LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 2633

Suchoptionen

  1. Buch ; Online ; E-Book: Neurochirurgische Therapie von Verletzungen der Halswirbelsäule

    König, Alexander / Roediger, Torsten / Spetzger, Uwe

    Grundlagen, Indikationsstellung, chirurgische Techniken

    2023  

    Abstract: Das Buch beschreibt detailliert das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Möglichkeiten bei Verletzungen der Halswirbelsäule. Zunächst werden die anatomischen und biomechanischen Grundlagen sowie die gängigen Klassifikationen dargestellt, ... ...

    Verfasserangabe Alexander König, Torsten Roediger, Uwe Spetzger
    Abstract Das Buch beschreibt detailliert das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Möglichkeiten bei Verletzungen der Halswirbelsäule. Zunächst werden die anatomischen und biomechanischen Grundlagen sowie die gängigen Klassifikationen dargestellt, letztere an konkreten klinischen Beispielen mit umfangreicher Bebilderung. Im Anschluss wird die präklinische und frühe klinische Behandlung von Patienten mit einem Halswirbelsäulentrauma erörtert. Anhand der Ergebnisse der initialen Diagnostik erfolgt die Indikationsstellung zur Operation bei allen instabilen Verletzungen einschließlich der Wahl des operativen Verfahrens. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche Darstellung der einzelnen chirurgischen Techniken: ventrale Versorgung mit Diskus- und Wirbelkörperersatz plus ventraler Plattenosteosynthese sowie dorsale Versorgung mit Fixateur interne. Ein ausführliches Unterkapitel wird der spinalen Navigation als moderner Hilfstechnik bei Wirbelsäuleninstrumentierungen gewidmet. Neben der fotografischen Darstellung der einzelnen chirurgischen Teilschritte sind auch immer wieder klinische Beispiele eingefügt. Den Abschluss bildet ein Kapitel zur Rehabilitation der Patienten. Aus dem Inhalt Anatomische Grundlagen - Biomechanische Aspekte - Klassifikation von Verletzungen der Halswirbelsäule - Präklinische und frühe klinische Versorgung - Indikationsstellung und Wahl des operativen Verfahrens - Chirurgische Techniken - Komplikationsmanagement - Rehabilitation Die Autoren Dr. med. Alexander König, Oberarzt an der Neurochirurgischen Klinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe Dr. med. Torsten Roediger, Leitender Oberarzt am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Prof. Dr. med. Uwe Spetzger, ärztlicher Direktor der Neurochirurgischen Klinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe .
    Schlagwörter Nervous system/Surgery ; Neurosurgery ; Nervous system
    Sprache Deutsch
    Umfang 1 Online-Ressource (IX, 109 Seiten), Illustrationen
    Verlag Springer
    Erscheinungsort Berlin
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Online ; E-Book
    Bemerkung Zugriff für angemeldete ZB MED-Nutzerinnen und -Nutzer
    HBZ-ID HT030356388
    ISBN 978-3-662-67734-6 ; 3-662-67734-2 ; 9783662677339 ; 3662677334
    DOI 10.1007/978-3-662-67734-6
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Kategorien

  2. Buch ; Online ; E-Book: Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas

    König, Alexander / Spetzger, Uwe

    Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren

    2019  

    Verfasserangabe Alexander König, Uwe Spetzger
    Schlagwörter Neurosurgery ; Trauma ; Neurology ; Emergency medicine
    Thema/Rubrik (Code) 617.48
    Sprache Deutsch
    Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 122 Seiten), Illustrationen
    Verlag Springer
    Erscheinungsort Berlin
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Online ; E-Book
    Bemerkung Zugriff für angemeldete ZB MED-Nutzerinnen und -Nutzer
    HBZ-ID HT019942138
    ISBN 978-3-662-57928-2 ; 9783662579275 ; 3-662-57928-6 ; 3662579278
    DOI 10.1007/978-3-662-57928-2
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Kategorien

  3. Artikel ; Online: Reproductive Entanglements in Times of War: Transnational Gestational Surrogacy in Ukraine and Beyond.

    König, Anika

    Medical anthropology

    2023  Band 42, Heft 5, Seite(n) 479–492

    Abstract: Until early 2022, within the global fertility industry, Ukraine was one of the most important destinations for reproductive travel worldwide, particularly specializing in gestational surrogacy for international intended parents. Already weakened by the ... ...

    Abstract Until early 2022, within the global fertility industry, Ukraine was one of the most important destinations for reproductive travel worldwide, particularly specializing in gestational surrogacy for international intended parents. Already weakened by the COVID-19 pandemic and related restrictions, the surrogacy market, and here especially surrogates and intended parents, was strongly affected by the Russian invasion in February 2022. In this article, I discuss and analyze the reproductive entanglements of surrogates, intended parents, and the children born through such transnational surrogacy arrangements in Ukraine and how this extreme crisis of war exposed and exacerbated existing vulnerabilities.
    Mesh-Begriff(e) Pregnancy ; Female ; Child ; Humans ; Surrogate Mothers ; Ukraine ; Pandemics ; Anthropology, Medical ; COVID-19
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2023-04-24
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Journal Article ; Research Support, Non-U.S. Gov't
    ZDB-ID 603228-x
    ISSN 1545-5882 ; 0145-9740
    ISSN (online) 1545-5882
    ISSN 0145-9740
    DOI 10.1080/01459740.2023.2201682
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch ; Dissertation / Habilitation: Chirurgische Komplikationen bei der Implantatversorgung

    König, Arne

    eine retrospektive Studie anhand von dokumentierten Patientenfällen aus dem Operations- und Implantationszentrum Darmstadt

    2011  

    Verfasserangabe vorgelegt von Arne König
    Sprache Deutsch
    Umfang 107 S. : graph. Darst.
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Köln, Univ., Diss., 2011
    HBZ-ID HT017063398
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  5. Buch ; Dissertation / Habilitation: Untersuchung zur immunhistochemischen Evaluation von frühdisseminierten Tumorzellen in Lymphknoten bei Patienten mit kolorektalem Karzinom

    Mathieu, Aline Sophie / Fiedler, Walter / König, Alexandra M.

    2021  

    Körperschaft Universität Hamburg
    Universität Hamburg / Medizinische Fakultät
    Verfasserangabe vorgelegt von Aline Sophie Mathieu ; Prüfungsausschuss, der Vorsitzende: Prof. Dr. Walter Fiedler, Prüfungsausschuss, zweite Gutachterin: PD Dr. Alexandra König
    Sprache Deutsch
    Umfang 79 Blätter, Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsort Hamburg
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Dissertation, Universität Hamburg, 2021
    Anmerkung Text Deutsch, Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache ; Literaturverzeichnis: Blatt 61-75. - Dissertation angenommen von der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg
    HBZ-ID HT021370366
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  6. Buch ; Online ; E-Book: Degenerative diseases of the cervical spine

    König, Alexander / Spetzger, Uwe

    therapeutic management in the subaxial section

    2017  

    Verfasserangabe Alexander König, Uwe Spetzger
    Schlagwörter Intervertebral Disc Degeneration / surgery ; Cervical Vertebrae / surgery ; Cervical Vertebrae / physiopathology
    Sprache Englisch
    Umfang 1 Online-Ressource (xii, 132 Seiten), Illustrationen
    Verlag Springer
    Erscheinungsort Cham
    Erscheinungsland Schweiz
    Dokumenttyp Buch ; Online ; E-Book
    Bemerkung Zugriff für angemeldete ZB MED-Nutzerinnen und -Nutzer
    HBZ-ID HT019496748
    ISBN 978-3-319-47298-0 ; 9783319472973 ; 3-319-47298-4 ; 3319472976
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Kategorien

  7. Artikel ; Online: Group size, composition, and reproductive success in wild common marmosets (Callithrix jacchus).

    Koenig, A

    American journal of primatology

    2019  Band 35, Heft 4, Seite(n) 311–317

    Abstract: Data from published sources about size and composition of wild common marmoset groups (Callithrix jacchus) were analyzed to see if the number of juveniles in a group is closely related to the number of other group members. Mean group size was 8.7 members ...

    Abstract Data from published sources about size and composition of wild common marmoset groups (Callithrix jacchus) were analyzed to see if the number of juveniles in a group is closely related to the number of other group members. Mean group size was 8.7 members including 4.4 adults (1.8 females, 2.5 males), 2.9 subadults, and 1.4 juveniles. The number of juveniles was significantly positively correlated to the number of adult males. Groups with one or two adult males had significantly fewer juveniles (mean: 1:1 juveniles) than groups containing more than two adult males (mean: 2.0 juveniles). Apart from a different number of subadults, results showed obvious similarities between common marmosets and tamarins of the genus Saguinus in size and composition of subgroups of adults as well as the key role of adult males in mediating the reproductive success of a breeding female. Common marmoset females seem to gain direct fitness benefits in increased reproductive success from the presence of a larger number of adult males. Whether or not other group members get fitness benefits depends on the reproductive strategy of adult males (monogamy vs. polyandry), their kinship, and on the genetic relationship of nonbreeders to the offspring of the breeding female. © 1995 Wiley-Liss, Inc.
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2019-11-23
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 1495834-X
    ISSN 1098-2345 ; 0275-2565
    ISSN (online) 1098-2345
    ISSN 0275-2565
    DOI 10.1002/ajp.1350350407
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch ; Dissertation / Habilitation: Rezidivmuster nach Strahlentherapie des Rektumkarzinoms

    König, Aline

    2008  

    Verfasserangabe vorgelegt von Aline König
    Sprache Deutsch
    Umfang III, 113 Bl., Ill., graph. Darst.
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Dresden, Techn. Univ., Diss, 2008
    HBZ-ID HT015600601
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel ; Online: Female-biased birth sex ratio in a female dispersal primate suggests local resource competition.

    Borries, Carola / Koenig, Andreas

    Biology letters

    2024  Band 20, Heft 5, Seite(n) 20240002

    Abstract: Group living may entail local resource competition (LRC) which can be reduced if the birth sex ratio (BSR) is biased towards members of the dispersing sex who leave the group and no longer compete locally with kin. In primates, the predicted relationship ...

    Abstract Group living may entail local resource competition (LRC) which can be reduced if the birth sex ratio (BSR) is biased towards members of the dispersing sex who leave the group and no longer compete locally with kin. In primates, the predicted relationship between dispersal and BSR is generally supported although data for female dispersal species are rare and primarily available from captivity. Here, we present BSR data for Phayre's leaf monkeys (
    Mesh-Begriff(e) Animals ; Female ; Sex Ratio ; Male ; Thailand ; Competitive Behavior/physiology ; Animal Distribution ; Reproduction/physiology
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2024-05-01
    Erscheinungsland England
    Dokumenttyp Journal Article ; Research Support, Non-U.S. Gov't
    ZDB-ID 2135022-X
    ISSN 1744-957X ; 1744-9561
    ISSN (online) 1744-957X
    ISSN 1744-9561
    DOI 10.1098/rsbl.2024.0002
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Spielsucht als Herausforderung für Gesundheit und Wohlbefinden von Jugendlichen

    König, Andreas

    (In: Heinen, Andreas; Samuel, Robin; Vögele, Claus; Willems, Helmut (Ed.), Wohlbefinden und Gesundheit im Jugendalter. Theoretische Perspektiven, empirische Befunde und Praxisansätze (S. 393-423). Wiesbaden: Springer VS)

    2022  

    Abstract: Computerspiele haben sich als integrativer Bestandteil von Kultur und Freizeitverhalten Jugendlicher etabliert. Nach einem Überblick zum konkreten Nutzungsverhalten werden zunächst mögliche Vorteile des Computerspielens für das soziale und psychologische ...

    Titelübersetzung Gambling addiction as a challenge to adolescent health and well-being (DeepL)
    Serientitel In: Heinen, Andreas; Samuel, Robin; Vögele, Claus; Willems, Helmut (Ed.), Wohlbefinden und Gesundheit im Jugendalter. Theoretische Perspektiven, empirische Befunde und Praxisansätze (S. 393-423). Wiesbaden: Springer VS
    Abstract Computerspiele haben sich als integrativer Bestandteil von Kultur und Freizeitverhalten Jugendlicher etabliert. Nach einem Überblick zum konkreten Nutzungsverhalten werden zunächst mögliche Vorteile des Computerspielens für das soziale und psychologische Wohlbefinden Jugendlicher, sowie bezüglich kognitiver Aspekte betrachtet. Hinsichtlich einer gesundheitsschädlichen Nutzung wird plädiert, zwischen exzessivem, problematischen und süchtigen Computerspielens zu unterscheiden und für die Jugendarbeit sinnvolle diagnostische Kriterien zu finden, die eine Loslösung der Fixierung auf reine Nutzungszeiten begünstigen. Nach aktuellem Forschungsstand scheint international etwa einer von 22 Jugendlichen von einer Computerspielsucht betroffen zu sein. Existierende Prävalenzahlen für Luxemburg und seine Anrainerstaaten werden ebenfalls berichtet. Individuelle, soziale, sowie spiel- und nutzungsbezogenen Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Suchtentwicklung. Die daran beteiligten psychologischen Mechanismen werden überblicksartig aus einer Kompensations-, einer Bedürfnis- und einer integrativ biopsychosozialen Perspektive beleuchtet. Nach einem kurzen Überblick über den wachsenden Überlappungsbereich zwischen Glücksspiel und Computerspielen mit seinen Herausforderungen für den Jugendschutz werden Implikationen für die Prävention problematischen Spielens bei Jugendlichen diskutiert.
    Schlagwörter Adolescent Health ; Computer Games ; Computerspiele ; Digital Gaming ; Digitales Spielen ; Gambling Disorder ; Internet Addiction ; Internetsucht ; Jugendlichengesundheit ; Prevention ; Prävention ; Risikofaktoren ; Risk Factors ; Spielsucht ; Well Being ; Wohlbefinden
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    DOI 10.1007/978-3-658-35744-3_18
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang