LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 105

Suchoptionen

  1. Artikel: Wahn und Entwurzelung. Fallbeispiele aus der Klinik

    Koch, Eckhardt

    Kerbe

    2022  Band 40, Heft 1, Seite(n) 12

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 147699-3
    ISSN 0724-5165
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch ; Konferenzbeitrag: Asyl und Psychiatrie

    Koch, Eckhardt / Müller, Matthias

    [... interprofessionellen Beiträge eines Symposiums zum Thema Asyl und Psychiatrie, das 2007 an der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg stattfand]

    (Band ... der Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. ; 6)

    2009  

    Körperschaft Symposium zum Thema Asyl und Psychiatrie
    Verfasserangabe Eckhardt Koch ... (Hg.)
    Serientitel Band ... der Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. ; 6
    Überordnung
    Schlagwörter Deutschland ; Asylbewerber ; Psychische Störung
    Schlagwörter Seelische Störung ; Mental disorder ; Psychische Krankheit ; Seelische Krankheit ; Psychiatrische Krankheit ; Psychische Erkrankung ; Psychische Störungen ; Asylant ; Emigrant ; Asylwerber
    Thema/Rubrik (Code) 616.890086914043
    Sprache Deutsch
    Umfang 130 S. : Ill., graph. Darst.
    Verlag Lambertus
    Erscheinungsort Freiburg, Br
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Konferenzbeitrag
    Anmerkung Literaturangaben
    HBZ-ID HT016346057
    ISBN 978-3-7841-1949-6 ; 3-7841-1949-2
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch ; Konferenzbeitrag: Psychologie und Pathologie der Migration

    Koch, Eckhardt

    deutsch-türkische Perspektiven ; [Auswahl der Beiträge vom Ersten Türkisch-Deutschen Psychiatriekongreß, der vom 16. - 22.04.1994 in Antalya stattfand]

    (Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. ; 1)

    1995  

    Veranstaltung/Kongress Türkisch-Deutscher Psychiatriekongreß (1, 1994, Antalya)
    Verfasserangabe Eckhardt Koch ... (Hrsg.)
    Serientitel Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. ; 1
    Überordnung
    Schlagwörter Transients and Migrants / psychology / congresses ; Emigration and Immigration / psychology / congresses ; Acculturation / congresses ; Mental Health Services / Turkey / congresses ; Mental Health Services / Deutschland / congresses ; International Cooperation / Turkey / congresses ; International Cooperation / Deutschland / congresses ; Deutschland / mental health services / congresses ; Deutschland / international cooperation / congresses ; Türkischer Arbeitnehmer ; Kulturkonflikt ; Psychosomatische Krankheit
    Schlagwörter Kultureller Konflikt ; Interkultureller Konflikt ; Kulturkonflikte
    Sprache Deutsch
    Umfang 366 S. : graph. Darst.
    Verlag Lambertus
    Erscheinungsort Freiburg im Breisgau
    Dokumenttyp Buch ; Konferenzbeitrag
    HBZ-ID HT006639784
    ISBN 3-7841-0782-6 ; 978-3-7841-0782-0
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch ; Konferenzbeitrag: Chancen und Risiken von Migration

    Arat, Necla / Koch, Eckhardt

    deutsch-türkische Perspektiven ; [... II. Türkisch-Deutsche Psychiatriekongreß in Istanbul ... vom 17. - 23. März 1996]

    (Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e. V. ; 2)

    1998  

    Veranstaltung/Kongress Türkisch-Deutscher Psychiatriekongreß (2, 1996, Istanbul)
    Verfasserangabe Eckhardt Koch ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von Necla Arat
    Serientitel Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e. V. ; 2
    Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V.
    Überordnung Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V.
    Schlagwörter Deutschland ; Psychosoziale Situation ; Türken ; Psychotherapie ; Türkei
    Schlagwörter Behandlung ; Psychologische Behandlung ; Türke ; Psychosoziale Bedingungen
    Sprache Deutsch
    Umfang 383 S. : graph. Darst.
    Verlag Lambertus
    Erscheinungsort Freiburg im Breisgau
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Konferenzbeitrag
    HBZ-ID HT012949491
    ISBN 3-7841-0938-1 ; 978-3-7841-0938-1
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel ; Online: Spezialstationen für die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen - Kontra.

    Koch, Eckhardt

    Psychiatrische Praxis

    2016  Band 43, Heft 3, Seite(n) 132–133

    Titelübersetzung Special Wards for the Psychiatric and Psychotherapeutic Treatment of Refugees - Contra.
    Mesh-Begriff(e) Community Integration ; Cross-Sectional Studies ; Cultural Competency ; Germany ; Health Services Needs and Demand/organization & administration ; Health Services Needs and Demand/statistics & numerical data ; Humans ; Mental Disorders/epidemiology ; Mental Disorders/ethnology ; Mental Disorders/therapy ; Multilingualism ; Patient Admission ; Psychiatric Department, Hospital/organization & administration ; Psychotherapy/organization & administration ; Refugees/psychology ; Refugees/statistics & numerical data ; Translating
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2016-04
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 124981-2
    ISSN 1439-0876 ; 0303-4259
    ISSN (online) 1439-0876
    ISSN 0303-4259
    DOI 10.1055/s-0042-103662
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch: Sucht und Migration

    Koch, Eckhardt / Müller, Matthias Johannes / Schouler-Ocak, Meryam

    (Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. (DTGPP) ; 7)

    2013  

    Verfasserangabe Eckhardt Koch ; Matthias J. Müller ; Meryam Schouler-Ocak
    Serientitel Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. (DTGPP) ; 7
    Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V.
    Überordnung Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V.
    Schlagwörter Deutschland ; Einwanderer ; Sucht ; Suchtkrankenhilfe
    Schlagwörter Suchtkrankenfürsorge ; Drogenhilfe ; Suchthilfe ; Suchtkrankheit ; Suchterkrankung ; Immigrant ; Migrant ; Zuwanderer
    Sprache Deutsch
    Umfang 129 S. : graph. Darst., Kt.
    Verlag Lambertus
    Erscheinungsort Freiburg im Breisgau
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT017782151
    ISBN 978-3-7841-2440-7 ; 3-7841-2440-2 ; 9783784124414 ; 3784124410
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Artikel: Migranten aus der Türkei in Deutschland im Spiegel von Kunst und Kultur

    Koch, Eckhardt

    Curare

    2018  Band 41, Heft 3/4, Seite(n) 87

    Sprache Deutsch ; Englisch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 303901-8
    ISSN 0344-8622
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Artikel: An den Rand gedrängt. Sozialpsychiatrie in der Türkei

    Koch, Eckhardt / Kuscu, M. Kemal / Saydam, Mehmet Bilgin

    Kerbe

    2023  Band 41, Heft 1, Seite(n) 24

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 147699-3
    ISSN 0724-5165
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel: Dolmetscher in der Psychiatrie

    Koch, Eckhardt

    (In: Graef-Calliess, Iris Tatjana; Schouler-Ocak, Meryam (Ed.), Migration und Transkulturalität. Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie (S. 219-230). Stuttgart: Schattauer)

    2017  

    Abstract: Die Bedeutung und Möglichkeiten des Einsatzes von Dolmetschern in der psychiatrischen Versorgung werden erörtert. Im Mittelpunkt stehen dabei (1) die Notwendigkeit des Dolmetschereinsatzes in der Psychiatrie, (2) aktuelle Daten zur Inanspruchnahme von ... ...

    Titelübersetzung Interpreters in psychiatry
    Serientitel In: Graef-Calliess, Iris Tatjana; Schouler-Ocak, Meryam (Ed.), Migration und Transkulturalität. Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie (S. 219-230). Stuttgart: Schattauer
    Abstract Die Bedeutung und Möglichkeiten des Einsatzes von Dolmetschern in der psychiatrischen Versorgung werden erörtert. Im Mittelpunkt stehen dabei (1) die Notwendigkeit des Dolmetschereinsatzes in der Psychiatrie, (2) aktuelle Daten zur Inanspruchnahme von Dolmetschern, (3) die Nutzung von Personen aus dem privaten Umfeld von Patienten als Dolmetscher und (4) Grundregeln für die Arbeit mit Dolmetschern. Außerdem wird ein in den Vitos-Kliniken in Hessen entwickeltes Konzept des Dolmetschereinsatzes beschrieben, das auf "drei Säulen" aufbaut: hausinternen Dolmetschern, externen Dolmetschern und externen bzw. internen Videodolmetschern. Vor dem Hintergrund der Forderung nach Behandlungsqualität wird der organisierte Einsatz von professionellen Dolmetschern für notwendig gehalten, und es wird dafür plädiert, geeignete Konzepte zu schaffen und die Kostenfrage zu klären.
    Schlagwörter Berufliche Standards ; Cross Cultural Treatment ; Health Care Costs ; Interkulturelle Behandlungssituation ; Interpreters ; Kosten im Gesundheitswesen ; Professional Standards ; Psychiatrie ; Psychiatry ; Psychotherapeutic Processes ; Psychotherapeutische Prozesse ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Übersetzerinnen und Übersetzer
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Psychiatrische Versorgung und interkulturelle Öffnung

    Koch, Eckhardt

    (In: Graef-Calliess, Iris Tatjana; Schouler-Ocak, Meryam (Ed.), Migration und Transkulturalität. Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie (S. 85-96). Stuttgart: Schattauer)

    2017  

    Abstract: Die zunehmende interkulturelle Öffnung der psychiatrischen Versorgung in Bezug auf Patienten mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge wird erörtert. Nach einleitenden Hinweisen auf neuere Konzepte in der Versorgungspraxis, etwa die Etablierung von ... ...

    Titelübersetzung Psychiatric care and intercultural opening
    Serientitel In: Graef-Calliess, Iris Tatjana; Schouler-Ocak, Meryam (Ed.), Migration und Transkulturalität. Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie (S. 85-96). Stuttgart: Schattauer
    Abstract Die zunehmende interkulturelle Öffnung der psychiatrischen Versorgung in Bezug auf Patienten mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge wird erörtert. Nach einleitenden Hinweisen auf neuere Konzepte in der Versorgungspraxis, etwa die Etablierung von Migrationsbeauftragten, wird auf folgende Aspekte eingegangen: (1) Zugangsbarrieren zur psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung, (2) interkulturelle Öffnung aus der Sicht der Direktoren psychiatrischer Krankenhäuser, (3) Prävalenzraten psychiatrischer Störungen bei Menschen mit Migrationshintergrund und weitere Patientendaten am Beispiel der Vitos-Kliniken, (4) Stand der interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung. Abschließend wird betont, dass die interkulturelle Öffnung von Krankenhäusern ein schrittweiser und langfristiger Prozess ist, bei dem es darum geht, in der Begegnung mit den Patienten nicht nur das Fremde im anderen zu sehen, sondern auch die eigenen Einstellungen zu reflektieren und die Kultur der Institutionen so zu verändern, dass alle Patienten einen gleichberechtigten Zugang zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung erhalten. Dabei sollten zusätzliche bedarfsorientierte Angebote für Migranten entwickelt werden. Hierzu gehören die Übersetzung wichtiger Formulare und Patienteninformationen in gängige Fremdsprachen, der Ausbau eines fremdsprachigen Internetauftritts, die Aufnahme kultursensibler Informationen in das Krankenhausinformationssystem und Fallkonferenzen mit interkulturellem Schwerpunkt sowie ein Fortbildungsangebot mit migrationsspezifischen Themen, das für alle Mitarbeitende zugängig ist. Darüber hinaus müsse das nach wie vor bestehende Forschungsdefizit mit Nachdruck angegangen werden.
    Schlagwörter Cross Cultural Treatment ; Cultural Sensitivity ; Gesundheitsversorgungsbedarf ; Health Service Needs ; Interkulturelle Behandlungssituation ; Kulturelle Sensitivität ; Mental Disorders ; Psychiatric Hospitals ; Psychiatrische Krankenhäuser ; Psychische Störungen ; Quality of Services ; Qualität von Diensten ; Therapiebarrieren ; Treatment Barriers
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang