LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 461

Suchoptionen

  1. Buch ; Online ; E-Book: Psychosis, trauma, and dissociation

    Moskowitz, Andrew / Dorahy, Martin J. / Schäfer, Ingo

    evolving perspectives on severe psychopathology

    2019  

    Verfasserangabe editors Andrew Moskowitz, Martin J. Dorahy, Ingo Schäfer
    Schlagwörter Psychotic Disorders ; Dissociative Disorders ; Schizophrenia ; Stress Disorders, Traumatic
    Sprache Englisch
    Umfang 1 Online-Ressource (xxii, 453 Seiten), Diagramme
    Ausgabenhinweis Second edition
    Verlag Wiley Blackwell
    Erscheinungsort Hoboken, NJ
    Erscheinungsland Vereinigte Staaten
    Dokumenttyp Buch ; Online ; E-Book
    Bemerkung Zugriff für angemeldete ZB MED-Nutzerinnen und -Nutzer
    HBZ-ID HT020050988
    ISBN 978-1-118-58603-7 ; 978-1-118-58602-0 ; 9781119952855 ; 1-118-58603-4 ; 1-118-58602-6 ; 1119952859
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Kategorien

  2. Buch: Integrierte Versorgung bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

    Krog, Katharina / Reiner, Marlene / Surpanu, Nora / Bierbrodt, Julia / Schäfer, Ingo / Schindler, Andreas

    ein DBT-basierter Praxisleitfaden

    2021  

    Verfasserangabe Katharina Krog, Marlene Reiner, Nora Surpanu, Julia Bierbrodt, Ingo Schäfer, Andreas Schindler
    Schlagwörter Borderline-Störung ; Persönlichkeitsstörung ; DBT ; Dialektisch-behaviorale Therapie ; Psychische Störung ; Psychiatrie ; Psychotherapie ; Ambulante Therapie ; Stationäre Psychotherapie ; Verhaltensanalyse ; Krisenmanagement ; Beziehungsgestaltung ; Ressourcenorientierung ; Skills ; Achtsamkeit ; Stresstoleranz ; Emotionsregulation ; Skillstraining ; Fertigkeiten-Training ; Integrierte Versorgung ; Wochenprotokoll ; Telefoncoaching ; Konsultationsteam ; Aufsuchende Arbeit ; Angehörigenarbeit ; Behandlungsvertrag ; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie ; 15: Psychiatrie ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Dialektisch behaviorale Therapie
    Schlagwörter Dialektisch-behaviorale Psychotherapie ; DBT ; Dialektische Verhaltenstherapie. ; Borderline-Syndrom ; Borderlinesyndrom
    Sprache Deutsch
    Umfang 157 Seiten
    Ausgabenhinweis 1. Auflage
    Verlag hogrefe
    Erscheinungsort Göttingen
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Begleitmaterial 1 CD-ROM (12 cm)
    HBZ-ID HT020834898
    ISBN 978-3-8017-2972-1 ; 3-8017-2972-9 ; 9783840929724 ; 9783844429725 ; 3840929725 ; 3844429727
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel ; Online: Substance Use in the Population-A Plea for a Balanced Discussion.

    Schäfer, Ingo

    Deutsches Arzteblatt international

    2022  Band 119, Heft 31-32, Seite(n) 525–526

    Mesh-Begriff(e) Humans ; Substance-Related Disorders/epidemiology ; Germany/epidemiology
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2022-11-14
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp Editorial
    ZDB-ID 2406159-1
    ISSN 1866-0452 ; 1866-0452
    ISSN (online) 1866-0452
    ISSN 1866-0452
    DOI 10.3238/arztebl.m2022.0286
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch: Trauma und Sucht

    Schäfer, Ingo

    Konzepte, Diagnostik, Behandlung

    (Leben lernen ; 188)

    2006  

    Verfasserangabe Ingo Schäfer ... (Hrsg.)
    Serientitel Leben lernen ; 188
    Überordnung
    Schlagwörter Psychisches Trauma ; Sucht ; Sekundärkrankheit
    Schlagwörter Folgekrankheit ; Erworbener Defekt ; Sekundärerkrankung ; Folgeerkrankung ; Zweiterkrankung ; Begleitkrankheit ; Komorbidität ; Begleiterkrankung ; Conduct disorder ; Comorbid disorder ; Suchtkrankheit ; Suchterkrankung ; Psychische Traumatisierung ; Psychotrauma ; Trauma
    Sprache Deutsch
    Umfang 303 S. : graph. Darst.
    Verlag Klett-Cotta
    Erscheinungsort Stuttgart
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT014615097
    ISBN 3-608-89005-X ; 978-3-608-89005-1
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel: Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung: Diagnostik und Therapie

    Schäfer, Ingo

    PSYCH up2date

    2022  Band 16, Heft 05, Seite(n) 421–436

    Schlagwörter Komplexe PTBS ; Trauma ; Therapie ; Diagnostik ; Störungsmodelle
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2022-09-01
    Verlag Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2683337-2
    ISSN 2194-8909 ; 2194-8895
    ISSN (online) 2194-8909
    ISSN 2194-8895
    DOI 10.1055/a-1428-4145
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel: Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung

    Schäfer, Ingo

    PSYCH up2date

    Diagnostik und Therapie

    2022  Band 16, Heft 5, Seite(n) 421–436

    Abstract: Schwere und wiederholte Traumatisierungen können zu Beschwerden führen, die über die Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) hinausgehen. Um sie angemessen zu beschreiben, wurde in die letzte Revision der Internationalen statistischen ... ...

    Titelübersetzung Complex post-traumatic stress disorder: diagnosis and treatment. (DeepL)
    Abstract Schwere und wiederholte Traumatisierungen können zu Beschwerden führen, die über die Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) hinausgehen. Um sie angemessen zu beschreiben, wurde in die letzte Revision der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (KPTBS) aufgenommen. Der Beitrag gibt einen Überblick über diese neue Diagnose und Möglichkeiten der Behandlung. (c) Thieme. All rights reserved.
    Schlagwörter Complex PTSD ; Diagnosis ; Diagnostik ; Emotional Regulation ; Emotionsregulation ; Komplexe posttraumatische Belastungsstörung ; Narrative Therapie ; Narrative Therapy ; Posttraumatic Stress Disorder ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Psychotherapeutic Techniques ; Psychotherapeutische Techniken ; Therapie ; Trauma ; Treatment
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2683337-2
    ISSN 2194-8909 ; 2194-8895
    ISSN (online) 2194-8909
    ISSN 2194-8895
    DOI 10.1055/a-1428-4145
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Posttraumatische psychische Syndrome bei Kindern und Jugendlichen nach Verkehrsunfällen

    Schäfer, Ingo

    2004  

    Verfasserangabe vorgelegt von Ingo Schäfer
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Hamburg, Univ., Diss., 2002
    HBZ-ID HT014193055
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch ; Audio / Video: Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch

    Najavits, Lisa M. / Schäfer, Ingo

    das Therapieprogramm "Sicherheit finden" ; [mit CD-ROM]

    (Therapeutische Praxis)

    2009  

    Titelübersetzung Seeking safety
    Verfasserangabe Lisa M. Najavits. Dt. Übers. und Bearb. von Ingo Schäfer
    Serientitel Therapeutische Praxis
    Schlagwörter Cognitive Therapy / methods ; Stress Disorders, Post-Traumatic / rehabilitation ; Substance-Related Disorders / rehabilitation ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Drogenmissbrauch ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Psychotherapie ; Psychodynamik ; Drogenabhängigkeit
    Schlagwörter Psychodynamische Psychologie ; Behandlung ; Psychologische Behandlung ; Drogenproblem ; Substanzmissbrauch ; Drug abuse ; Posttraumatisch-psychoreaktives Stresssyndrom ; Posttraumatic psychoreactive stress syndrome ; Posttraumatische Belastungsreaktion ; Posttraumatic stress disorder ; Posttraumatische Belastungsstörung ; PTSD ; PTB ; PTBS ; Trauma ; Drogensucht ; Drogen ; Toxikomanie ; Substanzabhängigkeit ; Kognitive Verhaltensmodifikation ; Kognitiv-behaviorale Therapie ; KVT
    Sprache Deutsch
    Umfang 371 S., 1 CD-ROM (12 cm), 297 mm x 210 mm
    Verlag Hogrefe
    Erscheinungsort Göttingen u.a.
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Audio / Video
    Anmerkung Aus dem Engl. übers.
    HBZ-ID HT015795472
    ISBN 978-3-8017-2127-5 ; 3-8017-2127-2
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel ; Online: Vector-Borne Pathogens in Stray Cats in Eastern Germany (Thuringia)

    Schäfer, Ingo / Peukert, Axel / Kerner, Katharina / Müller, Elisabeth

    Animals. 2023 Aug. 10, v. 13, no. 16

    2023  

    Abstract: Bacterial, protozoal, and viral vector-borne pathogens (VBPs) can cause infections in cats. There is little information on feline VBP prevalence in Germany. Stray cats are frequently exposed to vectors but receive no veterinary care. The aim of this ... ...

    Abstract Bacterial, protozoal, and viral vector-borne pathogens (VBPs) can cause infections in cats. There is little information on feline VBP prevalence in Germany. Stray cats are frequently exposed to vectors but receive no veterinary care. The aim of this study was to determine the prevalence of selected VBPs in stray cats. EDTA blood and serum samples were taken from apparently healthy stray cats during a spay/neuter campaign in the federal state of Thuringia. Overall, 11/50 (22%) and 32/50 (64%) cats tested positive for at least one VBP by direct and indirect detection methods, respectively. PCR testing of EDTA blood detected hemotropic Mycoplasma spp. in 12% of cats, Hepatozoon spp. in 10%, and Anaplasma phagocytophilum in 4%. PCR testing for Rickettsia spp. and piroplasms was negative. IFAT on serum samples showed 46% of cats had detectable antibodies for Bartonella spp., 30% for Rickettsia spp., and 16% for A. phagocytophilum. The cats were additionally tested for feline coronavirus, FIV, and FeLV to identify potential risk factors for pathogen contact and/or infections. No correlation between FIV and FeLV status and VBP positivity was detected. Anaplasma phagocytophilum, Rickettsia spp., and Bartonella spp. have zoonotic potential, and surveillance is recommended in the context of the One Health approach.
    Schlagwörter Anaplasma phagocytophilum ; Bartonella ; Feline coronavirus ; Hepatozoon ; Mycoplasma ; One Health initiative ; Piroplasmida ; Rickettsia ; blood serum ; castration ; cats ; monitoring ; pathogens ; risk ; spaying ; zoonoses ; Germany
    Sprache Englisch
    Erscheinungsverlauf 2023-0810
    Erscheinungsort Multidisciplinary Digital Publishing Institute
    Dokumenttyp Artikel ; Online
    ZDB-ID 2606558-7
    ISSN 2076-2615
    ISSN 2076-2615
    DOI 10.3390/ani13162574
    Datenquelle NAL Katalog (AGRICOLA)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Skillstraining zur Affektiven und Interpersonellen Regulation (STAIR). Akzeptanz und Durchführbarkeit eines Gruppenprogramms zur Behandlung der komplexen PTBS

    Borowski, Janine / Schäfer, Ingo

    Trauma & Gewalt

    2023  Band 17, Heft 2, Seite(n) 106–114

    Abstract: In den letzten Jahren wurden verschiedene Therapieprogramme zur phasenorientierten Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen entwickelt. Die vorliegende Untersuchung überprüfte die Akzeptanz und Durchführbarkeit eines dieser Programme im ambulanten ... ...

    Titelübersetzung Skills Training in Affective and Interpersonal Regulation (STAIR)
    Abstract In den letzten Jahren wurden verschiedene Therapieprogramme zur phasenorientierten Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen entwickelt. Die vorliegende Untersuchung überprüfte die Akzeptanz und Durchführbarkeit eines dieser Programme im ambulanten Gruppensetting ("STAIR - Skillstraining für Affektive und Interpersonelle Regulation") bei 30 Patient:innen mit einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS). Insgesamt wurden Inhalte, aber auch Struktur, Arbeitsmaterialien und die Vorgehensweise positiv bewertet. Die Befunde sprechen für eine gute Akzeptanz der Gruppenversion von STAIR auch bei Betroffenen im deutschsprachigen Raum.
    Schlagwörter Client Satisfaction ; Complex PTSD ; Emotional Regulation ; Emotionsregulation ; Group Psychotherapy ; Gruppenpsychotherapie ; Komplexe posttraumatische Belastungsstörung ; Posttraumatic Stress Disorder ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Selbsthilfetechniken ; Self-Help Techniques ; Zufriedenheit von Klientinnen und Klienten
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ISSN 1863-7167
    ISSN 1863-7167
    DOI 10.21706/tg-17-2-106
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang