LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 481

Suchoptionen

  1. Buch: Animalische und narzisstische Liebe. Zur Paaranalyse der romantischen Bindung

    Schmidbauer, Wolfgang

    2023  

    Abstract: Wo die symbiotische Zuwendung zueinander das Selbstgefühl jedes Partners auf die angenehmste Weise steigern und damit Ängste beschwichtigen konnte, werden häufig kleine oder größere Kränkungen, ein Nachlassen der Aufmerksamkeit zur Bedrohung von Erotik ... ...

    Titelübersetzung Animalistic and narcissistic love. On the couple analysis of the romantic bond
    Abstract Wo die symbiotische Zuwendung zueinander das Selbstgefühl jedes Partners auf die angenehmste Weise steigern und damit Ängste beschwichtigen konnte, werden häufig kleine oder größere Kränkungen, ein Nachlassen der Aufmerksamkeit zur Bedrohung von Erotik und letztlich auch der Liebe. In der Paaranalyse geht es, wie an vielen Beispielen verdeutlicht wird, darum, Paaren wieder einen Zugang zur "animalischen" Ebene ihrer Beziehung zu zeigen. Die animalischen Gefühle orientieren sich an Lust und Unlust, zärtliche Nähe wird aktiv hergestellt und nicht vorwurfsvoll eingeklagt, wie es in der narzisstischen, an der Sicherung des Selbstgefühls interessierten Liebe meist geschieht. Die wird als ein wichtiges Korrektiv in der gegewärtig narzisstisch geprägten Zeit erachtet. - Inhalt: https://d-nb.info/1271798328/04
    Schlagwörter Couples Therapy ; Liebe ; Liebesbeziehung ; Love ; Narcissism ; Narzissmus ; Paartherapie ; Psychoanalysis ; Psychoanalytische Therapie ; Romance
    Sprache Deutsch
    Umfang 168 S.
    Verlag Klett-Cotta
    Erscheinungsort Stuttgart
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-608-20619-7 ; 3-608-20619-1
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch: Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus

    Schmidbauer, Wolfgang

    seelische Verletzbarkeit in der Psychotherapie

    (Leben lernen ; 303)

    2018  

    Verfasserangabe Wolfgang Schmidbauer
    Serientitel Leben lernen ; 303
    Überordnung
    Schlagwörter Zweierbeziehung ; Verwundbarkeit ; Kränkung ; Narzissmus
    Schlagwörter Soziale Vulnerabilität ; Verletzlichkeit ; Paarbeziehung ; Beziehungskiste
    Sprache Deutsch
    Umfang 234 Seiten
    Verlag Klett-Cotta
    Erscheinungsort Stuttgart
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT019797371
    ISBN 978-3-608-89230-7 ; 9783608110852 ; 9783608203912 ; 3-608-89230-3 ; 3608110852 ; 3608203915
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Buch: Raubbau an der Seele

    Schmidbauer, Wolfgang

    Psychogramm einer überforderten Gesellschaft

    2017  

    Verfasserangabe Wolfgang Schmidbauer
    Schlagwörter Depression ; Zwangsstörung ; Konsumgesellschaft
    Schlagwörter Wegwerfgesellschaft ; Anankastische Neurose ; Anankastisches Syndrom ; Obsessionsneurose ; Zwangssyndrom ; Zwangskrankheit ; Zwangserkrankung ; Zwangserscheinung ; Zwangsneurose ; Depressionen
    Sprache Deutsch
    Umfang 247 Seiten, 21 cm
    Verlag oekom verlag
    Erscheinungsort München
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT019398120
    ISBN 978-3-96006-009-3 ; 3-96006-009-2
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel: Editorial

    Schmidbauer, Willi / Doll, Thorben

    NOTARZT

    2024  Band 40, Heft 02, Seite(n) 57–58

    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2024-04-01
    Verlag Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2039417-2
    ISSN 1438-8693 ; 0177-2309
    ISSN (online) 1438-8693
    ISSN 0177-2309
    DOI 10.1055/a-2263-3173
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch ; Dissertation / Habilitation: Serologische und epidemiologische Analyse von Infektionen und Erkrankungen durch einheimische Hantaviren

    Schmidbauer, Willi

    2000  

    Verfasserangabe vorgelegt von Willi Schmidbauer
    Sprache Deutsch
    Umfang 94 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Ausgabenhinweis [Mikrofiche-Ausg.]
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Göttingen, Univ., Diss., 2000
    HBZ-ID HT013403308
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Kategorien

  6. Buch: Du bist schuld! Zur Paaranalyse des Vorwurfs

    Schmidbauer, Wolfgang

    2020  

    Abstract: Vorwürfe in Paarbeziehungen werden aus paaranalytischer Sicht in den Blick genommen. Die Facetten des Themas werden auf der Basis aussagekräftiger Fallvignetten aus der Praxis beleuchtet, und es wird aufgedeckt, wie viel Vorwürfe mit dem Eindringen ... ...

    Titelübersetzung It's your fault!. To the pair analysis of the reproach (DeepL)
    Abstract Vorwürfe in Paarbeziehungen werden aus paaranalytischer Sicht in den Blick genommen. Die Facetten des Themas werden auf der Basis aussagekräftiger Fallvignetten aus der Praxis beleuchtet, und es wird aufgedeckt, wie viel Vorwürfe mit dem Eindringen veränderter Werte in die Liebesbeziehungen zu tun haben. Sie hängen eng mit der Auflösung traditioneller Strukturen in der Konsumgesellschaft zusammen. Das Verständnis dafür, was Schuldzuweisungen im Grunde bedeuten und wie in der Paarberatung damit umgegangen werden kann, wird geschärft. Die wechselseitige Vorwurfshaltung etwa als "Ritual der Gleichzeitigkeit von Nähe und Abstand" zu verstehen, kann eine neue Blickrichtung auf ein altes Thema eröffnen. Das Buch richtet sich an: Paartherapeutinnen und Paartherapeuten, und Paarberaterinnen und Paarberater sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aller Schulen sowie alle, die sich für Beziehungsthemen interessieren. - Inhalt: (1) Einleitung: Die Liebe in Gebäuden - The cornered rat bites the cat - Das Authentizitäts-Paradox - Dolmetscher an der Klagemauer - Ein impulsives Geschehen. (2) Immer machst du mir Vorwürfe! (3) Du hättest mich küssen müssen! (4) Du schließt mich aus deinem Leben aus! (5) Ich fehle dir nicht so, wie du mir fehlst! (6) Ich bin dir nicht wichtig genug! Vorwurf und Regression - Der Vorwurf in Briefen. (7) Du denkst nur an dich! (8) Meine Mutter hat sich nie beklagt! (9) Du bist zu dick! (10) Immer soll ich alles machen! (11) Du stehst nicht zu mir! (12) Du meinst mich nicht, ich bin nur bequem für dich! (13) Du bist eben ein Rechthaber! (14) Du bist undankbar! (15) Du bist mir in den Rücken gefallen! (16) Du hast den anderen lieber als mich! Neid und Eifersucht. (17) Du hast mich allein gelassen! (18) Du hast mich nie geliebt! (19) Du hättest mich warnen müssen! (20) Du bist ein Geizhals! (21) Du hast einen Ordnungsfimmel! (22) Du bist sexsüchtig! (23) Du bist so spießig! (24) Du willst mich an die Kette legen! (25) Du raubst mir die Luft zum Atmen! (26) Die Überwindung des Vorwurfs. (27) Schlussfrage: Gibt es den guten Gebrauch des Vorwurfs?
    Schlagwörter Beschuldigung ; Beziehungsqualität ; Blame ; Couples ; Couples Therapy ; Interpersonal Interaction ; Interpersonale Interaktion ; Marital Relations ; Paarbeziehungen ; Paare ; Paartherapie ; Psychodynamics ; Psychodynamik ; Relationship Quality ; Values ; Werte
    Sprache Deutsch
    Umfang 173 S.
    Verlag Klett-Cotta
    Erscheinungsort Stuttgart
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-608-89266-6 ; 3-608-89266-4
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch: Die Geschichte der Psychotherapie

    Schmidbauer, Wolfgang

    von der Magie zur Wissenschaft

    2012  

    Verfasserangabe Wolfgang Schmidbauer
    Schlagwörter Psychotherapy ; Medicine, Traditional ; Psychotherapie ; Geschichte
    Schlagwörter Behandlung ; Psychologische Behandlung
    Sprache Deutsch
    Umfang 444 S.
    Ausgabenhinweis Vollst. überarb. Neuausg.
    Verlag Herbig
    Erscheinungsort München
    Erscheinungsland Deutschland
    Dokumenttyp Buch
    Früherer Titel Früherer Ausg. u.d. Schmidbauer, Wolfgang: Vom Umgang mit der Seele
    HBZ-ID HT017421987
    ISBN 978-3-7766-2705-3 ; 3-7766-2705-0
    Datenquelle Katalog ZB MED Medizin, Gesundheit

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Artikel: Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie. Anästhesie im Einsatz

    Schmidbauer, W.

    Wehrmedizinische Monatsschrift

    2015  Band 59, Heft 11, Seite(n) 345

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 506502-1
    ISSN 0043-2156
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus. Seelische Verletzlichkeit in der Psychotherapie

    Schmidbauer, Wolfgang

    2018  

    Abstract: Unter Rückgriff auf Fallgeschichten aus der Praxis wird dem Phänomen der seelischen Kränkbarkeit und deren Bedeutung in der Psychotherapie nachgegangen. Ausgehend davon, dass die häufigste Ursache von zwischenmenschlichen Problemen in der menschlichen ... ...

    Titelübersetzung The secrets of offending and the mystery of narcissism. Mental vulnerability in psychotherapy
    Abstract Unter Rückgriff auf Fallgeschichten aus der Praxis wird dem Phänomen der seelischen Kränkbarkeit und deren Bedeutung in der Psychotherapie nachgegangen. Ausgehend davon, dass die häufigste Ursache von zwischenmenschlichen Problemen in der menschlichen Kränkbarkeit begründet liegt, werden die Tiefe und Weite seelischer Verletzbarkeit ausgelotet, ohne vorschnell Diagnosen zu verteilen. Berichtet wird von Patientinnen und Patienten, die als Einzelne oder Paare seine Praxis aufsuchen, weil sie - nicht selten - an einer Kränkungsgeschichte leiden. Unter anderem wird folgenden Fragen nachgegangen: Ist erhöhte Verletzlichbarkeit vererblich? Wo verläuft die Grenze zwischen Egoismus und Narzissmus? Was hat der Selbstwert mit Kränkbarkeit zu tun? - Inhalt: (1) Das Geheimnis des verschleierten Bildes. (2) Das Geheimnis der unterschiedlichen Kränkbarkeit. (3) Das Rätsel der Suche nach Unlust. (4) Das Rätsel der Rachsucht. (5) Ein Modell des Selbstgefühls. (6) Das Rätsel der Frau, die nicht essen konnte. (7) Das Rätsel der Grenze zwischen Egoismus und Narzissmus. (8) Das Geheimnis der Todespartnerschaft. (9) Das Rätsel der Undankbarkeit. (10) Das Rätsel der Blutsbrüder. (11) Das Geheimnis der Inkompetenz-Kompetenz. (12) Das Rätsel der Paarbindung. (13) Das Rätsel der paradoxen Gegengabe. (14) Der Narzissmus und das Bild.
    Schlagwörter Interpersonal Relationships ; Interpersonelle Beziehungen ; Narcissism ; Narzissmus ; Psychodynamics ; Psychodynamik ; Psychotherapie ; Psychotherapy
    Sprache Deutsch
    Umfang 234 S.
    Verlag Klett-Cotta
    Erscheinungsort Stuttgart
    Dokumenttyp Buch
    ISBN 978-3-608-89230-7 ; 3-608-89230-3
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Analyse und Pädagogik - Feinde oder Freunde?

    Schmidbauer, Wolfgang

    Zeitschrift für Transaktionsanalyse

    2018  Band 35, Heft 4, Seite(n) 237–250

    Abstract: Der Autor beschreibt die Entstehungsgeschichte der psychotherapeutischen Schulen aus den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen sowohl in den USA als auch in Europa nach 1945. Er bezieht bei seinen Reflexionen auch die weitsichtigen und ... ...

    Titelübersetzung Analysis and pedagogics - enemies or friends?
    Abstract Der Autor beschreibt die Entstehungsgeschichte der psychotherapeutischen Schulen aus den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen sowohl in den USA als auch in Europa nach 1945. Er bezieht bei seinen Reflexionen auch die weitsichtigen und kenntnisreichen Äußerungen Sigmund Freuds mit ein, was die gesellschaftlichen Bedingungen angeht.
    Schlagwörter Freud (Sigmund) ; Geschichte der Psychologie ; Gesellschaft ; History of Psychology ; Psychoanalysis ; Psychoanalytische Therapie ; Psychotherapeutic Counseling ; Psychotherapeutische Beratung ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Society
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ISSN 1869-7712
    ISSN 1869-7712
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang