabe Peter Bofinger
    Serientitel Always Learning
    Wi - Wirtschaft
    Abstract Die 4. Auflage (3. Auflage: ID-B 4/11) dieses hervorragenden Einführungsbuchs ist umfassend aktualisiert und um Diskussionen über konjunkturelle Arbeitslosigkeit, Mindestlohn und Finanzmarktkrise erweitert worden. Anstelle der CD-ROM sind die internetbasierten Möglichkeiten weiter ausgebaut worden. Studenten sind begeistert von Bofingers "Grundzügen", weil es dem Würzburger VWL-Professor vor allem darauf ankommt, dass der Leser wirklich verstehen kann, was er liest. Mathematische Darstellungen sind auf das Nötigste beschränkt, der Gesamtaufbau ist aufgelockert mit grafischen Darstellungen, Tabellen, Kurzporträts wichtiger Persönlichkeiten, Schlagwortkästen, Übungsaufgaben. Das Werk hat mittlerweile Standardcharakter bekommen und dürfte vor allem den Erstsemestern des Hauptfachs VWL und den Studenten, die VWL als Nebenfach belegen goldwert sein. Ein überarbeitetes Übungsbuch (ID 31/15) ist auch aufgelegt worden. Interessierte Laien können mit dem Buch ebenfalls einen Einblick in die VWL bekommen. Vorauflagen sollten abgelöst werden. (2) (Joachim Weigelt)

    Diese "Einführung in die Wissenschaft von Märkten" richtet sich in 1. Linie an Studenten. Auf einer Website zum Buch können die Beispiele des Textes simuliert und variiert werden. (Joachim Weigelt)
    Schlagwörter Lehrbuch ; Volkswirtschaftslehre ; Wirtschaftswissenschaft ; Mikroökonomik ; Makroökonomik ; Finanzsystem ; Theorie
    Sprache Deutsch
    Umfang xxix, 642 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 25 cm
    Ausgabenhinweis 4., aktualisierte Auflage
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Auf dem Buchdeckel: Extras online ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ; Literaturverzeichnis: Seite 613-619
    ISBN 3868942297 ; 9783863267513 ; 9783868942293 ; 3863267516
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

    Bofinger, Peter

    eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

    (Always Learning ; Pearson ; 4229)

    2015  

    Verfasserangabe Peter Bofinger
    Serientitel Always Learning
    Pearson ; 4229
    Schlagwörter Wirtschaftswissenschaft ; Mikroökonomik ; Makroökonomik ; Finanzsystem ; Theorie
    Sprache Deutsch
    Umfang XXIX, 642 S., Ill., graph. Darst.
    Ausgabenhinweis 4., aktualisierte Aufl.
    Verlag Pearson
    Erscheinungsort Hallbergmoos
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturverz. S. 613 - 619
    ISBN 3868942297 ; 9783863267513 ; 9783868942293 ; 3863267516
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Österreich und die Europäische Währungsunion

    Bofinger, Peter

    Österreich - wohin soll das Land gehen? : Überlegungen zur wirtschaftlichen Zukunft des Landes , p. 31-62

    2015  , Seite(n) 31–62

    Verfasserangabe Peter Bofinger
    Sprache Deutsch
    Umfang graph. Darst.
    Verlag NWV, Neuer Wiss. Verl
    Erscheinungsort Wien ; Graz
    Dokumenttyp Artikel
    ISBN 978-3-7083-1031-2 ; 3-7083-1031-4
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang