LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 120

Suchoptionen

  1. Artikel: Academic Self-Concept Wins the Race: The Prediction of Achievements in Three Major School Subjects by Five Subject-Specific Self-Related Variables.

    Rost, Detlef H / Feng, Xiaoli

    Behavioral sciences (Basel, Switzerland)

    2024  Band 14, Heft 1

    Abstract: The importance of self-related constructs in predicting academic achievement has been increasingly emphasized in recent decades. Typically, bivariate associations of self-related variables with achievements have been reported. Research quantifying the ... ...

    Abstract The importance of self-related constructs in predicting academic achievement has been increasingly emphasized in recent decades. Typically, bivariate associations of self-related variables with achievements have been reported. Research quantifying the combined predictive power of more than two self-variables has been scarce. Moreover, except for the academic self-concept, these variables have almost always been measured across domains, i.e., without considering the specifics of individual school subjects. The current study aimed to statistically predict academic achievement (operationalized via school grades) in three major subjects (Chinese (native language), mathematics, and English (foreign language)) by using subject-tied scales, namely academic self-concept, conscientiousness, need for cognition, perseverance of effort, and consistency of interest. The sample comprised 791 Chinese adolescents. Each scale was related separately to each of the three school subjects. Hierarchical linear regression analyses were run. The control variable, biological sex, accounted for 2% of Chinese grades and 8% of English grades, but not of mathematics grades. Adding subject-specific self-concept scales increased the explained variance to 7% (Chinese), 16% (mathematics), and 32% (English). Further additions to the other four self-related scales did not increase the variances that were accounted for. The discussion underlines the relevance of subject-specific academic self-concepts as predictors for subject-tied academic achievements.
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2024-01-05
    Erscheinungsland Switzerland
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 2651997-5
    ISSN 2076-328X
    ISSN 2076-328X
    DOI 10.3390/bs14010040
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Artikel ; Online: The longitudinal associations between internet addiction and ADHD symptoms among adolescents.

    Wang, Jin-Liang / Yin, Xue-Qin / Wang, Hai-Zhen / King, Daniel L / Rost, Detlef H

    Journal of behavioral addictions

    2024  Band 13, Heft 1, Seite(n) 191–204

    Abstract: Background and aims: Internet addiction has been linked to ADHD-related symptoms. However, the direction of the relationship and its potential for reciprocal relations is not well understood. This study examined the potential reciprocal relations ... ...

    Abstract Background and aims: Internet addiction has been linked to ADHD-related symptoms. However, the direction of the relationship and its potential for reciprocal relations is not well understood. This study examined the potential reciprocal relations between the three components of ADHD and Internet addiction, as well as the moderating effects of gender on these relations.
    Methods: Using a longitudinal design, we collected data of 865 Chinese adolescents across three waves (Mage = 13.78, SD = 1.56 in wave 1), with a time interval of 6 months.
    Results: Cross-lagged analyses revealed bidirectional associations between hyperactivity, inattention, impulsivity, and Internet addiction over time. Multi-group analyses did not yield any significant gender differences in these relationships.
    Discussion and conclusions: These findings enhance our understanding of the complex link between ADHD components and Internet addiction and have implications for interventions aimed at reducing the prevalence of Internet addiction and ADHD.
    Mesh-Begriff(e) Humans ; Adolescent ; Attention Deficit Disorder with Hyperactivity/epidemiology ; Internet Addiction Disorder ; Behavior, Addictive/epidemiology ; Impulsive Behavior ; Prevalence ; Internet
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2024-01-09
    Erscheinungsland Hungary
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 2817933-X
    ISSN 2063-5303 ; 2063-5303
    ISSN (online) 2063-5303
    ISSN 2063-5303
    DOI 10.1556/2006.2023.00080
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch: Intelligenz und Begabung, Unterricht und Klassenführung

    Rost, Detlef H

    2015  

    Verfasserangabe Detlef H. Rost (Hrsg.)
    Schlagwörter Hochbegabter ; Begabungsdiagnostik ; Unterrichtsforschung
    Sprache Deutsch
    Umfang 223 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Verlag Waxmann
    Erscheinungsort Münster u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 3830932472 ; 9783830932475 ; 9783830982470 ; 383098247X
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel ; Online: The relationship between parenting styles and adolescent problematic Internet use: A three-level meta-analysis.

    Niu, Xiang / Li, Jie-Yang / King, Daniel L / Rost, Detlef H / Wang, Hai-Zhen / Wang, Jin-Liang

    Journal of behavioral addictions

    2023  

    Abstract: Background and aims: Problematic Internet use (PIU) has become a global public health problem. It has been suggested that parenting style is associated with adolescent PIU. However, the evidence in favor of this view is mixed. Based on the PRISMA method, ...

    Abstract Background and aims: Problematic Internet use (PIU) has become a global public health problem. It has been suggested that parenting style is associated with adolescent PIU. However, the evidence in favor of this view is mixed. Based on the PRISMA method, the present study employed three-level meta-analysis approach to investigate the relationship between these two variables and further explore potential moderators.
    Methods: After a systematic search for published articles, 35 studies were included, reporting 171 effect sizes (N = 40,587).
    Results: The results showed that positive parenting styles were significantly negatively related to PIU. This association was moderated by gender, age, publication year, and measurements of PIU, but was not by culture and measurements of parenting styles. Negative parenting styles were significantly positively related to PIU, which was moderated by publication year, culture, and sub-types of negative parenting, but not by gender, age, and measurements of both parenting styles and PIU. In addition, the correlation of PIU with negative parenting styles was stronger than that with positive parenting styles.
    Discussion and conclusions: The present results demonstrated that parenting styles, especially punitive parenting styles, should be attached to more important when treating adolescent PIU.
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2023-09-19
    Erscheinungsland Hungary
    Dokumenttyp Journal Article ; Review
    ZDB-ID 2817933-X
    ISSN 2063-5303 ; 2063-5303
    ISSN (online) 2063-5303
    ISSN 2063-5303
    DOI 10.1556/2006.2023.00043
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch ; Online: Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

    Rost, Detlef H

    eine Einführung

    (UTB : Erziehungswissenschaften, Psychologie ; 8518 ; utb-studi-e-book)

    2013  

    Abstract: Pädagogisch-psychologische Studien verstehen und evaluieren: Die Interpretation und Bewertung empirischer Studien ist eine pädagogisch-psychologische Schlüsselkompetenz, die jeder Studierende beherrschen muss und gewinnt in den Erziehungswissenschaften ... ...

    Verfasserangabe Detlef H. Rost
    Serientitel UTB : Erziehungswissenschaften, Psychologie ; 8518
    utb-studi-e-book
    Abstract Pädagogisch-psychologische Studien verstehen und evaluieren: Die Interpretation und Bewertung empirischer Studien ist eine pädagogisch-psychologische Schlüsselkompetenz, die jeder Studierende beherrschen muss und gewinnt in den Erziehungswissenschaften beständig an Bedeutung. Dieses sehr verständlich verfasste Standardwerk zeigt, wie man erfahrungswissenschaftliche Untersuchungen kritisch liest und sachkundig interpretiert. Zugleich schärft es den Blick für mögliche Schwachstellen eigener empirischer Arbeiten, seien es z.B. Schwächen bei der Datenerhebung, in der Methodik oder bei der Diskussion der Befunde. Mehr als 160 Fragen decken Problemzonen quantitativer Studien auf. Viele der über 100 Beispiele entstammen der pädagogisch-psychologischen Forschungspraxis, sind aber mühelos auf andere Anwendungsfelder übertragbar. Die 3. Auflage ist in allen Teilen umfassend überarbeitet und erweitert worden und eignet sich besonders als Prüfungsliteratur.
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (336 S.), graph. Darst.
    Ausgabenhinweis 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Verlag Klinkhardt
    Erscheinungsort Bad Heilbrunn
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Literaturverz. S. 277 - 312
    ISBN 9783825285180 ; 3825285189
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch: Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

    Rost, Detlef H

    eine Einführung

    (UTB : Erziehungswissenschaften, Psychologie ; 8518)

    2013  

    Verfasserangabe Detlef H. Rost
    Serientitel UTB : Erziehungswissenschaften, Psychologie ; 8518
    Schlagwörter Empirische Forschung ; Datenanalyse ; Pädagogische Psychologie
    Sprache Deutsch
    Umfang 336 S., graph. Darst., 24 cm
    Ausgabenhinweis 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Verlag Klinkhardt
    Erscheinungsort Bad Heilbrunn
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturverz. S. 277 - 312
    ISBN 3825285189 ; 9783825285180
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch: Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

    Rost, Detlef H

    eine Einführung

    (UTB : Erziehungswissenschaften, Psychologie ; 8518)

    2013  

    Verfasserangabe Detlef H. Rost
    Serientitel UTB : Erziehungswissenschaften, Psychologie ; 8518
    Schlagwörter Empirische Forschung ; Datenanalyse ; Pädagogische Psychologie
    Sprache Deutsch
    Umfang 336 S., graph. Darst., 24 cm
    Ausgabenhinweis 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Verlag Klinkhardt
    Erscheinungsort Bad Heilbrunn
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturverz. S. 277 - 312
    ISBN 3825285189 ; 9783825285180
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch: Handbuch Intelligenz

    Rost, Detlef H

    2013  

    Verfasserangabe Detlef H. Rost
    Schlagwörter Intelligenz
    Sprache Deutsch
    Umfang 655 S., graph. Darst.
    Ausgabenhinweis 1. Aufl.
    Verlag Beltz
    Erscheinungsort Weinheim u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturverz. S. 503 - 630
    ISBN 9783621280440 ; 3621280448
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Handwörterbuch Pädagogische Psychologie

    Rost, Detlef H

    2010  

    Abstract: Ein Überblick über das Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie in durchgängig aktualisierter, überarbeiteter und auch um zusätzliche Beiträge erweiterter Auflage (zur 3. Auflage vgl. ID 23/06). Ein anerkanntes und in dieser mittleren Ausführlichkeit ... ...

    Verfasserangabe Detlef H. Rost (Hrsg.)
    Abstract Ein Überblick über das Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie in durchgängig aktualisierter, überarbeiteter und auch um zusätzliche Beiträge erweiterter Auflage (zur 3. Auflage vgl. ID 23/06). Ein anerkanntes und in dieser mittleren Ausführlichkeit nach wie vor konkurrenzloses Nachschlagewerk für Pädagogik- und für Psychologie-Studenten sowie für (Schul-)Psychologen und andere in der Praxis stehende Fachleute. 1. und 2. Auflage unbedingt löschen, möglichst auch die Vorauflage. (3 A,S) (LK/DU: Heckmann)

    Übersicht über das Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie. (LK/DU: Heckmann)

    Von >>Anstrengungsvermeidung<< bis >>Zielorientierung<< - das Handwörterbuch Pädagogische Psychologie bietet mit 120 Stichwörtern einen umfassenden Überblick über die Pädagogische Psychologie. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studium und Praxis!
    Schlagwörter Pädagogische Psychologie
    Sprache Deutsch
    Umfang XIV, 1020 S., graph. Darst., 26 cm
    Ausgabenhinweis 4., überarb. und erw. Aufl.
    Verlag Beltz
    Erscheinungsort Weinheim u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 3621276904 ; 9783621276900
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Buch: Handwörterbuch Pädagogische Psychologie

    Rost, Detlef H

    2010  

    Abstract: Ein Überblick über das Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie in durchgängig aktualisierter, überarbeiteter und auch um zusätzliche Beiträge erweiterter Auflage (zur 3. Auflage vgl. ID 23/06). Ein anerkanntes und in dieser mittleren Ausführlichkeit ... ...

    Verfasserangabe Detlef H. Rost (Hrsg.)
    Abstract Ein Überblick über das Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie in durchgängig aktualisierter, überarbeiteter und auch um zusätzliche Beiträge erweiterter Auflage (zur 3. Auflage vgl. ID 23/06). Ein anerkanntes und in dieser mittleren Ausführlichkeit nach wie vor konkurrenzloses Nachschlagewerk für Pädagogik- und für Psychologie-Studenten sowie für (Schul-)Psychologen und andere in der Praxis stehende Fachleute. 1. und 2. Auflage unbedingt löschen, möglichst auch die Vorauflage. (3 A,S) (LK/DU: Heckmann)

    Übersicht über das Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie. (LK/DU: Heckmann)

    Von >>Anstrengungsvermeidung<< bis >>Zielorientierung<< - das Handwörterbuch Pädagogische Psychologie bietet mit 120 Stichwörtern einen umfassenden Überblick über die Pädagogische Psychologie. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studium und Praxis!
    Schlagwörter Pädagogische Psychologie
    Sprache Deutsch
    Umfang XIV, 1020 S., graph. Darst., 26 cm
    Ausgabenhinweis 4., überarb. und erw. Aufl.
    Verlag Beltz
    Erscheinungsort Weinheim u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 3621276904 ; 9783621276900
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang