LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 22

Suchoptionen

  1. Artikel: Das intensive Leben ist Mitsein

    Han, Byung-Chul

    Das Jahresheft Praxis PalliativeCare, Demenz

    2022  Band 14, Heft -, Seite(n) 51

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 3107319-0
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Artikel: Zuhören ist ein politischer Akt

    Han, Byung-Chul

    Das Jahresheft Praxis PalliativeCare, Demenz

    2022  Band 14, Heft -, Seite(n) 55

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 3107319-0
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel: KOMMENTAR. SEIN ist ein Erzählen und kein Zählen

    Han, Byung-Chul

    Praxis PalliativeCare

    2019  Band 42, Heft -, Seite(n) 48

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2469387-X
    ISSN 1867-7126
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch: Psychopolitik

    Han, Byung-Chul

    Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

    (Wissenschaft)

    2014  

    Verfasserangabe Byung-Chul Han
    Serientitel Wissenschaft
    Schlagwörter Macht ; Neoliberalismus ; Selbstdisziplin ; Digitalisierung ; Soziale Kontrolle ; Selbstoptimierung
    Sprache Deutsch
    Umfang 123 S.
    Ausgabenhinweis 3. Aufl.
    Verlag Fischer
    Erscheinungsort Frankfurt am Main
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 9783100022035 ; 3100022033
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch: Psychopolitik

    Han, Byung-Chul

    Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

    (Wissenschaft)

    2014  

    Verfasserangabe Byung-Chul Han
    Serientitel Wissenschaft
    Schlagwörter Big Data ; Big Brother ; Macht ; Neoliberalismus ; Selbstdisziplin ; Digitalisierung ; Soziale Kontrolle ; Selbstoptimierung ; Wirtschaftsliberalismus ; Manipulation ; Wissensgesellschaft ; Philosophie
    Sprache Deutsch
    Umfang 123 S.
    Ausgabenhinweis 3. Aufl.
    Verlag Fischer
    Erscheinungsort Frankfurt am Main
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 9783100022035 ; 3100022033
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch ; Online: Duft der Zeit

    Han, Byung-Chul

    Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens (10., unveränderte Auflage 2014)

    (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)

    2014  

    Abstract: Die heutige Zeitkrise hängt nicht zuletzt mit der Verabsolutierung der vita activa zusammen. Sie führt zu einem Imperativ der Arbeit, der den Menschen zu einem arbeitenden Tier (animal laborans) degradiert. Die Hyperaktivität des Alltags nimmt dem ... ...

    Serientitel X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Abstract Die heutige Zeitkrise hängt nicht zuletzt mit der Verabsolutierung der vita activa zusammen. Sie führt zu einem Imperativ der Arbeit, der den Menschen zu einem arbeitenden Tier (animal laborans) degradiert. Die Hyperaktivität des Alltags nimmt dem menschlichen Leben jegliche Kraft zum Verweilen und zur Kontemplation. Dadurch wird die Erfahrung erfüllter Zeit unmöglich. Notwendig für die Überwindung der heutigen Zeitkrise sind die Revitalisierung der vita contemplativa und das Wiedererlernen der Kunst des Verweilens.   If nothing else, the current time crisis is connected with the absolutizatio
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (115 p)
    Verlag transcript
    Erscheinungsort Bielefeld
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Description based upon print version of record
    ISBN 9783837611571 ; 3837611574
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch: Psychopolitik

    Han, Byung-Chul

    Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

    (Wissenschaft)

    2014  

    Abstract: Nach seinem Bestseller >Müdigkeitsgesellschaft< führt Byung-Chul Han, "der neue Star der deutschen Philosophie" (El País), seine Kritik am Neoliberalismus leidenschaftlich fort. Pointiert legt er die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes ...

    Verfasserangabe Byung-Chul Han
    Serientitel Wissenschaft
    Abstract Nach seinem Bestseller >Müdigkeitsgesellschaft< führt Byung-Chul Han, "der neue Star der deutschen Philosophie" (El País), seine Kritik am Neoliberalismus leidenschaftlich fort. Pointiert legt er die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes dar, die im Gegensatz zu Foucaults Biopolitik die Psyche als Produktivkraft entdeckt. Han beschreibt die neoliberale Psychopolitik in all ihren Facetten, die in eine Krise der Freiheit führt. Im Rahmen dieser Analytik der neoliberalen Machttechnik werden darüber hinaus eine erste Theorie von Big Data und eine luzide Phänomenologie der Emotion vorgelegt. Sein neuer fulminanter Essay entwirft jedoch auch Gegenmodelle zu einer neoliberalen Psychopolitik: reich an Ideen und voller Überraschungen.
    Sprache Deutsch
    Umfang 123 S.
    Ausgabenhinweis 4. Aufl.
    Verlag Fischer
    Erscheinungsort Frankfurt am Main
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 9783100022035 ; 3100022033
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch: Psychopolitik

    Han, Byung-Chul

    Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

    (Wissenschaft)

    2014  

    Abstract: Nach seinem Bestseller >Müdigkeitsgesellschaft< führt Byung-Chul Han, "der neue Star der deutschen Philosophie" (El País), seine Kritik am Neoliberalismus leidenschaftlich fort. Pointiert legt er die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes ...

    Verfasserangabe Byung-Chul Han
    Serientitel Wissenschaft
    Abstract Nach seinem Bestseller >Müdigkeitsgesellschaft< führt Byung-Chul Han, "der neue Star der deutschen Philosophie" (El País), seine Kritik am Neoliberalismus leidenschaftlich fort. Pointiert legt er die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes dar, die im Gegensatz zu Foucaults Biopolitik die Psyche als Produktivkraft entdeckt. Han beschreibt die neoliberale Psychopolitik in all ihren Facetten, die in eine Krise der Freiheit führt. Im Rahmen dieser Analytik der neoliberalen Machttechnik werden darüber hinaus eine erste Theorie von Big Data und eine luzide Phänomenologie der Emotion vorgelegt. Sein neuer fulminanter Essay entwirft jedoch auch Gegenmodelle zu einer neoliberalen Psychopolitik: reich an Ideen und voller Überraschungen.
    Sprache Deutsch
    Umfang 123 S.
    Ausgabenhinweis 4. Aufl.
    Verlag Fischer
    Erscheinungsort Frankfurt am Main
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 9783100022035 ; 3100022033
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Müdigkeitsgesellschaft

    Han, Byung-Chul

    2013  

    Verfasserangabe Byung-Chul Han
    Sprache Deutsch
    Umfang 70 S.
    Ausgabenhinweis 8. Aufl.
    Verlag Matthes & Seitz
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 9783882216165 ; 3882216166
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Buch: Agonie des Eros

    Han, Byung-Chul

    2013  

    Verfasserangabe Byung-Chul Han
    Sprache Deutsch
    Umfang 73 S
    Ausgabenhinweis 2. Aufl
    Verlag Matthes & Seitz
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 9783882219739 ; 3882219734
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang