LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Ihre letzten Suchen

  1. AU="Hartwig, Andrea"
  2. TI=Urea and urine concentrating ability: new insights from studies in mice

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 1072

Suchoptionen

  1. Buch ; Online: Risk Assessment of Nanomaterials Toxicity

    Hartwig, Andrea / van Thriel, Christoph

    2023  

    Schlagwörter Technology: general issues ; nanotoxicology ; titanium dioxide ; synthetic amorphous silica ; agglomerates and aggregates ; realistic exposure in vitro ; nanomaterials ; agglomerates ; air-liquid interface ; pulmonary toxicity ; metal-based nanoparticles and nanowires ; solubility ; intracellular bioavailability ; oxidative reactivity ; comet assay ; FADU assay ; engineered nanomaterials ; DNA strand breaks ; genotoxicity ; ENM interference ; hazard assessment ; database ; lung toxicity ; study quality ; nanoparticles ; gene regulation ; endocytosis ; inflammation ; NR4A1 ; interlaboratory comparison ; minimal information ; quality criteria ; description standards ; graphene ; 2D ; nanoplates ; lung ; inhalation ; toxicity ; in vitro ; Cr2O3 particles ; Cr(VI) release ; cytotoxicity ; gene expression profiles ; DNA damage signaling ; DNA repair proteins ; oxidative stress ; cell death pathways ; NAMs-new approach methodologies ; ALI-air-liquid interface ; BEAS-2B ; A549 ; NM-300K ; DNA damage ; chromosomal damage ; cytokines ; TiO2 NPs ; titanium dental implants ; 3D spheroids ; osteoblasts ; safe-by-design ; hazard testing ; in vitro methods ; SAbyNA ; advanced materials ; carbon nanotubes ; in vitro models ; respiratory tract ; bronchial epithelium ; alveolar epithelium ; ciliary beating frequency ; n/a
    Sprache Englisch
    Umfang 1 electronic resource (304 pages)
    Verlag MDPI - Multidisciplinary Digital Publishing Institute
    Erscheinungsort Basel
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung English
    HBZ-ID HT030381963
    ISBN 9783036578132 ; 3036578137
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch: Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen

    Hartwig, Andrea / Köberle, Beate / Michalke, Bernhard

    biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte

    (... Jahrestagung der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e.V. ; 28 ; Schriftenreihe der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e.V. ; [7])

    2013  

    Verfasserangabe Andrea Hartwig ... (Hrsg.)
    Serientitel ... Jahrestagung der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e.V. ; 28
    Schriftenreihe der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e.V. ; [7]
    Schriftenreihe der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e. V.
    Überordnung Schriftenreihe der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e. V.
    Schlagwörter Funktion von Spurenelementen ; Nahrungsergänzungsmittel ; Eisen ; Selen ; Zink
    Sprache Deutsch ; Englisch
    Umfang 204 S., graph. Darst.
    Verlag KIT Scientific Publishing
    Erscheinungsort Karlsruhe, Baden
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    HBZ-ID HT018672848
    ISBN 978-3-7315-0079-7 ; 3-7315-0079-5
    Datenquelle Katalog ZB MED Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel: Risk Assessment of Nanomaterials Toxicity.

    Hartwig, Andrea / van Thriel, Christoph

    Nanomaterials (Basel, Switzerland)

    2023  Band 13, Heft 9

    Abstract: The increasing use of nanomaterials in almost every area of our daily life renders toxicological risk assessment a major requirement for their safe handling [ ... ]. ...

    Abstract The increasing use of nanomaterials in almost every area of our daily life renders toxicological risk assessment a major requirement for their safe handling [...].
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2023-04-28
    Erscheinungsland Switzerland
    Dokumenttyp Editorial
    ZDB-ID 2662255-5
    ISSN 2079-4991
    ISSN 2079-4991
    DOI 10.3390/nano13091512
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel: Lung Cell Toxicity of Metal-Containing Nanoparticles.

    Karlsson, Hanna L / Hartwig, Andrea

    Nanomaterials (Basel, Switzerland)

    2022  Band 12, Heft 17

    Abstract: Among the various nanomaterials present in society, many contain metals or metal compounds [ ... ]. ...

    Abstract Among the various nanomaterials present in society, many contain metals or metal compounds [...].
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2022-09-02
    Erscheinungsland Switzerland
    Dokumenttyp Editorial
    ZDB-ID 2662255-5
    ISSN 2079-4991
    ISSN 2079-4991
    DOI 10.3390/nano12173044
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel ; Online: Role of Epigenetics for the Efficacy of Cisplatin.

    Lumpp, Tatjana / Stößer, Sandra / Fischer, Franziska / Hartwig, Andrea / Köberle, Beate

    International journal of molecular sciences

    2024  Band 25, Heft 2

    Abstract: The clinical utility of the chemotherapeutic agent cisplatin is restricted by cancer drug resistance, which is either intrinsic to the tumor or acquired during therapy. Epigenetics is increasingly recognized as a factor contributing to cisplatin ... ...

    Abstract The clinical utility of the chemotherapeutic agent cisplatin is restricted by cancer drug resistance, which is either intrinsic to the tumor or acquired during therapy. Epigenetics is increasingly recognized as a factor contributing to cisplatin resistance and hence influences drug efficacy and clinical outcomes. In particular, epigenetics regulates gene expression without changing the DNA sequence. Common types of epigenetic modifications linked to chemoresistance are DNA methylation, histone modification, and non-coding RNAs. This review provides an overview of the current findings of various epigenetic modifications related to cisplatin efficacy in cell lines in vitro and in clinical tumor samples. Furthermore, it discusses whether epigenetic alterations might be used as predictors of the platinum agent response in order to prevent avoidable side effects in patients with resistant malignancies. In addition, epigenetic targeting therapies are described as a possible strategy to render cancer cells more susceptible to platinum drugs.
    Mesh-Begriff(e) Humans ; Cisplatin/pharmacology ; Cisplatin/therapeutic use ; Platinum ; Epigenesis, Genetic ; DNA Methylation ; Neoplasms/drug therapy ; Neoplasms/genetics
    Chemische Substanzen Cisplatin (Q20Q21Q62J) ; Platinum (49DFR088MY)
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2024-01-17
    Erscheinungsland Switzerland
    Dokumenttyp Journal Article ; Review
    ZDB-ID 2019364-6
    ISSN 1422-0067 ; 1422-0067 ; 1661-6596
    ISSN (online) 1422-0067
    ISSN 1422-0067 ; 1661-6596
    DOI 10.3390/ijms25021130
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel: Naphthensäuren und Natrium‐, Calcium‐, Kalium‐Naphthenate : MAK Value Documentation in German Language, 2015

    Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe / Hartwig, Andrea

    2015  

    Körperschaft Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
    Schlagwörter (sub)akute Toxizität ; (sub)chronische Toxizität ; 3-(3-Ethylcyclopentyl)propansäure ; Calcrium-Naphthenat ; Arbeitsstoff ; Gefahrstoff ; Genotoxizität ; Entwicklungstoxizität ; Fertilität ; Kalium-Naphthenat ; Kanzerogenität ; Hautresorption ; MAK Value Documentations ; MAK-Begründungen ; MAK-Wert ; Metabolismus ; Natrium-Naphthenat ; Naphthenate ; Naphthensäure ; Spitzenbegrenzung ; Reizwirkung ; Reproduktionstoxizität ; Wirkungsmechanismus ; Toxikokinetik ; Toxizität ; allergene Wirkung ; fruchtschädigende Wirkung ; keimzellmutagene Wirkung ; krebserzeugende Wirkung ; maximale Arbeitsplatzkonzentration ; sensibilisierende Wirkung
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    Anmerkung Lieferung: 58
    DOI 10.4126/FRL01-006457965
    Datenquelle Fachrepositorium Lebenswissenschaften

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Artikel: 2‐Amino‐2‐methyl‐1‐propanol : MAK Value Documentation in German Language, 2015

    Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe / Hartwig, Andrea

    2015  

    Körperschaft Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
    Schlagwörter (sub)akute Toxizität ; (sub)chronische Toxizität ; 2-Aminoisobutanol ; 2-Amino-2-methyl-1-propanol ; Arbeitsstoff ; Gefahrstoff ; Genotoxizität ; Entwicklungstoxizität ; Fertilität ; MAK Value Documentations ; MAK-Begründungen ; MAK-Wert ; Metabolismus ; Reizwirkung ; Reproduktionstoxizität ; Wirkungsmechanismus ; Toxikokinetik ; Toxizität ; allergene Wirkung ; maximale Arbeitsplatzkonzentration
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    Anmerkung Lieferung: 59
    DOI 10.4126/FRL01-006457769
    Datenquelle Fachrepositorium Lebenswissenschaften

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Artikel: 2,3,3,3‐Tetrafluorpropen : MAK Value Documentation in German Language, 2015

    Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe / Hartwig, Andrea

    2015  

    Körperschaft Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
    Schlagwörter (sub)akute Toxizität ; (sub)chronische Toxizität ; 2,3,3,3-Tetrafluorpropen ; 2,3,3,3-Tetrafluorpropylen ; Arbeitsstoff ; Gefahrstoff ; Genotoxizität ; Entwicklungstoxizität ; Fertilität ; Kanzerogenität ; MAK Value Documentations ; MAK-Begründungen ; MAK-Wert ; Metabolismus ; Reproduktionstoxizität ; Wirkungsmechanismus ; Toxikokinetik ; Toxizität ; maximale Arbeitsplatzkonzentration
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    Anmerkung Lieferung: 59
    DOI 10.4126/FRL01-006460308
    Datenquelle Fachrepositorium Lebenswissenschaften

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel: Weißöl, pharmazeutisch : MAK Value Documentation in German Language, 2015

    Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe / Hartwig, Andrea

    2015  

    Körperschaft Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
    Schlagwörter (sub)akute Toxizität ; (sub)chronische Toxizität ; Arbeitsstoff ; Gefahrstoff ; Genotoxizität ; Entwicklungstoxizität ; Fertilität ; Kanzerogenität ; MAK Value Documentations ; MAK-Begründungen ; MAK-Wert ; Metabolismus ; Reizwirkung ; Reproduktionstoxizität ; Weißöl, pharmazeutisch ; Wirkungsmechanismus ; Toxikokinetik ; Toxizität ; allergene Wirkung ; dickflüssiges Paraffin ; dünnflüssiges Paraffin ; maximale Arbeitsplatzkonzentration
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    Anmerkung Lieferung: 59
    DOI 10.4126/FRL01-006461004
    Datenquelle Fachrepositorium Lebenswissenschaften

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Ziram : MAK Value Documentation in German Language, 2015

    Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe / Hartwig, Andrea

    2015  

    Körperschaft Deutsche Forschungsgemeinschaft. Ständige Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
    Schlagwörter (sub)akute Toxizität ; (sub)chronische Toxizität ; 137-30-4 ; Arbeitsstoff ; Bis(dimethyldithiocarbamat-S,S′)zink ; Gefahrstoff ; Genotoxizität ; Entwicklungstoxizität ; Fertilität ; Kanzerogenität ; MAK Value Documentations ; MAK-Begründungen ; MAK-Wert ; Metabolismus ; Reizwirkung ; Reproduktionstoxizität ; Wirkungsmechanismus ; Toxikokinetik ; Toxizität ; Zink-bisdimethyldithiocarbamat ; Ziram ; allergene Wirkung ; maximale Arbeitsplatzkonzentration
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    Anmerkung Lieferung: 59
    DOI 10.4126/FRL01-006458029
    Datenquelle Fachrepositorium Lebenswissenschaften

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang