LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 18

Suchoptionen

  1. Buch: Praxis der Psychotherapie

    Ahlers, Christoph J. / Senf, Wolfgang / Broda, Michael / Voos, Dunja / Neher, Martin

    ein integratives Lehrbuch

    2020  

    Verfasserangabe herausgegeben von Wolfgang Senf, Michael Broda, Dunja Voos, Martin Neher ; unter Mitarbeit von Christoph J. Ahlers [und vielen weiteren]
    Schlagwörter Ärzte ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Handlungsempfehlungen ; Psychodynamische Verfahren ; Systemische und Humanistische Therapie ; Störungsspektrum ; Psychische Störungen ; Verhaltenstherapie ; Behandlungstechniken ; Humanistische Therapie ; Psychotherapieforschung ; Systemische Therapie
    Schlagwörter Behandlung ; Psychologische Behandlung
    Sprache Deutsch
    Umfang 852 Seiten, 73 Illustrationen, Diagramme, 27 cm x 19.5 cm
    Ausgabenhinweis 6., überarbeitete Auflage
    Verlag Georg Thieme Verlag
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Erscheinungsland Deutschland ; Vereinigte Staaten
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Zugang zur Online-Ausgabe über Code
    HBZ-ID HT020240926
    ISBN 978-3-13-242079-3 ; 3-13-242079-4 ; 9783132420809 ; 9783132420816 ; 3132420808 ; 3132420816
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch: Kommentar Psychotherapie-Richtlinien

    Cavicchioli, Alessandro / Lieb, Hans / Streeck-Fischer, Annette / Faber, Franz Rudolf / Haarstrick, Rudolf / Dieckmann, Michael / Becker, Manuel / Neher, Martin

    2021  

    Titelvarianten Faber/Haarstrick. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien
    Verfasserangabe Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Manuel Becker, Martin Neher (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Alessandro Cavicchioli, Hans Lieb und Annette Streeck-Fischer
    Schlagwörter Gutachterverfahren ; Kostenerstattung ; Psychotherapeutengesetz ; Psychotherapie-Vereinbarungen ; Richtlinien-Psychotherapie ; psychologische Psychotherapeuten ; ärztliche Psychotherapeuten ; Deutschland ; Kassenärztliche Versorgung ; Psychotherapie ; Medizinisches Gutachten ; Psychosomatische Versorgung ; Beihilfe
    Schlagwörter Behandlung ; Psychologische Behandlung ; Beihilferecht ; Beihilfevorschriften ; Psychosomatische Grundversorgung ; Ärztliche Begutachtung ; Ärztliches Gutachten ; Arzt ; Medizin ; Medizinische Begutachtung ; Vertragsärztliche Versorgung
    Thema/Rubrik (Code) 610
    Sprache Deutsch
    Umfang XV, 245 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Ausgabenhinweis 12. Auflage
    Verlag Elsevier
    Erscheinungsort München, Deutschland
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Früherer Titel Vorangegangen ist
    HBZ-ID HT020649325
    ISBN 978-3-437-22866-7 ; 3-437-22866-8 ; 9783437059438 ; 3437059432
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel: Psychoedukation – Schritt für Schritt

    Neher, Martin

    PSYCH up2date

    2017  Band 11, Heft 06, Seite(n) 470–473

    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2017-11-01
    Verlag Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2683337-2
    ISSN 2194-8909 ; 2194-8895
    ISSN (online) 2194-8909
    ISSN 2194-8895
    DOI 10.1055/s-0043-116148
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch: Kommentar Psychotherapie-Richtlinien

    Faber, Franz Rudolf / Haarstrick, Rudolf / Dieckmann, Michael / Dahm, Andreas / Neher, Martin / Streeck-Fischer, Annette / Schmidt, Martin H.

    2018  

    Titelvarianten Faber/Haarstrick, Kommentar Psychotherapie-Richtlinien
    Verfasserangabe Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Andreas Dahm, Martin Neher ; unter Mitarbeit von Annette Streeck-Fischer und Martin H. Schmidt
    Schlagwörter Psychotherapy ; Psychosomatic Medicine ; Legislation ; Deutschland ; Kassenärztliche Versorgung ; Psychotherapie ; Medizinisches Gutachten ; Psychosomatische Versorgung ; Beihilfe
    Schlagwörter Behandlung ; Psychologische Behandlung ; Beihilferecht ; Beihilfevorschriften ; Psychosomatische Grundversorgung ; Ärztliche Begutachtung ; Ärztliches Gutachten ; Arzt ; Medizin ; Medizinische Begutachtung ; Vertragsärztliche Versorgung
    Sprache Deutsch
    Umfang XIII, 208 Seiten
    Ausgabenhinweis 11., aktualisierte und ergänzte Auflage auf der Basis der aktuell gültigen Psychotherapie-Richtlinie (Stand Frühjahr 2017)
    Verlag Elsevier
    Erscheinungsort München
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung 10. Auflage herausgegeben von Ulrich Rüdiger ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Begleitmaterial Zugang zu zusätzlichem Internetmaterial über Code
    HBZ-ID HT019481961
    ISBN 978-3-437-22865-0 ; 9783437169360 ; 3-437-22865-X ; 343716936X
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel: Psychoedukation

    Neher, Martin

    PiD - Psychotherapie im Dialog

    (Zwangsstörungen)

    2014  Band 15, Heft 02, Seite(n) 10–11

    Abstract: Die Transparenz seitens des Therapeuten im Umgang mit dem Patienten ist ein wesentliches Merkmal der Verhaltenstherapie. Ein Element stellt in diesem Zusammenhang die Psychoedukation dar.: ...

    Serientitel Zwangsstörungen
    Abstract Die Transparenz seitens des Therapeuten im Umgang mit dem Patienten ist ein wesentliches Merkmal der Verhaltenstherapie. Ein Element stellt in diesem Zusammenhang die Psychoedukation dar.:
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2014-06-01
    Verlag © Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2015119-6
    ISSN 1439-913X ; 1438-7026
    ISSN (online) 1439-913X
    ISSN 1438-7026
    DOI 10.1055/s-0034-1376923
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch: Faber/Haarstrick. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien

    Dieckmann, Michael (Ed.) / Becker, Manuel (Ed.) / Neher, Martin (Ed.)

    2021  

    Abstract: Im vorliegenden "Faber/Haarstrick. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien" wird über alles informiert, was für das Antragsverfahren und die Aspekte der Genehmigung von Psychotherapie wichtig ist. Seit der letzten Auflage des Buchs wurden die gesetzlichen ... ...

    Titelübersetzung Faber/Haarstrick. Commentary Psychotherapy Guidelines (DeepL)
    Abstract Im vorliegenden "Faber/Haarstrick. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien" wird über alles informiert, was für das Antragsverfahren und die Aspekte der Genehmigung von Psychotherapie wichtig ist. Seit der letzten Auflage des Buchs wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung, die Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und die zwischen dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Kassenärztlichern Bundesvereinigung (KBV) getroffene Psychotherapie-Vereinbarung erheblich verändert. Auch Beihilfevorschriften liegen in neuen Fassungen vor. Die aktuellen Regelungen, Rahmenbedingungen, Dos und Donts werden kommentiert. Hilfen für Anwendung, Antrag und Abrechnung der verschiedenen Psychotherapie-Verfahren werden gegeben. Die Entscheidungsgrundsätze des Gutachterverfahrens werden erläutert. Alle aktuellen PTV-Formulare sowie die aktuellen Fassungen von Psychotherapie-Richtlinie, Psychotherapie-Vereinbarungen, Beihilfevorschriften und Psychotherapeuten-Gesetz werden dokumentiert. Neu in der vorliegenden zwölften Auflage sind die übersichtliche Darstellung der Rahmenbedingungen ambulanter Psychotherapie mit den relevanten Gesetzen, Verordnungen, Vereinbarungen, Kapitel zur systemischen Therapie und zur Richtlinienpsychotherapie unter speziellen rechtlichen Aspekten, eine neue Fassung des Kapitels Psychosomatische Grundversorgung und Ausfüllhilfen für die PTV-Formulare. - Inhalt: https://d-nb.info/1212255542/04
    Schlagwörter Berufliche Zulassung ; Gesetze ; Gesundheitsversorgungssystem ; Health Care Delivery ; Health Insurance ; Honorar für fachliche Leistungen ; Krankenversicherung ; Laws ; Professional Fees ; Professional Licensing ; Psychological Report ; Psychologisches Gutachten ; Psychosomatic Medicine ; Psychosomatische Medizin ; Psychotherapie ; Psychotherapieausbildung ; Psychotherapy ; Psychotherapy Training
    Sprache Deutsch
    Umfang 264 S.
    Verlag Elsevier (12. Aufl.)
    Erscheinungsort München
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-437-22866-7 ; 3-437-22866-8
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Artikel: Psychoedukation

    Neher, Martin

    (In: Senf, Wolfgang; Broda, Michael; Wilms, Bettina (Ed.), Techniken der Psychotherapie. Ein methodenübergreifendes Kompendium (S. 149-153). Stuttgart: Thieme)

    2013  

    Titelübersetzung Psychoeducation. (DeepL)
    Serientitel In: Senf, Wolfgang; Broda, Michael; Wilms, Bettina (Ed.), Techniken der Psychotherapie. Ein methodenübergreifendes Kompendium (S. 149-153). Stuttgart: Thieme
    Schlagwörter Psychoeducation ; Psychoedukativer Ansatz ; Psychotherapeutic Techniques ; Psychotherapeutische Techniken
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    DOI 10.1055/b-0034-13122
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch: Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch

    Senf, Wolfgang (Ed.) / Broda, Michael (Ed.) / Voos, Dunja (Ed.) / Neher, Martin (Ed.)

    2020  

    Abstract: In Form eines Lehrbuchs wird systematisch und praxisbezogen über den aktuellen Stand der Psychotherapie informiert. Alle wissenschaftlich anerkannten Grundorientierungen werden vorgestellt, und es wird ein umfassender Einblick in die Psychoanalyse und ... ...

    Titelübersetzung Practice of psychotherapy. An integrative textbook (DeepL)
    Abstract In Form eines Lehrbuchs wird systematisch und praxisbezogen über den aktuellen Stand der Psychotherapie informiert. Alle wissenschaftlich anerkannten Grundorientierungen werden vorgestellt, und es wird ein umfassender Einblick in die Psychoanalyse und psychodynamische Therapie, Verhaltenstherapie und Systemische und Therapie gegeben. Der neueste Wissensstand zu diagnostischen Verfahren und Behandlungstechniken wird vermittelt. Diagnostik, Indikation und Therapieoptionen für ein sehr breites Störungsspektrum werden erläutert, und es werden zahlreiche Hinweise und Handlungsempfehlungen für den therapeutischen Alltag gegeben.Der Inhalt des Buches wird ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung gestellt (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App sind zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. - Das Buch wurde für die vorliegende sechste Auflage überarbeitet. - Inhalt: https://d-nb.info/1193936659/04
    Schlagwörter Behavior Therapy ; Berufliche Standards ; Berufsethik ; Mental Disorders ; Professional Ethics ; Professional Standards ; Psychische Störungen ; Psychoanalysis ; Psychoanalytische Therapie ; Psychodynamic Psychotherapy ; Psychodynamische Psychotherapie ; Psychotherapeutic Processes ; Psychotherapeutic Techniques ; Psychotherapeutische Prozesse ; Psychotherapeutische Techniken ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Verhaltenstherapie
    Sprache Deutsch
    Umfang 864 S.
    Verlag Thieme (6., überarb. Aufl.)
    Erscheinungsort Stuttgart
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-13-242079-3 ; 3-13-242079-4
    DOI 10.1055/b-006-163306
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel: Fallbericht Depression, Zwangshandlungen und Panikstörung

    Strube, Tanja B. / Neher, Martin / Wiegand-Grefe, Silke

    PiD - Psychotherapie im Dialog

    (Das Böse)

    2018  Band 19, Heft 02, Seite(n) 117–120

    Abstract: Ein Mann mittleren Alters sucht die Therapie aufgrund zahlreicher Störungen und seines drohenden Arbeitsplatzverlustes auf. Im Zentrum der Störung stehen Zwangshandlungen begleitet von einer Panikstörung und einer mittelgradig ... ...

    Serientitel Das Böse
    Abstract Ein Mann mittleren Alters sucht die Therapie aufgrund zahlreicher Störungen und seines drohenden Arbeitsplatzverlustes auf. Im Zentrum der Störung stehen Zwangshandlungen begleitet von einer Panikstörung und einer mittelgradig depressiven Episode. Die komorbiden Symptome bestünden bereits seit mehreren Jahren, ohne dass er sich zu einer Psychotherapie bereit fühlte oder von seinem sozialen Umfeld dazu bewegt werden konnte. Die zunehmende Beeinträchtigung am Arbeitsplatz und der drohende Verlust dieser sinnstiftenden Beschäftigung waren für ihn nun jedoch der Auslöser, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.:
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2018-06-01
    Verlag © Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2015119-6
    ISSN 1439-913X ; 1438-7026
    ISSN (online) 1439-913X
    ISSN 1438-7026
    DOI 10.1055/a-0556-1475
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Fallbericht Depression, Zwangshandlungen und Panikstörung. "Reiß dich doch endlich mal zusammen!"

    Strube, Tanja B. / Neher, Martin / Wiegand-Grefe, Silke

    Psychotherapie im Dialog

    2018  Band 19, Heft 2, Seite(n) 117–120

    Abstract: Ein 53-jähriger Mann mittleren Alters sucht die Therapie aufgrund zahlreicher Störungen und seines drohenden Arbeitsplatzverlustes auf. Im Zentrum der Störung stehen Zwangshandlungen, begleitet von einer Panikstörung und einer mittelgradig depressiven ... ...

    Titelübersetzung Case report depression, compulsive acts and panic disorder. "Get a hold of yourself!"
    Abstract Ein 53-jähriger Mann mittleren Alters sucht die Therapie aufgrund zahlreicher Störungen und seines drohenden Arbeitsplatzverlustes auf. Im Zentrum der Störung stehen Zwangshandlungen, begleitet von einer Panikstörung und einer mittelgradig depressiven Episode. Die komorbiden Symptome bestanden bereits seit mehreren Jahren, ohne dass er sich zu einer Psychotherapie bereit fühlte oder von seinem sozialen Umfeld dazu bewegt werden konnte. Die zunehmende Beeinträchtigung am Arbeitsplatz und der drohende Verlust dieser sinnstiftenden Beschäftigung waren für ihn nun jedoch der Auslöser, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Beschrieben werden in diesem Fallbericht die Erstvorstellung und die dabei erhobenen psychischen Symptome, die Vorgeschichte, die somatischen Beschwerden sowie die biografische und soziale Anamnese. - In den drei Anhängen wird der Fall aus verhaltenstherapeutischer sowie aus psychoanalytischer und aus systemischer Perspektive kommentiert.
    Schlagwörter Compulsions ; Major Depression ; Panic Disorder ; Panikstörungen ; Psychotherapeutic Techniques ; Psychotherapeutische Techniken ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Zwänge
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2015119-6
    ISSN 1439-913X ; 1438-7026
    ISSN (online) 1439-913X
    ISSN 1438-7026
    DOI 10.1055/a-0556-1475
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang