LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 30

Suchoptionen

  1. Buch ; Online: Postfaktisches Erzählen? : Post-Truth − Fake News − Narration

    Chihaia, Matei / Martínez, Matías / Rennhak, Katharina / Scheffel, Michael / Sommer, Roy / Weixler, Antonius

    2021  

    Schlagwörter Literary theory ; Literary studies: general ; Truth ; fake news ; narrative research
    Umfang 1 electronic resource (331 pages)
    Verlag De Gruyter
    Erscheinungsort Berlin/Boston
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung German ; English ; Open Access
    HBZ-ID HT021048792
    ISBN 9783110693072 ; 3110693070
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch: Textschicksale

    Lukas, Wolfgang / Scheffel, Michael

    Das Werk Arthur Schnitzlers im Kontext der Moderne

    2015  

    Sprache Deutsch
    Umfang ca 304 S, 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Ill, 240 mm x 170 mm
    Verlag De Gruyter
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Erscheint voraussichtlich 2016
    ISBN 3050064706 ; 9783050064703
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch ; Konferenzbeitrag: Berthold Auerbach

    Hamann, Christof / Scheffel, Michael

    ein Autor im Kontext des 19. Jahrhunderts

    (Schriftenreihe Literaturwissenschaft ; 88)

    2013  

    Veranstaltung/Kongress Arbeitstagung (2012.06, Wuppertal)
    Verfasserangabe Christof Hamann; Michael Scheffel (Hg.)
    Serientitel Schriftenreihe Literaturwissenschaft ; 88
    Sprache Deutsch
    Umfang 208 S., 21 cm
    Verlag Wiss. Verl. Trier
    Erscheinungsort Trier
    Dokumenttyp Buch ; Konferenzbeitrag
    Anmerkung Literaturangaben
    ISBN 9783868214765 ; 3868214763
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch: Arthur Schnitzler

    Scheffel, Michael / Schnitzler, Arthur

    Erzählungen und Romane

    (Klassiker-Lektüren ; 14)

    2015  

    Verfasserangabe von Michael Scheffel
    Serientitel Klassiker-Lektüren ; 14
    Schlagwörter Prosa
    Sprache Deutsch
    Umfang 200 S., 210 mm x 144 mm
    Verlag Schmidt, Erich
    Erscheinungsort Berlin
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 3503155856 ; 9783503155859
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch: Erzählen. Theorie und Praxis

    Scheffel, Michael

    (Der Deutschunterricht ; 57.2005,2)

    2005  

    Verfasserangabe Hrsg. Michael Scheffel
    Serientitel Der Deutschunterricht ; 57.2005,2
    Sprache Deutsch
    Umfang 96 S, 27 cm
    Verlag Klett
    Erscheinungsort Stuttgart
    Dokumenttyp Buch
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch ; Online: Einführung in die Erzähltheorie

    Martínez, Matías / Scheffel, Michael

    (C.-H.-Beck-Studium)

    2012  

    Abstract: Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei ... ...

    Verfasserangabe Matías Martínez; Michael Scheffel
    Serientitel C.-H.-Beck-Studium
    Abstract Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden. Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist der Band auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet. Für die 9. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich überarbeitet, erweitert und aktualisiert. Matías Martínez und Michael Scheffel sind Professoren für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.

    Dieser Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden. Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist der Band auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet. Für die 9. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich überarbeitet, erweitert und aktualisiert. Matías Martínez und Michael Scheffel sind Professoren für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Schlagwörter Kultur Literatur Sprache
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (3019 KB, 222 S.), graph. Darst
    Ausgabenhinweis 9. erw. und aktualis. Aufl.
    Verlag Beck
    Erscheinungsort München
    Dokumenttyp Buch ; Online
    ISBN 3406638600 ; 3406638619 ; 9783406638602 ; 9783406638619
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch: Einführung in die Erzähltheorie

    Martínez, Matías / Scheffel, Michael

    (C.-H.-Beck-Studium)

    2012  

    Titelvarianten Erzähltheorie
    Verfasserangabe Matías Martínez; Michael Scheffel
    Serientitel C.-H.-Beck-Studium
    Schlagwörter Erzähltheorie
    Sprache Deutsch
    Umfang 222 S., graph. Darst.
    Ausgabenhinweis 9., erw. und aktualisierte Aufl.
    Verlag Beck
    Erscheinungsort München
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturverz. S. [188] - 207
    ISBN 3406638619 ; 9783406638602 ; 9783406638619 ; 3406638600
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch: Einführung in die Erzähltheorie

    Martínez, Matías / Scheffel, Michael

    (C.-H.-Beck-Studium)

    2012  

    Titelvarianten Erzähltheorie
    Verfasserangabe Matías Martínez; Michael Scheffel
    Serientitel C.-H.-Beck-Studium
    Schlagwörter Erzähltheorie
    Sprache Deutsch
    Umfang 222 S., graph. Darst.
    Ausgabenhinweis 9., erw. und aktualisierte Aufl.
    Verlag Beck
    Erscheinungsort München
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Literaturverz. S. [188] - 207
    ISBN 3406638619 ; 9783406638602 ; 9783406638619 ; 3406638600
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Schnitzler-Handbuch

    Jürgensen, Christoph / Lukas, Wolfgang / Scheffel, Michael / Schnitzler, Arthur

    Leben - Werk - Wirkung

    2014  

    Verfasserangabe Christoph Jürgensen; Wolfgang Lukas; Michael Scheffel (Hrsg.)
    Sprache Deutsch
    Umfang X, 438 S., 240 mm x 170 mm
    Verlag Metzler
    Erscheinungsort Stuttgart u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Bibliogr. A. Schnitzler und Literaturverz. S. 415 - 429 ; Literaturangaben
    ISBN 3476024482 ; 9783476024480
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Buch ; Online: Schnitzler-Handbuch

    Jürgensen, Christoph / Lukas, Wolfgang / Scheffel, Michael

    Leben - Werk - Wirkung

    2014  

    Abstract: Traumnovelle", „Leutnant Gustl", „Fräulein Else", „Reigen", „Liebelei". Als Autor von weltliterarischem Rang hat Arthur Schnitzler die Epoche der Klassischen Moderne literarisch äußerst produktiv und mit hochgradiger Sensibilität für ihre Probleme und ... ...

    Abstract „Traumnovelle", „Leutnant Gustl", „Fräulein Else", „Reigen", „Liebelei". Als Autor von weltliterarischem Rang hat Arthur Schnitzler die Epoche der Klassischen Moderne literarisch äußerst produktiv und mit hochgradiger Sensibilität für ihre Probleme und Widersprüche begleitet. Sein Werk weist eine enorme motivliche Bandbreite auf und verknüpft brennpunktartig eine Vielzahl diskursiver Stränge aus der Sozial-, Anthropologie-, Gender-, Denk- und Wissensgeschichte. Das Handbuch führt in Leben und Werk des Autors ein, bespricht alle Werke und beleuchtet kulturhistorische Kontexte, Strukturen, Schre
    Sprache Deutsch
    Umfang Online-Ressource (449 p)
    Verlag J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH
    Erscheinungsort Stuttgart
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung Description based upon print version of record
    ISBN 9783476024480 ; 3476024482
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang