LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 71

Suchoptionen

  1. Dissertation / Habilitation ; Online: Spannutschleifen von Hartmetall-Schaftwerkzeugen mit gradierten Schleifscheiben

    Schröer, Nikolas

    2018  

    Abstract: Das Schleifen der Spannut ist der zentrale Prozessschritt bei der Herstellung von Schaftwerkzeugen. Im Vergleich mit den anderen Werkzeugschleifoperationen weist er hohe Zerspanungsvolumina und Hauptzeitanteile auf, beeinflusst aber auch das ... ...

    Abstract Das Schleifen der Spannut ist der zentrale Prozessschritt bei der Herstellung von Schaftwerkzeugen. Im Vergleich mit den anderen Werkzeugschleifoperationen weist er hohe Zerspanungsvolumina und Hauptzeitanteile auf, beeinflusst aber auch das Einsatzverhalten des Zerspanwerkzeugs wesentlich. Er ist gekennzeichnet durch eine komplexe Prozesskinematik, die in variierenden Eingriffsbedingungen entlang der Schleifscheibenbreite resultiert. Mit Hilfe einer modellbasierten und experimentellen Analyse von Spannutschleifprozessen konnte ein umfangreiches Prozessverständnis generiert werden. Dabei wurden unter anderem Erkenntnisse über die komplexen Eingriffsbedingungen zwischen Schleifscheibe und Werkstück, die an der Nutentstehung beteiligten Schleifscheibenbereiche, die Oberflächenentstehungsmechanismen in der Spannut und das Abrichtverhalten von Diamantschleifscheiben erarbeitet. Dieses Wissen bildete die Basis für die Umsetzung eines Optimierungsansatzes für Spannutschleifprozesse, bei dem die Schleifscheibe ein anwendungsgerechtes, lokal variierendes Eigenschaftsprofil aufweist. Das Einsatzverhalten dieser gradierten Schleifwerkzeuge wurde untersucht und ihr Potenzial aufgezeigt.
    Schlagwörter energy technology and engineering ; other technologies & applied sciences ; Produktionstechnik ; Fertigungstechnik ; Schleiftechnologie ; Werkzeugschleifen ; Hartmetall ; Fertigungsingenieur ; Werkzeugschleifer ; Produktionsplaner ; 658 ; 670
    Sprache Deutsch
    Verlag Fraunhofer Verlag
    Erscheinungsland de
    Dokumenttyp Dissertation / Habilitation ; Online
    Datenquelle BASE - Bielefeld Academic Search Engine (Lebenswissenschaftliche Auswahl)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Buch ; Dissertation / Habilitation: Design and evaluation of the IBL BOC for the Atlas experiment at CERN

    Schroer, Nicolai

    2013  

    Verfasserangabe vorgelegt von Nicolai Schroer
    Sprache Englisch
    Umfang IV, 138 S., Ill., graph. Darst.
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Univ., Diss.--Mannheim, 2013
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel: Replik zum Beitrag

    Lindmeier, Bettina / Schroer, Nanke

    Teilhabe

    "Werkstätten für behinderte Menschen im Spannungsfeld zwischen Schutzfunktionen und Übergangsmanagement"

    2015  Band 54, Heft 4, Seite(n) 162

    Abstract: In einer Replik auf einen Kommentar von Michael Weber zu ihrem Artikel "Bedingungen des Übergangs von Jugendlichen im Grenzbereich der Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung in die berufliche Bildung" (beide Artikel im selben Heft) wird auf ... ...

    Titelübersetzung Comment on the contribution: "Sheltered workshops for people with disabilities between protective functions and transition management"
    Abstract In einer Replik auf einen Kommentar von Michael Weber zu ihrem Artikel "Bedingungen des Übergangs von Jugendlichen im Grenzbereich der Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung in die berufliche Bildung" (beide Artikel im selben Heft) wird auf die Kritik an der Bewertung der Werkstätten für Behinderte eingegangen. Mit einem Rückgriff auf Einschätzungen der Vereinten Nationen werden Schwierigkeiten dieser Institutionen verdeutlicht und Thesen des ursprünglichen Artikels verteidigt.
    Schlagwörter Beschützende Werkstätten ; Geistige Behinderung ; Intellectual Development Disorder ; Learning Disabilities ; Lernbehinderungen ; Sheltered Workshops
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2483761-1
    ISSN 1867-3031
    ISSN 1867-3031
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel: Bedingungen des Übergangs von Jugendlichen im Grenzbereich der Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung in die berufliche Bildung

    Lindmeier, Bettina / Schrör, Nantke

    Teilhabe

    2015  Band 54, Heft 4, Seite(n) 150–156

    Abstract: Schwierigkeiten von Jugendlichen im Grenzbereich zwischen den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung im Übergang in berufliche Bildung und Beschäftigung werden betrachtet. Nach einem Einblick in die unterschiedlichen Bedingungen der Verläufe ...

    Titelübersetzung Conditions of the transition of young people at the interface of intellectual and learning disabilities into professional training
    Abstract Schwierigkeiten von Jugendlichen im Grenzbereich zwischen den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung im Übergang in berufliche Bildung und Beschäftigung werden betrachtet. Nach einem Einblick in die unterschiedlichen Bedingungen der Verläufe bei jungen Menschen ohne anerkannten Schulabschluss gegenüber Personen mit geistiger Behinderung wird die Aufnahme von jungen Erwachsenen im Grenzbereich von geistiger und Lernbehinderung in die Werkstätten für Behinderte erläutert. Bedingungen des Übergangs, insbesondere Rahmenbedingungen durch das Übergangsregime, werden dargestellt und Alternativen skizziert. Vor diesem Hintergrund werden Handlungsempfehlungen für die Strukturierung von Übergängen in Ausbildung und Beschäftigung skizziert.
    Schlagwörter Arbeitstauglichkeit ; Beschützende Werkstätten ; Bildungsabschluss ; Educational Attainment Level ; Employability ; Geistige Behinderung ; Intellectual Development Disorder ; Learning Disabilities ; Lernbehinderungen ; School to Work Transition ; Schule-Beruf-Übergang ; Sheltered Workshops
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2483761-1
    ISSN 1867-3031
    ISSN 1867-3031
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Design and Evaluation of the IBL BOC for the ATLAS Experiment at CERN

    Schroer, Nicolai / Männer, Reinhard

    2012  

    Verfasserangabe Nicolai Schroer. Betreuer: Reinhard Männer
    Sprache Englisch
    Umfang Online-Ressource (Online-Ressource)
    Verlag Universitätsbibliothek Mannheim
    Erscheinungsort Mannheim
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Universität Mannheim, Diss.--Mannheim, 2013
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation: Design and Evaluation of the IBL BOC for the ATLAS Experiment at CERN

    Schroer, Nicolai / Männer, Reinhard

    2012  

    Verfasserangabe Nicolai Schroer. Betreuer: Reinhard Männer
    Sprache Englisch
    Umfang Online-Ressource (Online-Ressource)
    Verlag Universitätsbibliothek Mannheim
    Erscheinungsort Mannheim
    Dokumenttyp Buch ; Online ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Universität Mannheim, Diss.--Mannheim, 2013
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch ; Dissertation / Habilitation: Verfehlte Verständigung

    Schröer, Norbert

    kommunikationssoziologische Fallstudie zur interkulturellen Kommunikation

    2002  

    Verfasserangabe Norbert Schröer
    Schlagwörter Beschuldigter ; Vernehmung ; Polizei ; Kulturkontakt ; Türkischer Einwanderer ; Deutschland
    Sprache Deutsch
    Umfang 277, 170 S, 23 cm
    Verlag UVK-Verl.-Ges
    Erscheinungsort Konstanz
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Univ. Gesamthochschule, Habil.-Schr.--Essen
    Anmerkung Literaturverz. S. 263 - 277
    ISBN 3896698036 ; 9783896698032
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Buch ; Dissertation / Habilitation: Verfehlte Verständigung

    Schröer, Norbert

    kommunikationssoziologische Fallstudie zur interkulturellen Kommunikation

    2002  

    Verfasserangabe Norbert Schröer
    Schlagwörter Beschuldigter ; Vernehmung ; Polizei ; Kulturkontakt ; Türkischer Einwanderer ; Deutschland
    Sprache Deutsch
    Umfang 277, 170 S, 23 cm
    Verlag UVK-Verl.-Ges
    Erscheinungsort Konstanz
    Dokumenttyp Buch ; Dissertation / Habilitation
    Dissertation / Habilitation Zugl.: Essen, Univ. Gesamthochschule, Habil.-Schr
    Anmerkung Literaturverz. S. 263 - 277
    ISBN 3896698036 ; 9783896698032
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel: Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus L.)

    Schröer, Nicola / Alber, Gabriele

    Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin

    2012  Band 26, Heft 04, Seite(n) 128–132

    Abstract: Den Mönchspfeffer prägt ein lange Geschichte, sowohl was seine kultischen Gebräuche betrifft als auch seine Anwendung in der Medizin. Aufgrund seiner Dopamin-agonistischen Wirkung wird ein therapeutischer Effekt in der Behandlung des Equinen Cushing ... ...

    Abstract Den Mönchspfeffer prägt ein lange Geschichte, sowohl was seine kultischen Gebräuche betrifft als auch seine Anwendung in der Medizin. Aufgrund seiner Dopamin-agonistischen Wirkung wird ein therapeutischer Effekt in der Behandlung des Equinen Cushing Syndroms erwartet – er verfehlt als alleiniges Therapeutikum jedoch seine Wirkung. Eine aktuelle Studie bestätigt allerdings nun die Wirksamkeit eines neuartigen Mönchspfeffer-Kombinationspräparates.
    Schlagwörter phytotherapy ; Vitex agnus castus ; PPID
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2012-11-20
    Verlag Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ISSN 1439-1422 ; 0939-7868
    ISSN (online) 1439-1422
    ISSN 0939-7868
    DOI 10.1055/s-0032-1327846
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Konferenzbeitrag ; Online: Improvement Options for PV Modules by Glass Structuring

    Hofmann, Marc / Stevens, Laura / Hör, Patrick / Barth, Philipp / Bläsi, Benedikt / Riepe, Stephan / Kalthoff, Svenja / Kafle, Bishal / Zimmer, Martin / Mittag, Max / Nold, Sebastian / Sen, Ilker / Reck, Johanna / Schröer, Nikolas / Clochard, Laurent / Ihlow, Sebastian / Horch, Carsten

    2023  

    Abstract: 020263-001 ... 020263-005 ... The structuring of glass surfaces offers a wide area of application for photovoltaics: Increasing the energy yield and decreasing glare are achievable and become important factors for applications to building surfaces like roofs ...

    Abstract 020263-001

    020263-005

    The structuring of glass surfaces offers a wide area of application for photovoltaics: Increasing the energy yield and decreasing glare are achievable and become important factors for applications to building surfaces like roofs facing north, façades or walls along streets (e.g., noise-barrier). We investigated ways to reach specific glass surface morphologies and optical behaviors using wet and dry etching, combinations of blasting and etching, and imprinting into hot glass. We found that when a structured glass surface is present at the solar module’s front, an increase in electricity yield can be achieved, with the largest gains under angles of incidence above 60°. Also, the application of structured glass to the solar module’s rear can have a positive impact on the performance; we saw an increase in energy yield with illumination from the front especially for angles of incidence of 40° and above. The glass surface properties were investigated using a newly setup laser-based measurement tool that helped understanding light diffraction.
    Schlagwörter module glass structuring ; glass imprinting ; glass etching ; module performance improvement
    Thema/Rubrik (Code) 660
    Sprache Englisch
    Erscheinungsland de
    Dokumenttyp Konferenzbeitrag ; Online
    Datenquelle BASE - Bielefeld Academic Search Engine (Lebenswissenschaftliche Auswahl)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang