LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 67

Suchoptionen

  1. Artikel ; Online: Bewegungsanalyse bei Querschnittverletzungen : Hilfestellung in der klinischen Entscheidungsfindung.

    Kröger, Inga / Wackerle, Hannes / Maier, Doris / Mach, Orpheus / Augat, Peter

    Orthopadie (Heidelberg, Germany)

    2023  Band 52, Heft 8, Seite(n) 643–651

    Abstract: For motor incomplete spinal cord injured patients, improvement of walking function is an important aim in the rehabilitation program. In specialized treatment centers, the 6‑minute walking test, the 10-meter walking test or the timed-up-and-go test are ... ...

    Titelübersetzung Movement analysis in spinal cord injuries : Assistance in clinical decision making.
    Abstract For motor incomplete spinal cord injured patients, improvement of walking function is an important aim in the rehabilitation program. In specialized treatment centers, the 6‑minute walking test, the 10-meter walking test or the timed-up-and-go test are used as an assessment tool to determine walking ability, but these tests are not able to assess the quality of gait. Marker-based movement analysis can be used as a reliable method to evaluate the gait pattern. This allows an objective assessment of gait quality over time or can be used to support therapy planning. The benefit of such an analysis is presented by means of two case studies.
    Mesh-Begriff(e) Humans ; Postural Balance ; Time and Motion Studies ; Spinal Cord Injuries/diagnosis ; Walking ; Clinical Decision-Making
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2023-07-25
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp English Abstract ; Journal Article ; Review
    ISSN 2731-7153
    ISSN (online) 2731-7153
    DOI 10.1007/s00132-023-04409-y
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Konferenzbeitrag: Konservative Behandlung oder operative Stabilisierung von Densfrakturen: Eine retrospektive Multicenterstudie

    Vastmans, Jan / Leister, Iris / Maier, Doris / Högel, Florian

    2023  , Seite(n) AB78–2068

    Veranstaltung/Kongress Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2023); Berlin; ; Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie; 2023
    Schlagwörter Medizin, Gesundheit ; Densfraktur ; Pseudarthrose ; konservativ ; operativ
    Erscheinungsdatum 2023-10-23
    Verlag German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf
    Dokumenttyp Konferenzbeitrag
    DOI 10.3205/23dkou403
    Datenquelle German Medical Science

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel: Bericht aus der DMGP, Sektion Paraplegie

    Maier, Doris

    Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten

    2016  Band 05, Heft 06, Seite(n) 592–593

    Abstract: In den vergangenen arbeitsreichen 12 Monaten beschäftigte sich die DMGP (Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie) vor allem mit dem großen Leitlinienprojekt, der Initiative „Registergründung“, konnte den Ludwig- ... ...

    Abstract In den vergangenen arbeitsreichen 12 Monaten beschäftigte sich die DMGP (Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie) vor allem mit dem großen Leitlinienprojekt, der Initiative „Registergründung“, konnte den Ludwig-Guttmann-Preis sowie den Prof. Friedrich-Wilhelm-Meinecke-Gedächtnispreis verleihen und beteiligte sich neben der Ausrichtung des eigenen Jahreskongresses am DKOU 2015 sowie an der 55. Jahrestagung der ISCoS (International Spinal Cord Society).
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2016-12-01
    Verlag Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2704414-2
    ISSN 2193-5262 ; 2193-5254
    ISSN (online) 2193-5262
    ISSN 2193-5254
    DOI 10.1055/s-0042-122905
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel: Bericht aus der DMGP, Sektion Paraplegie/DGOU

    Maier, Doris

    Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten

    2015  Band 04, Heft 04, Seite(n) 359–361

    Abstract: Ein Ergebnisreiches Arbeitsjahr liegt hinter der DMGP Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie). Neben zahlreichen Kongressaktivitäten war v. a. das laufende Leitlinienprojekt im Fokus. Ein großer ... ...

    Abstract Ein Ergebnisreiches Arbeitsjahr liegt hinter der DMGP Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie). Neben zahlreichen Kongressaktivitäten war v. a. das laufende Leitlinienprojekt im Fokus. Ein großer Erfolg ist dabei die Anerkennung der DMGP als Mitglied in der AWMF, was auch der großartigen Unterstützung durch die DGOU innerhalb der Mitgliedsgesellschaften der AWMF geschuldet ist. Die AWMF-Zugehörigkeit erlaubt uns nun, diejenigen Leitlinienthemen, die sich außerhalb des Bereiches von O & U bewegen, als Gesellschaft vorzulegen. In diesem Zusammenhang sind die Themen „Depression“ und „Schmerz“ fertig gestellt und liegen nun der Leitlinienkommission der DMGP (Leiter: Prof. Norbert Weidner, Heidelberg) zur Prüfung vor. Kurz vor Abschluss der Ausarbeitung stehen die Themen „Spastik“ und „Neurourologie“, sowie in Zusammenarbeit mit der Sektion „Osteologie“ das Thema „Osteoporose“. Der Bereich „Initialbehandlung“ stellt im Besonderen ein interdisziplinäres Thema innerhalb der DGOU dar und soll in enger Kooperation ausgearbeitet und vorgelegt werden.
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2015-08-01
    Verlag Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2704414-2
    ISSN 2193-5262 ; 2193-5254
    ISSN (online) 2193-5262
    ISSN 2193-5254
    DOI 10.1055/s-0041-104983
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel: Aus der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie

    Maier, Doris

    Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten

    2014  Band 03, Heft 03, Seite(n) 318–320

    Abstract: Die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) blickt nun auf eine knapp dreijährige Mitarbeit in der DGOU als Sektion zurück. Seit dem Beitritt hat sich die Vernetzung mit O & U als absolut sinnvoll erwiesen und hat dem Fachgebiet ... ...

    Abstract Die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) blickt nun auf eine knapp dreijährige Mitarbeit in der DGOU als Sektion zurück. Seit dem Beitritt hat sich die Vernetzung mit O & U als absolut sinnvoll erwiesen und hat dem Fachgebiet der Paraplegiologie nicht nur einen größeren Bekanntheitsgrad, sondern auch Sensibilität für die Spezifität des Themas in den übrigen Fachbereichen und diesbezüglich fruchtbare Zusammenarbeiten beschert.
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2014-06-01
    Verlag © Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2704414-2
    ISSN 2193-5262 ; 2193-5254
    ISSN (online) 2193-5262
    ISSN 2193-5254
    DOI 10.1055/s-0034-1383628
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel: Impact of surgery on the outcome after spinal cord injury - current concepts and an outlook into the future.

    Grassner, Lukas / Maier, Doris

    Neural regeneration research

    2017  Band 11, Heft 12, Seite(n) 1928–1929

    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2017-01-19
    Erscheinungsland India
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 2388460-5
    ISSN 1876-7958 ; 1673-5374
    ISSN (online) 1876-7958
    ISSN 1673-5374
    DOI 10.4103/1673-5374.197132
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Konferenzbeitrag: Densfrakturen hat die Behandlung und initiale Dislokation einen Einfluss auf die Revisionsrate

    Högel, Florian / Pfülb, Tina / Vogel, Matthias / Vastmans, Jan / Maier, Doris / Leister, Iris

    2023  , Seite(n) AB78–2061

    Veranstaltung/Kongress Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2023); Berlin; ; Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie; 2023
    Schlagwörter Medizin, Gesundheit ; Wirbelsäule ; Dens ; Pseudarthrose ; HWS ; Revisionsrate
    Erscheinungsdatum 2023-10-23
    Verlag German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf
    Dokumenttyp Konferenzbeitrag
    DOI 10.3205/23dkou402
    Datenquelle German Medical Science

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Artikel: Jahresbericht der Sektion DMGP e.V.

    Maier, Doris

    Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten

    2012  Band 01, Heft 06, Seite(n) 735–738

    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2012-12-01
    Verlag © Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2704414-2
    ISSN 2193-5262 ; 2193-5254
    ISSN (online) 2193-5262
    ISSN 2193-5254
    DOI 10.1055/s-0033-1348273
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel ; Online: Segmental motor recovery after cervical spinal cord injury relates to density and integrity of corticospinal tract projections.

    Balbinot, Gustavo / Li, Guijin / Kalsi-Ryan, Sukhvinder / Abel, Rainer / Maier, Doris / Kalke, Yorck-Bernhard / Weidner, Norbert / Rupp, Rüdiger / Schubert, Martin / Curt, Armin / Zariffa, Jose

    Nature communications

    2023  Band 14, Heft 1, Seite(n) 723

    Abstract: Cervical spinal cord injury (SCI) causes extensive impairments for individuals which may include dextrous hand function. Although prior work has focused on the recovery at the person-level, the factors determining the recovery of individual muscles are ... ...

    Abstract Cervical spinal cord injury (SCI) causes extensive impairments for individuals which may include dextrous hand function. Although prior work has focused on the recovery at the person-level, the factors determining the recovery of individual muscles are poorly understood. Here, we investigate the muscle-specific recovery after cervical spinal cord injury in a retrospective analysis of 748 individuals from the European Multicenter Study about Spinal Cord Injury (NCT01571531). We show associations between corticospinal tract (CST) sparing and upper extremity recovery in SCI, which improves the prediction of hand muscle strength recovery. Our findings suggest that assessment strategies for muscle-specific motor recovery in acute spinal cord injury are improved by accounting for CST sparing, and complement person-level predictions.
    Mesh-Begriff(e) Humans ; Pyramidal Tracts ; Cervical Cord ; Retrospective Studies ; Spinal Cord Injuries ; Muscle, Skeletal ; Recovery of Function/physiology ; Spinal Cord
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2023-02-09
    Erscheinungsland England
    Dokumenttyp Multicenter Study ; Journal Article ; Research Support, Non-U.S. Gov't
    ZDB-ID 2553671-0
    ISSN 2041-1723 ; 2041-1723
    ISSN (online) 2041-1723
    ISSN 2041-1723
    DOI 10.1038/s41467-023-36390-7
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel ; Online: Walking Outcome After Traumatic Paraplegic Spinal Cord Injury: The Function of Which Myotomes Makes a Difference?

    Cathomen, Adrian / Maier, Doris / Kriz, Jiri / Abel, Rainer / Röhrich, Frank / Baumberger, Michael / Scivoletto, Giorgio / Weidner, Norbert / Rupp, Rüdiger / Jutzeler, Catherine R / Steeves, John D / Curt, Armin / Bolliger, Marc

    Neurorehabilitation and neural repair

    2023  Band 37, Heft 5, Seite(n) 316–327

    Abstract: Background: Accurate prediction of walking function after a traumatic spinal cord injury (SCI) is crucial for an appropriate tailoring and application of therapeutical interventions. Long-term outcome of ambulation is strongly related to residual muscle ...

    Abstract Background: Accurate prediction of walking function after a traumatic spinal cord injury (SCI) is crucial for an appropriate tailoring and application of therapeutical interventions. Long-term outcome of ambulation is strongly related to residual muscle function acutely after injury and its recovery potential. The identification of the underlying determinants of ambulation, however, remains a challenging task in SCI, a neurological disorder presented with heterogeneous clinical manifestations and recovery trajectories.
    Objectives: Stratification of walking function and determination of its most relevant underlying muscle functions based on stratified homogeneous patient subgroups.
    Methods: Data from individuals with paraplegic SCI were used to develop a prediction-based stratification model, applying unbiased recursive partitioning conditional inference tree (URP-CTREE). The primary outcome was the 6-minute walk test at 6 months after injury. Standardized neurological assessments ≤15 days after injury were chosen as predictors. Resulting subgroups were incorporated into a subsequent node-specific analysis to attribute the role of individual lower extremity myotomes for the prognosis of walking function.
    Results: Using URP-CTREE, the study group of 361 SCI patients was divided into 8 homogeneous subgroups. The node specific analysis uncovered that proximal myotomes L2 and L3 were driving factors for the differentiation between walkers and non-walkers. Distal myotomes L4-S1 were revealed to be responsible for the prognostic distinction of indoor and outdoor walkers (with and without aids).
    Conclusion: Stratification of a heterogeneous population with paraplegic SCI into more homogeneous subgroups, combined with the identification of underlying muscle functions prospectively determining the walking outcome, enable potential benefit for application in clinical trials and practice.
    Mesh-Begriff(e) Humans ; Spinal Cord Injuries ; Paraplegia ; Walking/physiology ; Nervous System Diseases ; Prognosis ; Recovery of Function
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2023-04-11
    Erscheinungsland United States
    Dokumenttyp Journal Article ; Research Support, Non-U.S. Gov't
    ZDB-ID 1491637-x
    ISSN 1552-6844 ; 1545-9683 ; 0888-4390
    ISSN (online) 1552-6844
    ISSN 1545-9683 ; 0888-4390
    DOI 10.1177/15459683231166937
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang