LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 112

Suchoptionen

  1. Artikel ; Online: Fund von Zecken der Gattung Hyalomma in Deutschland

    Hagedorn, Peter

    2019  

    Abstract: Im Jahr 2018 wurden 19 Hyalomma-Zecken, die Bürger in verschiedenen Bundesländern gefunden hatten, im Robert Koch-Institut molekularbiologisch untersucht. Im Epidemiologischen Bulletin 7/2019 hat das RKI eine Risikoeinschätzung veröffentlicht. ... Peer ... ...

    Abstract Im Jahr 2018 wurden 19 Hyalomma-Zecken, die Bürger in verschiedenen Bundesländern gefunden hatten, im Robert Koch-Institut molekularbiologisch untersucht. Im Epidemiologischen Bulletin 7/2019 hat das RKI eine Risikoeinschätzung veröffentlicht.

    Peer Reviewed
    Schlagwörter Hyalomma ; Zecken ; Krim-Kongo-Virus ; hämorrhagisches Fieber ; enzoonotisch ; 610 Medizin und Gesundheit ; ddc:610
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2019-02-14
    Verlag Robert Koch-Institut
    Erscheinungsland de
    Dokumenttyp Artikel ; Online
    Datenquelle BASE - Bielefeld Academic Search Engine (Lebenswissenschaftliche Auswahl)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch ; Online: Nonlinearity, Bifurcation and Chaos : Theory and Applications

    Awrejcewicz, Jan / Hagedorn, Peter

    2012  

    Schlagwörter Differential calculus & equations
    Umfang 1 electronic resource (358 pages)
    Verlag IntechOpen
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung English ; Open Access
    HBZ-ID HT021045566
    ISBN 9789535150138 ; 9535150138
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel ; Online: Midterm results after revision rotator cuff reconstruction: Can ultrasound predict outcome of revision surgery?

    Hagedorn, P / Boehm, D / Rolf, O

    Musculoskeletal surgery

    2020  Band 106, Heft 1, Seite(n) 9–14

    Abstract: Purpose: Structural failures after rotator cuff repair are well known, and despite advances and improved techniques in rotator cuff repair (RCR), retear rates remain high. The aim of this study was to (1) evaluate the midterm clinical and radiological ... ...

    Abstract Purpose: Structural failures after rotator cuff repair are well known, and despite advances and improved techniques in rotator cuff repair (RCR), retear rates remain high. The aim of this study was to (1) evaluate the midterm clinical and radiological outcomes after revision RCR and to (2) analyze whether preoperative ultrasound can predict outcome of open revision rotator cuff repair.
    Methods: Twenty-five patients who underwent revision RCR in a single institution between 2010 and 2012 were retrospectively reviewed at a minimum follow-up of 2 years. The Constant Score (CS) and the Disabilities of the Arm, Shoulder and Hand score were collected. Ultrasound examination was used both before revision surgery and at follow-up to determine tendon integrity.
    Results: At the final follow-up, 69.6% patients showed an intact rotator cuff and their CS had improved from 28.3 to 77. 30.4% patients had a persisting rotator cuff defect, and the CS had improved from 24 to 47.7. A preoperative tear size of more than 20 mm from an ultrasound examination could be identified as a factor that would risk structural failure of revision RCR.
    Conclusion: (1) Clinical outcomes after revision RCR improve in both patients with an intact RC and those with a retear at midterm follow-up. (2) Ultrasound seems to be a useful tool to predict whether reconstruction of recurrent rotator cuff tears is feasible.
    Level of evidence: IV, Case series.
    Mesh-Begriff(e) Arthroscopy/methods ; Humans ; Reoperation ; Retrospective Studies ; Rotator Cuff/diagnostic imaging ; Rotator Cuff/surgery ; Rotator Cuff Injuries/diagnostic imaging ; Rotator Cuff Injuries/surgery ; Treatment Outcome
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2020-05-21
    Erscheinungsland Italy
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 2495458-5
    ISSN 2035-5114 ; 2035-5106
    ISSN (online) 2035-5114
    ISSN 2035-5106
    DOI 10.1007/s12306-020-00664-w
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel: Why Does Current Clinical Decision Support Frequently Fail to Support Clinical Decisions?

    Molloy, Matthew / Hagedorn, Philip / Dewan, Maya

    Pediatric critical care medicine : a journal of the Society of Critical Care Medicine and the World Federation of Pediatric Intensive and Critical Care Societies

    2022  Band 23, Heft 8, Seite(n) 670–672

    Mesh-Begriff(e) Decision Making ; Decision Support Systems, Clinical ; Decision Support Techniques ; Humans
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2022-08-01
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Editorial ; Comment
    ZDB-ID 2052349-X
    ISSN 1947-3893 ; 1529-7535
    ISSN (online) 1947-3893
    ISSN 1529-7535
    DOI 10.1097/PCC.0000000000003000
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel ; Online: Usability Testing of Situation Awareness Clinical Decision Support in the Intensive Care Unit.

    Molloy, Matthew J / Zackoff, Matthew / Gifford, Annika / Hagedorn, Philip / Tegtmeyer, Ken / Britto, Maria T / Dewan, Maya

    Applied clinical informatics

    2024  Band 15, Heft 2, Seite(n) 327–334

    Abstract: Objective:  Our objective was to evaluate the usability of an automated clinical decision support (CDS) tool previously implemented in the pediatric intensive care unit (PICU) to promote shared situation awareness among the medical team to prevent ... ...

    Abstract Objective:  Our objective was to evaluate the usability of an automated clinical decision support (CDS) tool previously implemented in the pediatric intensive care unit (PICU) to promote shared situation awareness among the medical team to prevent serious safety events within children's hospitals.
    Methods:  We conducted a mixed-methods usability evaluation of a CDS tool in a PICU at a large, urban, quaternary, free-standing children's hospital in the Midwest. Quantitative assessment was done using the system usability scale (SUS), while qualitative assessment involved think-aloud usability testing. The SUS was scored according to survey guidelines. For think-aloud testing, task times were calculated, and means and standard deviations were determined, stratified by role. Qualitative feedback from participants and moderator observations were summarized.
    Results:  Fifty-one PICU staff members, including physicians, advanced practice providers, nurses, and respiratory therapists, completed the SUS, while ten participants underwent think-aloud usability testing. The overall median usability score was 87.5 (interquartile range: 80-95), with over 96% rating the tool's usability as "good" or "excellent." Task completion times ranged from 2 to 92 seconds, with the quickest completion for reviewing high-risk criteria and the slowest for adding to high-risk criteria. Observations and participant responses from think-aloud testing highlighted positive aspects of learnability and clear display of complex information that is easily accessed, as well as opportunities for improvement in tool integration into clinical workflows.
    Conclusion:  The PICU Warning Tool demonstrates good usability in the critical care setting. This study demonstrates the value of postimplementation usability testing in identifying opportunities for continued improvement of CDS tools.
    Mesh-Begriff(e) Decision Support Systems, Clinical ; Humans ; Intensive Care Units ; Awareness ; Intensive Care Units, Pediatric
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2024-02-20
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp Journal Article
    ISSN 1869-0327
    ISSN (online) 1869-0327
    DOI 10.1055/a-2272-6184
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel: Zecken und ihre Pathogene im Klimawandel (ZePaK). Ticks and their pathogens in climate change (ZePaK)

    Hagedorn, Peter / Mattert, Gregor / Verbeek, Luzie

    Umwelt + Mensch Informationsdienst

    2022  Band -, Heft 1, Seite(n) 23

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2548774-7
    ISSN 2190-1120
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch: Behandlung von Schweinen mit Enrofloxacin enthaltenden Futtermittelformulierungen

    Hagedorn, Paula / Kietzmann, Manfred

    Umgebungsbelastungen und Resistenzentwicklungen von Escherichia coli

    2017  

    Verfasserangabe vorgelegt von Paula Hagedorn
    Sprache Deutsch
    Umfang xiii, 153 Seiten, Diagramme, Illustrationen
    Erscheinungsort Hannover
    Dokumenttyp Buch
    Datenquelle Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch ; Online: Behandlung von Schweinen mit Enrofloxacin enthaltenden Futtermittelformulierungen

    Hagedorn, Paula / Kietzmann, Manfred

    Umgebungsbelastungen und Resistenzentwicklungen von Escherichia coli

    2017  

    Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Auswirkungen verschiedener antibiotikahaltiger Futtermittelformulierungen auf die Wirkstoffverschleppung in die Umgebung und die Resistenzentwicklung kommensaler intestinaler Escherichia coli (E. coli) beim ... ...

    Verfasserangabe vorgelegt von Paula Hagedorn
    Abstract Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Auswirkungen verschiedener antibiotikahaltiger Futtermittelformulierungen auf die Wirkstoffverschleppung in die Umgebung und die Resistenzentwicklung kommensaler intestinaler Escherichia coli (E. coli) beim Schwein zu untersuchen. Dazu wurden drei verschiedene orale Darreichungsformen in In-vivo-Experimenten an Schweinen getestet. In jedem Versuchsdurchgang wurde eine Gruppe von sechs Schweinen in einer Dosierung von 2,5 mg/kg KG mit Enrofloxacin als Testsubstanz einmal täglich über das Futter (Mehl, Pellet, Granulat) behandelt. Zusätzlich wurden jeweils vier weitere, nicht behandelte Tiere als Sentinels im selben Stall gehalten, um den Effekt des Antibiotikaeintrags in die Umgebung auf deren kommensale Intestinalflora (E. coli) zu untersuchen. Die beiden Tiergruppen hatten keinen direkten Kontakt untereinander. Um eine Resistenzentwicklung zeigen zu können, wurde die minimale Hemmstoffkonzentration (MHK) von zehn E.coli-Isolaten aus dem Kot pro Tier mit Hilfe von Epsilometertests ermittelt. Zur Interpretation der Ergebnisse wurden der epidemiologische Cut-off (ECOFF, MHK < 0,125 µg/ml Enrofloxacin) und der klinische Breakpoint (kBp, MHK > 4 µg/ml Enrofloxacin) herangezogen. Während der jeweils fünftägigen Behandlungsperiode konnten Enrofloxacin und sein aktiver Hauptmetabolit Ciprofloxacin im Aerosol und Sedimentationsstaub detektiert werden. Beim Vergleich der Darreichungsformen wurden höhere Staubgehalte bei Mehl- und Granulatfütterung im Vergleich zur Pelletfütterung ermittelt. Eine Veränderung der Empfindlichkeit von E. coli gegen Enrofloxacin konnte für alle drei wirkstoffhaltigen Futtermittel demonstriert werden, allerdings wurden nur sehr wenige resistente E.coli-Isolate im Zuge des Mehlfütterungsversuchs gefunden. Im Vergleich zu den mehl- und granulatgefütterten Schweinen entwickelten sich bei den pelletgefütterten Schweinen schneller Low-level-Fluorchinolon-Resistenzen (MHK zwischen dem ECOFF und kBb). High-Level-resistente Isolate (MHK > 32 µg/ml Enrofloxacin) konnten bei keinem der Experimente nachgewiesen werden. Insgesamt lagen die ermittelten MHK-Werte unter der Pelletbehandlung am höchsten. Die Ergebnisse demonstrieren, dass alle getesteten enrofloxacinhaltigen Futterformulierungen zu einer Wirkstoffverschleppung in die Stallumgebung sowie zu einer Low-level-Resistenzentwicklung bei E.coli-Isolaten aus Schweinekot führen. Angesichts der gegebenen Versuchsbedingungen zeigte die Behandlung über Pellets zwar Vorteile bzgl. des Antibiotikaeintrags in die Umgebung, allerdings wurde hier die deutlichste Resistenzentwicklung ermittelt. Beim Mehl- und Granulatversuch lagen die Wirkstoffgehalte im Staub und Aerosol zwar höher, allerdings entwickelten sich wiederum weniger Resistenzen. Im Hinblick auf die vorliegenden Resultate kann somit keine Empfehlung ausgesprochen werden, welche der untersuchten Darreichungsform im Falle einer Fütterungsbehandlung zu bevorzugen wäre. Die Suche nach anderen Formulierungen mit entsprechender Reduzierung der Umgebungsbelastung sollte weitergeführt werden. Ob sich dies jedoch auch vorteilhaft bzgl. des Resistenzgeschehens auswirkt, muss dabei geklärt werden.
    Sprache Deutsch
    Umfang 1 Online-Ressource (xiii, 153 Seiten, 4.764 KB)
    Verlag Tierärztliche Hochschule Hannover
    Erscheinungsort Hannover
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Datenquelle Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Untersuchung von Zecken als Marker für die Gefährdung durch von ihnen übertragene Krankheiten

    Hagedorn, Peter

    Die Prävalenz von Borrelien, Babesien, Rickettsien und Anaplasmen in Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus und Haemaphysalis concinna

    2013  

    Titelvarianten Analysis of Ixodes, Haemaphysalis and Dermacentor ticks for tick-borne pathogens around Berlin
    Verfasserangabe Peter Hagedorn
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource
    Verlag Freie Universität Berlin
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Freie Universität Berlin, Diss.--Berlin, 2013
    Datenquelle Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Untersuchung von Zecken als Marker für die Gefährdung durch von ihnen übertragene Krankheiten

    Hagedorn, Peter

    Die Prävalenz von Borrelien, Babesien, Rickettsien und Anaplasmen in Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus und Haemaphysalis concinna

    2013  

    Titelvarianten Analysis of Ixodes, Haemaphysalis and Dermacentor ticks for tick-borne pathogens around Berlin
    Verfasserangabe Peter Hagedorn
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource
    Verlag Freie Universität Berlin
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Freie Universität Berlin, Diss.--Berlin, 2013
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang