LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 14

Suchoptionen

  1. Buch: Wie können wir werden, die wir sind? Bildung, Person und Psychotherapie

    Kaminski, Katharina

    2019  

    Abstract: Untersucht wird das Zusammenspiel von Bildung und Psychotherapie, das in den Anfängen der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie sehr präsent war und vielfältige Entwicklungsprozesse bei Patienten und Mitarbeitern angeregt hat. Im Zuge von Ökonomisierung, ... ...

    Titelübersetzung How can we become who we are? Education, person, and psychotherapy
    Abstract Untersucht wird das Zusammenspiel von Bildung und Psychotherapie, das in den Anfängen der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie sehr präsent war und vielfältige Entwicklungsprozesse bei Patienten und Mitarbeitern angeregt hat. Im Zuge von Ökonomisierung, einseitiger Medizinalisierung und Manualisierung der Psychotherapie gerät dies heute zunehmend aus dem Blick. Es wird an das ursprüngliche Zusammenwirken von Bildung und Psychotherapie angeknüpft und nach den kulturgeschichtlichen Ursprüngen eines für die Psychotherapie relevanten Bildungsbegriffs geforscht. Vorgestellt werden Platon, Humboldt und Nietzsche als Vordenker für ein personales Bildungsverständnis. Ziel ist dabei die Besinnung auf den Wert der Person im therapeutischen Geschehen. Diese wächst durch Selbsterkenntnis und vielschichtige Bildungsprozesse, die Patienten und Therapeuten betreffen. Damit wird Psychotherapie zu einem emanzipativen Prozess und bleibt nicht auf den Status einer reinen Krankenbehandlung reduziert. - Inhalt: (1) Die sokratische Haltung in der Psychotherapie. (2) Bildung und Eros in Platons Symposion. (3) Wilhelm von Humboldt als Vordenker eines personalen Bildungsbegriffs. (4) Bildung im Leben und Werk Friedrich Nietzsches. (5) Vorbilder und Ideale im Bildungsprozess Friedrich Nietzsches. (6) Was macht Bildung aus? - Strukturelemente von Nietzsches Bildungsbegriff. (7) Fazit und abschließende Überlegungen.
    Schlagwörter Bildung und Erziehung ; Depth Psychology ; Developmental Stages ; Education ; Entwicklungsstufen ; Geisteswissenschaften ; Humanities ; Interpersonal Influences ; Interpersonal Interaction ; Interpersonale Einflüsse ; Interpersonale Interaktion ; Philosophie ; Philosophies ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Therapeutic Processes ; Therapeutische Prozesse ; Tiefenpsychologie
    Sprache Deutsch
    Umfang 178 S.
    Verlag V & R unipress
    Erscheinungsort Göttingen
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-8470-0931-3 ; 3-8470-0931-1
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch: Wege der Emanzipation

    Kaminski, Katharina

    bedeutende Frauen im 20. Jahrhundert ; zehn biografische Essays

    2009  

    Verfasserangabe hrsg. von Katharina Kaminski
    Schlagwörter Schriftstellerin ; Frauenliteratur
    Sprache Deutsch
    Umfang 245 S., 24 cm
    Verlag Königshausen & Neumann
    Erscheinungsort Würzburg
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 9783826040870 ; 3826040872
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch ; Online: Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl

    Kaminski, Katharina

    Traditionen und Perspektiven

    2013  

    Abstract: Was ist ein Selbst? Wie entsteht Selbstwertgefühl und wie wird es aufrechterhalten? Wie kann die Dynamik der frühkindlichen Selbstentwicklung im späteren Leben fortgesetzt werden? Welche Rolle spielen Psychotherapie, Selbsterziehung und Bildung dabei? ... ...

    Abstract Was ist ein Selbst? Wie entsteht Selbstwertgefühl und wie wird es aufrechterhalten? Wie kann die Dynamik der frühkindlichen Selbstentwicklung im späteren Leben fortgesetzt werden? Welche Rolle spielen Psychotherapie, Selbsterziehung und Bildung dabei?Wesentliche Traditionslinien und Perspektiven dieser Fragen werden sowohl in philosophischem als auch in tiefen- und entwicklungspsychologischem Kontext beleuchtet. Es wird sichtbar, dass ein stabiles Selbstwertgefühl unter anderem durch gelingende Wertverwirklichung entsteht. Die produktive Umsetzung von Selbstwertstreben bedeutet die Kultivierun
    Schlagwörter Philosophie / Religion Einführung
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (438 p)
    Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
    Erscheinungsort Göttingen
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Description based upon print version of record
    ISBN 9783847101925 ; 3847101927
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch: Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl. Traditionen und Perspektiven

    Kaminski, Katharina

    2013  

    Abstract: Traditionen und Perspektiven in der Beschäftigung mit dem Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl werden im philosophischen sowie tiefenpsychologischen und entwicklungspsychologischen Kontext betrachtet. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum: Was ist ... ...

    Titelübersetzung Striving for self-esteem and feeling of self-esteem. Traditions and perspectives
    Abstract Traditionen und Perspektiven in der Beschäftigung mit dem Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl werden im philosophischen sowie tiefenpsychologischen und entwicklungspsychologischen Kontext betrachtet. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum: Was ist ein Selbst? Wie entsteht Selbstwertgefühl und wie wird es aufrechterhalten? Wie kann die Dynamik der frühkindlichen Selbstentwicklung im späteren Leben fortgesetzt werden? Welche Rolle spielen dabei Psychotherapie, Selbsterziehung und Bildung? In der Beantwortung dieser Fragen wird verdeutlicht, dass ein stabiles Selbstwertgefühl unter anderem durch gelingende Wertverwirklichung entsteht. Die produktive Umsetzung von Selbstwertstreben bedeutet die Kultivierung der eigenen Lebenswelt in emotionaler, sozialer und geistiger Hinsicht. Dies wird als ein emanzipativer Prozess der eigenen Formgebung durch Kulturarbeit im Dienst einer humanen, menschenwürdigen Zivilisation charakterisiert. Selbstwertgefühl erscheint aus dieser Sicht als eine Eigenleistung, die durch Psychotherapie und Bildung gefördert werden kann. Im ersten Teil werden philosophische Ansätze zum Topos Selbstwertstreben in Bezug gesetzt. Der zweite Teil ist tiefenpsychologischen, entwicklungspsychologischen und personalistischen Ansätzen zum Verständnis der Selbstentwicklung gewidmet. Schließlich wird das Selbstwertstreben in den Anwendungsfeldern Erziehung und Bildung sowie Psychotherapie, Literatur und Biografik analysiert. - Inhalt: (1) Einleitende Gedanken. (2) Terminologische Annäherungen (Etymologie des Begriffs Selbstwertstreben; mit dem Selbstwertstreben verwandte Begriffe; Selbstwertstreben in der Umgangssprache und in der gegenwärtigen Literatur; Selbstwertstreben in Fremdsprachen). (3) Der Topos Selbstwertstreben in der Philosophie (Selbstwertstreben in der Philosophie; Selbstwertstreben im Bezugsrahmen der Wertphilosophie Nicolai Hartmanns; Selbstwertstreben im Bezugsrahmen der Kulturphilosophie und philosophischen Anthropologie Enst Cassirers). (4) Der Topos Selbstwertstreben in der (Tiefen-)Psychologie (Selbstwertstreben bei Wilhelm Keller; Selbstwertgefühl, Selbstentwicklung, Narzissmus und Eros bei Sigmund Freud; Selbstwertstreben im Kontext von Minderwertigkeitsgefühl, Vollkommenheitsstreben und Gemeinschaftsgefühl bei Alfred Adler; Selbstbegriff und Selbstverwirklichung bei Karen Horney; Selbstbegriff bei Heinz Kohut; Selbstwertstreben in der Entwicklungspsychologie Erik Homburger Eriksons; Selbstentwicklung in der Säuglingsforschung). (5) Anwendungsfelder (Selbstwertstreben in Erziehung und Bildung; Selbstwertstreben und Psychotherapie; Selbstwertstreben in Literatur und Kunst). (6) Conclusio.
    Schlagwörter Bildung und Erziehung ; Biographie ; Biography ; Depth Psychology ; Developmental Psychology ; Education ; Entwicklungspsychologie ; Literatur ; Literature ; Philosophie ; Philosophies ; Psychoanalytic Theory ; Psychoanalytische Theorie ; Psychological Theories ; Psychologische Theorien ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Selbstwert ; Self-Esteem ; Self-Worth ; Tiefenpsychologie ; Wertschätzung der eigenen Person
    Sprache Deutsch
    Umfang 436 S.
    Verlag V & R unipress
    Erscheinungsort Göttingen
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Von der Universität Klagenfurt 2013 als Habilitationsschrift angenommen
    ISBN 978-3-8470-0192-8 ; 3-8470-0192-2
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch: Individualpsychologie auf neuen Wegen

    Kaminski, Katharina

    Grundbegriffe, Individualpsychologie als angewandte Ethik, Psychotherapie, Charakterkunde

    1997  

    Verfasserangabe herausgegeben von Katharina Kaminiski und Gerald Mackenthun
    Mesh-Begriff(e) Psychotherapy
    Sprache Deutsch
    Umfang 251 p.
    Verlag Königshäusen & Neumann
    Erscheinungsort Würzburg
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 9783826013249 ; 3826013247
    Datenquelle Katalog der US National Library of Medicine (NLM)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch: Individualpsychologie auf neuen Wegen

    Kaminski, Katharina

    Grundbegriffe, Individualpsychologie als angewandte Ethik, Psychotherapie, Charakterkunde

    1997  

    Verfasserangabe hrsg. von Katharina Kaminski und Gerald Mackenthun
    Schlagwörter Adlerian psychology ; Character ; Ethics ; Psychotherapy ; Individualpsychologie
    Sprache Deutsch
    Umfang 251 S, 24 cm
    Verlag Königshausen & Neumann
    Erscheinungsort Würzburg
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 3826013247 ; 9783826013249
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Artikel ; Online: S2k-Guideline for Teledermatology.

    Augustin, Matthias / Djamei, Vahid / Elsner, Peter / Gass, Steffen / Hofmann-Wellenhof, Rainer / Kaminski, Katharina / Kirsten, Natalia / Nast, Alexander / Navarini-Meury, Alexander / Otten, Marina / Salzer, Bernd / von Kiedrowski, Ralph / Zink, Alexander / Strömer, Klaus

    Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft = Journal of the German Society of Dermatology : JDDG

    2021  

    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2021-12-21
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 2093479-8
    ISSN 1610-0387 ; 1610-0379
    ISSN (online) 1610-0387
    ISSN 1610-0379
    DOI 10.1111/ddg.14615
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Artikel ; Online: Patients' and dermatologists' preferences in artificial intelligence-driven skin cancer diagnostics: A prospective multicentric survey study.

    Haggenmüller, Sarah / Maron, Roman C / Hekler, Achim / Krieghoff-Henning, Eva / Utikal, Jochen S / Gaiser, Maria / Müller, Verena / Fabian, Sascha / Meier, Friedegund / Hobelsberger, Sarah / Gellrich, Frank F / Sergon, Mildred / Hauschild, Axel / Weichenthal, Michael / French, Lars E / Heinzerling, Lucie / Schlager, Justin G / Ghoreschi, Kamran / Schlaak, Max /
    Hilke, Franz J / Poch, Gabriela / Korsing, Sören / Berking, Carola / Heppt, Markus V / Erdmann, Michael / Haferkamp, Sebastian / Drexler, Konstantin / Schadendorf, Dirk / Sondermann, Wiebke / Goebeler, Matthias / Schilling, Bastian / Kather, Jakob N / Fröhling, Stefan / Kaminski, Katharina / Doppler, Astrid / Bucher, Tabea / Brinker, Titus J

    Journal of the American Academy of Dermatology

    2024  

    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2024-04-24
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 603641-7
    ISSN 1097-6787 ; 0190-9622
    ISSN (online) 1097-6787
    ISSN 0190-9622
    DOI 10.1016/j.jaad.2024.04.033
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Die Frau als Kulturschöpferin

    Kaminski, Katharina / Schröter, Marianne

    zehn biographische Essays

    2000  

    Verfasserangabe hrsg. von Katharina Kaminski. Mit Beitr. von Marianne Schröter
    Schlagwörter Lebensstil ; Frau ; Historische Persönlichkeit ; Emanzipation ; Persönlichkeitsentwicklung ; Aufsatzsammlung ; Geschichte 1800-1975 ; Biographie
    Sprache Deutsch
    Umfang 235 S, 24 cm
    Verlag Königshausen & Neumann
    Erscheinungsort Würzburg
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 3826018451 ; 9783826018459
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Buch: Individualpsychologie auf neuen Wegen

    Kaminski, Katharina

    Grundbegriffe - Individualpsychologie als angewandte Ethik - Psychotherapie - Charakterkunde

    1997  

    Verfasserangabe hrsg. von Katharina Kaminski
    Schlagwörter Psychoanalysis ; Adler, Alfred ; Individualpsychologie
    Sprache Deutsch
    Umfang 251 S.
    Verlag Königshausen & Neumann
    Erscheinungsort Würzburg
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT008073276
    ISBN 3-8260-1324-7 ; 978-3-8260-1324-9
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang