LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 689

Suchoptionen

  1. Buch: Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

    Schäfer, Martin / Stehlin, Nadja / Scharfenberger, Christopher

    Handbuch für Betroffene und Angehörige : auf Basis der aktualisierten S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen, Langversion 2.1, Update vom Februar 2019, letzte Anpassung Mai 2020

    2022  

    Abstract: Benötigen Sie komprimierte wissenschaftliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung Bipolarer Störungen? Wollen Sie am aktuellen, von Forschenden, professionell Helfenden, Betroffenen und Angehörigen trialogisch zusammengetragenen Wissen teilhaben? Das ...

    Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen
    Verfasserangabe Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen ; Martin Schäfer, Nadja Stehlin und Christopher Scharfenberger (Hg.)
    Abstract Benötigen Sie komprimierte wissenschaftliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung Bipolarer Störungen? Wollen Sie am aktuellen, von Forschenden, professionell Helfenden, Betroffenen und Angehörigen trialogisch zusammengetragenen Wissen teilhaben? Das vorliegende Handbuch versteht sich als Nachschlagewerk und orientiert sich an der sogenannten S3Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Die Empfehlungen werden für Betroffene, Angehörige und beruflich Helfende vereinfacht und erläutert. Hierfür haben von Bipolaren Störungen Betroffene, Angehörige und im Bereich der Bipolaren Störungen therapeutisch Tätige aus der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS e. V.) im trialogischen Austausch das aktuelle Fachwissen sowie ihre Erfahrungen geprüft und zusammengestellt. Im Fokus liegt dabei ein Behandlungsprozess, der den Austausch auf Augenhöhe aller am Krankheitsverlauf Beteiligten zur Grundlage hat. Statement einer Betroffenen: "Dieses Handbuch stellt ein Nachschlagewerk dar. Es gibt auch ohne medizinisches Grundlagenwissen Orientierung im Alltag mit Bipolaren Störungen und ermöglicht es, sich gemäß dem trialogischen Grundverständnis gemeinsam über den individuellen Umgang mit der Erkrankung auszutauschen." Statement eines Angehörigen: "Ich wünsche mir, dass wir betroffenen Angehörigen im Klinikalltag ebenso in die Behandlung eingebunden werden, wie es dieses Handbuch der DGBS hier vorschlägt." Statement eines professionell Helfenden:"Zahlreiche engagierte Mitglieder der DGBS haben ihr Wissen und ihre Krankheitserfahrung in dieses Handbuch gelegt. Auch Profis aus allen Berufsgruppen können von dieser kompakten, verständlichen Erläuterung der Leitlinie profitieren."
    Schlagwörter Manisch-depressive Krankheit
    Schlagwörter Manisch-melancholische Krankheit ; Zirkuläres Irresein ; Zyklothymie ; Zyklophrenie ; Manisch-depressive Psychose ; Bipolare Psychose ; Bimodale Psychose ; Thymopathie ; Wechselmut ; Bipolare affektive Störung ; Zirkuläre Psychose ; Manisch-depressives Irresein
    Sprache Deutsch
    Umfang 216 Seiten
    Ausgabenhinweis 1. Auflage
    Verlag Psychiatrie Verlag
    Erscheinungsort Köln
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT021476143
    ISBN 978-3-96605-200-9 ; 3-96605-200-8 ; 9783966052146 ; 3966052148
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch ; Online: The semantic transparency of English compound nouns

    Schäfer, Martin

    2018  

    Abstract: What is semantic transparency, why is it important, and which factors play a role in its assessment? This work approaches these questions by investigating English compound nouns. The first part of the book gives an overview of semantic transparency in ... ...

    Abstract What is semantic transparency, why is it important, and which factors play a role in its assessment? This work approaches these questions by investigating English compound nouns. The first part of the book gives an overview of semantic transparency in the analysis of compound nouns, discussing its role in models of morphological processing and differentiating it from related notions. After a chapter on the semantic analysis of complex nominals, it closes with a chapter on previous attempts to model semantic transparency. The second part introduces new empirical work on semantic transparency, introducing two different sets of statistical models for compound transparency. In particular, two semantic factors were explored: the semantic relations holding between compound constituents and the role of different readings of the constituents and the whole compound, operationalized in terms of meaning shifts and in terms of the distribution of specifc readings across constituent families
    Schlagwörter Philology. Linguistics
    Umfang 1 electronic resource ( p.)
    Verlag Language Science Press
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung English ; Open Access
    HBZ-ID HT020099082
    ISBN 9783961100316 ; 9783961100309 ; 3961100314 ; 3961100306
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch ; Online ; E-Book: S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

    Bauer, Michael / Pfennig, Andrea / Schäfer, Martin / Falkai, Peter

    2020  

    Abstract: Leitlinien dienen dazu, Versorgungsfragen zu formulieren, das umfangreiche Wissen dazu zusammenzutragen und kritisch zu bewerten, gegensätzliche Standpunkte zu klären und das derzeitige Vorgehen der Wahl zu definieren. Sie sollen Patienten, Angehörige ... ...

    Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen
    Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
    Verfasserangabe Michael Bauer, Andrea Pfennig, Martin Schäfer, Peter Falkai Hrsg. ; Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
    Abstract Leitlinien dienen dazu, Versorgungsfragen zu formulieren, das umfangreiche Wissen dazu zusammenzutragen und kritisch zu bewerten, gegensätzliche Standpunkte zu klären und das derzeitige Vorgehen der Wahl zu definieren. Sie sollen Patienten, Angehörige und Therapeuten bei der Entscheidung über angemessene Maßnahmen der Krankenversorgung unter spezifischen medizinischen Umständen unterstützen. Dieses Buch enthält die Langversion der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen mit Stand Februar 2019. Diese stellt eine aktuelle, überarbeitete Fassung der ersten Version der Leitlinie dar, welche 2012 veröffentlicht wurde, und enthält neben überarbeiteten auch neu generierte Abschnitte, Statements und Empfehlungen.
    Schlagwörter Psychiatry ; Psychotherapy    ; Clinical psychology ; Bipolare Störung ; Depression ; Hypomanie ; Manie ; Psychiatrie ; Deutschland ; Manisch-depressive Krankheit ; Ärztliche Behandlung ; Norm
    Schlagwörter Normen ; Standard ; Normenblatt ; Normblatt ; Leitlinie ; Behandlung ; Arzt ; Ärztliche Tätigkeit ; Ärztliches Handeln ; Arztbesuch ; Manisch-melancholische Krankheit ; Zirkuläres Irresein ; Zyklothymie ; Zyklophrenie ; Manisch-depressive Psychose ; Bipolare Psychose ; Bimodale Psychose ; Thymopathie ; Wechselmut ; Bipolare affektive Störung ; Zirkuläre Psychose ; Manisch-depressives Irresein
    Thema/Rubrik (Code) 616.89
    Sprache Deutsch
    Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 711 Seiten), Illustrationen
    Ausgabenhinweis 2. Auflage, Update vom Februar 2019, Langversion 2.2 (letzte Anpassung Juli 2020)
    Verlag Springer
    Erscheinungsort Berlin
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Online ; E-Book
    Anmerkung Literaturverzeichnis: Seite 613-711 ; Lizenzpflichtig
    Bemerkung Zugriff für angemeldete ZB MED-Nutzerinnen und -Nutzer
    HBZ-ID HT020632711
    ISBN 978-3-662-61153-1 ; 9783662611524 ; 3-662-61153-8 ; 366261152X
    DOI 10.1007/978-3-662-61153-1
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Kategorien

  4. Buch: Hepatitis-C-Therapie

    Schäfer, Martin

    Management psychiatrischer Risikogruppen und Behandlung psychiatrischer Nebenwirkungen von Interferon alfa ; 4 Tabellen

    2006  

    Verfasserangabe Martin Schäfer
    Schlagwörter Hepatitis C ; Interferon ; Arzneimittelnebenwirkung ; Psychische Störung ; Diagnose
    Schlagwörter Seelische Störung ; Mental disorder ; Psychische Krankheit ; Seelische Krankheit ; Psychiatrische Krankheit ; Psychische Erkrankung ; Psychische Störungen ; Arzneimittel ; Unerwünschte Arzneimittelwirkung ; UAW ; Non-A-Non-B-Hepatitis ; Virushepatitis-Non-A-Non-B ; Hepatitis NANB ; Ärztliche Diagnose
    Sprache Deutsch
    Umfang VIII,52 S. : Ill., 190 mm x 127 mm
    Ausgabenhinweis 2., aktualis. Aufl.
    Verlag Thieme
    Erscheinungsort Stuttgart
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Begleitmaterial 1 CD-ROM (Scheckkt.)
    HBZ-ID HT014689322
    ISBN 3-13-133452-5 ; 978-3-13-133452-7
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch: Hepatitis-C-Therapie: Management psychiatrischer Nebenwirkungen von Interferon alfa

    Schäfer, Martin

    2004  

    Verfasserangabe Martin Schäfer
    Schlagwörter Hepatitis C ; Interferon ; Arzneimittelnebenwirkung ; Psychische Störung ; Diagnose
    Schlagwörter Seelische Störung ; Mental disorder ; Psychische Krankheit ; Seelische Krankheit ; Psychiatrische Krankheit ; Psychische Erkrankung ; Psychische Störungen ; Arzneimittel ; Unerwünschte Arzneimittelwirkung ; UAW ; Non-A-Non-B-Hepatitis ; Virushepatitis-Non-A-Non-B ; Hepatitis NANB ; Ärztliche Diagnose
    Sprache Deutsch
    Umfang VII, 35 S., 190 mm x 120 mm
    Verlag Thieme
    Erscheinungsort Stuttgart u.a.
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Begleitmaterial 1 CD-ROM (85 mm x 55 mm)
    HBZ-ID HT014099986
    ISBN 3-13-133451-7 ; 3-13-133281-6 ; 978-3-13-133451-0 ; 978-3-13-133281-3
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel ; Online: Manifestation of site energy landscapes for ion transport in borate glasses.

    Gunawan, Victor H / Schäfer, Martin / Weitzel, Karl-Michael

    Physical chemistry chemical physics : PCCP

    2024  Band 26, Heft 19, Seite(n) 14430–14439

    Abstract: The potential energy landscape of lithium borate glass of composition ... ...

    Abstract The potential energy landscape of lithium borate glass of composition Li
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2024-05-15
    Erscheinungsland England
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 1476244-4
    ISSN 1463-9084 ; 1463-9076
    ISSN (online) 1463-9084
    ISSN 1463-9076
    DOI 10.1039/d4cp00262h
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch ; Dissertation / Habilitation: Elektrophysiologische Untersuchungen von Hypoxieeffekten auf Pyramidenzellen im somatosensorischen Cortex von Ratten

    Schäfer, Martin

    2001  

    Verfasserangabe eingereicht von: Martin Schäfer
    Sprache Deutsch
    Umfang 88 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Leipzig, Univ., Diss., 2001
    HBZ-ID HT013317530
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  8. Buch ; Dissertation / Habilitation: Die funktionelle Nachbehandlung der operierten fibularen Bandruptur unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Stabilisierungshilfen

    Schäfer, Martin

    1999  

    Verfasserangabe vorgelegt von Martin Schäfer
    Sprache Deutsch
    Umfang 82 S. : Ill.
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation München, Univ., Diss., 1999
    HBZ-ID HT011171554
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  9. Buch ; Dissertation / Habilitation: Ventrikelseptumdefekt und Aorteninsuffizienz

    Schaefer, Martin Alexander Peter

    Häufigkeit, klinischer Verlauf, pathophysiologische Aspekte und therapeutische Konsequenzen

    2002  

    Verfasserangabe vorgelegt von Martin Alexander Peter Schaefer
    Sprache Deutsch
    Umfang 53 Bl. : Ill., graph. Darst.
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2003
    HBZ-ID HT013721657
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  10. Artikel: The Effects of Microbiota on the Herbivory Resistance of the Giant Duckweed Are Plant Genotype-Dependent.

    Schäfer, Martin / Xu, Shuqing

    Plants (Basel, Switzerland)

    2022  Band 11, Heft 23

    Abstract: In nature, all plants live with microbes, which can directly affect their host plants' physiology and metabolism, as well as their interacting partners, such as herbivores. However, to what extent the microbiota shapes the adaptive evolution to herbivory ...

    Abstract In nature, all plants live with microbes, which can directly affect their host plants' physiology and metabolism, as well as their interacting partners, such as herbivores. However, to what extent the microbiota shapes the adaptive evolution to herbivory is unclear. To address this challenge, it is essential to quantify the intra-specific variations of microbiota effects on plant fitness. Here, we quantified the fitness effects of microbiota on the growth, tolerance, and resistance to herbivory among six genotypes of the giant duckweed,
    Sprache Englisch
    Erscheinungsdatum 2022-12-01
    Erscheinungsland Switzerland
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 2704341-1
    ISSN 2223-7747
    ISSN 2223-7747
    DOI 10.3390/plants11233317
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang