LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 57

Suchoptionen

  1. Buch ; Dissertation / Habilitation: Induktion der alkalischen Phosphatase bei humanen Karzinomzellen durch Retinsäure

    Keune, Astrid

    1987  

    Verfasserangabe vorgelegt von Astrid Keune
    Umfang 82 Bl. : Ill., graph. Darst.
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Hannover, Med. Hochsch., Diss., 1990
    HBZ-ID HT003675362
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  2. Buch: Innenraumluftqualitaet und Hygiene-Anforderungen an die Raumlufttechnik

    Keune, Achim

    Kommentar zu VDI 6022 und VDI 6032

    2008  , Seite(n) 386 S.

    Abstract: Atemluft ist das wichtigste Lebensmittel fuer den Menschen, wenngleich die Lebensmittelverordnung sie gar nicht beruecksichtigt. In Deutschland halten sich die Menschen taeglich rund 20 Stunden in Gebaeuden auf. Gute Gruende also, der ... ...

    Abstract Atemluft ist das wichtigste Lebensmittel fuer den Menschen, wenngleich die Lebensmittelverordnung sie gar nicht beruecksichtigt. In Deutschland halten sich die Menschen taeglich rund 20 Stunden in Gebaeuden auf. Gute Gruende also, der Innenraumluftqualitaet besonderes Augenmerk zu schenken. Die Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Geraete regelt die Richtlinie VDI 6022, Blatt 1 und 2. Wie sie in der Praxis richtig angewandt wird, ist Thema des neuen Beuth Kommentars 'Innenraumluftqualitaet und Hygiene-Anforderungen an die Raumlufttechnik'. 10 Jahre nach der Erstausgabe der VDI 6022 reflektiert Achim Keune Erfahrungen, die mit ihr und VDI 6032 in der Praxis gemacht wurden. Die Sachkunde des Autors beruht dabei nicht zuletzt auf Diskussionen mit Komponentenherstellern, Planern, Anlagenbauern und Betreibern. Ausgehend von dem Lebensmittel Luft werden den Anwendern die notwendigen Kenntnisse aus Medizin und Mikrobiologie vorgestellt. Umfangreiche Uebungsaufgaben ergaenzen die Wissensvermittlung und erlauben eine Selbstkontrolle. Die beigefuegte CD erleichtert mit zahlreichen Exceltabellen das Anwenden der VDI 6022 in der Praxis. Das Werk ist als Lehr- und Nachschlagehilfe konzipiert. Es richtet sich an Architekten, Planer, Hersteller, Anlagenbauer, Gebaeudebetreiber, die sich mit Raumlufthygiene und Raumlufttechnischen Anlagen auseinandersetzen.
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-410-16945-1
    Datenquelle OPAC und UmweltLIteraturDATenbank (ULIDAT) des Umweltbundesamtes (UBA)

    Kategorien

  3. Zeitschrift: Die Einordnung der Hygiene in der Raumlufttechnik. VDI-Richtlinie 6022

    Keune, Achim

    Heizung Lueftung/Klima Haustechnik (HLH) : Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure fuer Technische Gebaeudeausruestung

    2000  Band 51, Seite(n) 62, 64, 66

    Abstract: Die Raumlufttechnik ist eine vergleichsweise junge Fachdisziplin. Waehrend Techniken zur Luftbefeuchtung schon aus dem Altertum bekannt sind, beschreibt der Arzt und Naturforscher Georgius Agricola) in einem 1556 erschienenen Werk wohl erstmals ... ...

    Abstract Die Raumlufttechnik ist eine vergleichsweise junge Fachdisziplin. Waehrend Techniken zur Luftbefeuchtung schon aus dem Altertum bekannt sind, beschreibt der Arzt und Naturforscher Georgius Agricola) in einem 1556 erschienenen Werk wohl erstmals technische Moeglichkeiten zur Belueftung, konkret von Bergwerken. Unklar ist, ob diese Moeglichkeiten schon realisiert wurden. Trotzdem fuehrt man die Entwicklung der 'kuenstlichen Lueftungstechnik' auf die Notwendigkeiten und Realisierungen im Bergbau zurueck.
    Schlagwörter Bergbau ; Belueftung ; Bergwerk ; VDI-Richtlinie ; Lufthygiene ; Klimatisierung ; Atemluft ; Luftguete ; Hygiene ; Berufliche Fortbildung ; Messverfahren ; Innenraumluft ; Gesundheitsvorsorge ; Arbeitssicherheit ; Luftreinhaltung ; Krankheitserreger ; Sick-Building-Syndrom
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Zeitschrift
    Datenquelle OPAC und UmweltLIteraturDATenbank (ULIDAT) des Umweltbundesamtes (UBA)

    Kategorien

  4. Zeitschrift: Aktuelle Erkenntnisse aus der Lueftungstechnik

    Keune, Achim

    Bundesbaublatt : Fachzeitschrift fuer Wohnungswesen und Bauverwaltung

    1996  Band 45, Seite(n) 849–851

    Abstract: Umweltbewusstes Denken und eine Rueckbesinnung auf Gesundheit und Hygiene sollen die Heizungs- und Lueftungstechnik der Zukunft bestimmen. Dazu ist es erforderlich, dass Gebaeudehuelle und Gebaeudetechnik schon in der Planungsphase aufeinander abgestimmt ...

    Abstract Umweltbewusstes Denken und eine Rueckbesinnung auf Gesundheit und Hygiene sollen die Heizungs- und Lueftungstechnik der Zukunft bestimmen. Dazu ist es erforderlich, dass Gebaeudehuelle und Gebaeudetechnik schon in der Planungsphase aufeinander abgestimmt werden. Technische Entwicklungstendenzen, unter anderem ausgeloest durch die Waermeschutzverordnung, muessen heute schon beruecksichtigt werden. Dazu gehoeren beispielsweise Bevorzugung von Wasser-Luft-Systemen als Heiz- oder Kuehltraeger, Quellueftungssysteme, Lueftungsanlagen mit verbesserter Reinigung sowie Befeuchtung und Waermerueckgewinnung, neue Kaeltemittel fuer Klimaanlagen. Diese neue Haustechnik wird nur noch durch kompetentes Fachpersonal zu bedienen sein, so dass sich externes Gebaeudemanagement durchsetzen wird.
    Schlagwörter Waermeschutzverordnung ; Heizung ; Kuehlung ; Qualitaetssicherung ; Hygiene ; Regeltechnik ; Szenario ; Klimatisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Wirtschaftlichkeit ; Umweltbewusstsein ; Planung ; Planungstheorie ; Planungsverfahren ; Gebaeude ; Lueftung ; Management ; Sicherheitstechnik
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Zeitschrift
    Datenquelle OPAC und UmweltLIteraturDATenbank (ULIDAT) des Umweltbundesamtes (UBA)

    Kategorien

  5. Buch: Het beleid van de Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking. Samenvatting van het eindrapport

    Keune, A

    (Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg)

    1980  

    Körperschaft Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking. Samenvatting van het eindrapport
    Verfasserangabe [von] A. Keune [u.a.]
    Serientitel Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg
    Schlagwörter Entwicklungshilfe ; Niederlande
    Umfang IV, 72 S
    Erscheinungsort Tilburg
    Dokumenttyp Buch
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch: Het beleid van de Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, Eindrapport

    Keune, A

    (Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg)

    1980  

    Abstract: Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg. nebst: Statistische bijlage bij het eindrapport. Tilburg 1980, VII, 62 ... ...

    Körperschaft Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, Eindrapport
    Verfasserangabe [von] A. Keune [u.a.]
    Serientitel Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg
    Abstract Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg. nebst: Statistische bijlage bij het eindrapport. Tilburg 1980, VII, 62 S
    Schlagwörter Entwicklungsinstitution ; Niederlande
    Umfang V, 229 S
    Erscheinungsort Tilburg
    Dokumenttyp Buch
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch: Tekst

    Keune, A

    (Het beleid van de Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977 ; / [von] A. Keune [u.a.] ; 1 ; Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg)

    1978  

    Körperschaft Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977
    Serientitel Het beleid van de Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977
    / [von] A. Keune [u.a.] ; 1
    Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg
    Umfang IV, 168 S
    Erscheinungsort Tiburg
    Dokumenttyp Buch
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch: Statistische bijlage

    Keune, A

    (Het beleid van de Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977 ; / [von] A. Keune [u.a.] ; 2 ; Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg)

    1978  

    Körperschaft Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977
    Serientitel Het beleid van de Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977
    / [von] A. Keune [u.a.] ; 2
    Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg
    Umfang 93 S
    Erscheinungsort Tiburg
    Dokumenttyp Buch
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Het beleid van de Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977

    Keune, A

    Interimrapport ; Verslag van een verkennend onderzoek

    (Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg)

    1978  

    Körperschaft Nationale Commissie Voorlichting en Bewustwording Ontwikkelingssamenwerking, 1974-1977
    Verfasserangabe [von] A. Keune [u.a.]
    Serientitel Onderzoeksproject Beleid N. C. O. I. V. O., Instituut voor Ontwikkelingsvraagstukken, Katholieke Hogeschool Tilburg
    Schlagwörter Entwicklungshilfe ; Niederlande
    Erscheinungsverlauf 1978-9999
    Erscheinungsort Tiburg
    Dokumenttyp Buch
    Datenquelle ECONomics Information System

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Buch: Gelehrtenbildnisse der Humboldt-Universität zu Berlin

    Keune, Angelika / Mlynek, Jürgen

    Denkmäler, Büsten, Reliefs, Gedenktafeln, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken, Medaillen

    2000  

    Körperschaft Universität Berlin
    Verfasserangabe Angelika Keune. [Hrsg.: Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, Jürgen Mlynek]
    Schlagwörter Gelehrter ; Bildnis
    Sprache Deutsch
    Umfang 320 S, zahlr. Ill. (farb.), 35 cm
    Verlag Humboldt-Univ
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturverz. S. 313 - 315
    ISBN 3980623955 ; 9783980623957
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang