LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 11

Suchoptionen

  1. Buch: Menschenwürde und Selbstbestimmung in der medizinischen Versorgung am Lebensende

    Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie / Tadaki, Makoto

    Ein deutsch-japanischer Vergleich

    (Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht)

    2022  

    Abstract: Das Medizin- und Biorecht befasst sich mit hochaktuellen, gesellschaftsrelevanten Aspekten, wie den rechtsethischen Konflikten in der letzten Phase menschlichen Lebens. Zugleich werden Fragestellungen erörtert, die in vielen Gesellschaften innerhalb des ... ...

    Verfasserangabe ist Direktor der Abteilung für strafrechtliches Medizin- und Biorecht am Institut für Kriminalwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen und zugleich Vorstandsmitglied des interfakultären Zentrums für Medizinrecht ebenda
    Serientitel Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht
    Abstract Das Medizin- und Biorecht befasst sich mit hochaktuellen, gesellschaftsrelevanten Aspekten, wie den rechtsethischen Konflikten in der letzten Phase menschlichen Lebens. Zugleich werden Fragestellungen erörtert, die in vielen Gesellschaften innerhalb des jeweiligen regulativen und kulturellen Kontextes gleichermaßen Gegenstand kontroverser Debatten und rechtlicher Regulierung oder rechtspolitischer Initiativen sind. In Fortführung eines internationalen und interdisziplinären Diskurses (Konfere...
    Schlagwörter Medizin- und Biorecht ; Rechtsvergleich ; (organisierte) Sterbehilfe ; Patientenverfügung ; Medizinstrafrecht
    Sprache Deutsch
    Umfang 239 p.
    Ausgabenhinweis 1
    Verlag Mohr Siebeck Verlag
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Hochschulschriften Medizin
    Format 155 x 232
    ISBN 9783161614019 ; 3161614011
    Datenquelle PDA

    Kategorien

  2. Buch ; Online: Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis - Medizinische, juristische und psychosoziale Perspektiven

    Steuer, Melanie / Müller, Jürgen L. / Holm-Hadulla, Rainer M. / Duttge, Gunnar

    2017  

    Abstract: In jüngerer Vergangenheit hat sich die weitgehend ideologisch geführte gesamtgesellschaftliche Debatte zur Frage nach der "richtigen" Bewertung des zunehmenden Konsums cannabishaltiger Produkte zugespitzt. Für die einen besteht hinreichender Grund, an ... ...

    Abstract In jüngerer Vergangenheit hat sich die weitgehend ideologisch geführte gesamtgesellschaftliche Debatte zur Frage nach der "richtigen" Bewertung des zunehmenden Konsums cannabishaltiger Produkte zugespitzt. Für die einen besteht hinreichender Grund, an der bisherigen (grundsätzlichen) Verbotspolitik festzuhalten, die anderen sehen gerade in dieser "Kriminalisierung" einer "gesellschaftlichen Kulturerscheinung" das eigentliche Problem. Die wissenschaftliche Aufklärung und kritische Infragestellung der sattsam bekannten Argumente war zentrale Zielsetzung des im November 2016 veranstalteten Göttinger Expertenworkshops. Der vorliegende Band umfasst die Beiträge aller Referenten, um weitere Aufsätze ergänzt, und präsentiert damit die Expertise renommierter Wissenschaftler aus den Bereichen der (Sucht-)Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Rechtsmedizin und Medizinrecht. Welche Schlussfolgerungen hieraus jedoch für die aktuelle rechtspolitische Frage nach einer evtl. Legalisierung zu ziehen sind, soll dem interessierten Leser nicht aufgedrängt, sondern seinem eigenen Nachdenken überlassen bleiben
    Schlagwörter Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence
    Umfang 1 electronic resource ( p.)
    Verlag Universitätsverlag Göttingen
    Dokumenttyp Buch ; Online
    Anmerkung German ; Open Access
    HBZ-ID HT020096261
    ISBN 9783863953287 ; 3863953282
    Datenquelle ZB MED Katalog Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel ; Online: Anwendungspraktische Limitationen bei der Aufklärung im Rahmen von Arzneimitteltherapien.

    Meyer, Thomas / Steuer, Melanie

    Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin

    2021  Band 117, Heft 7, Seite(n) 517–524

    Abstract: The efficacy of pharmacotherapy is limited by the occurrence of adverse drug reactions and the interactions between several drugs in polypharmacy, which are difficult to predict. Taking into account the complex mode of action of drugs, including their ... ...

    Titelübersetzung Practical limitations of medical clarification and informed consent in the context of drug therapy.
    Abstract The efficacy of pharmacotherapy is limited by the occurrence of adverse drug reactions and the interactions between several drugs in polypharmacy, which are difficult to predict. Taking into account the complex mode of action of drugs, including their specific profiles of side effects, high demands are placed on the medical information with respect to a proper and complete clarification of the risks and alternative information under the precept of patient-oriented comprehensibility; however, these requirements can hardly ever be fulfilled in everyday medical practice. This article discusses the practical limitations of the information provided prior to the initiation and monitoring of drug therapy on the basis of selected current case law. In particular, the potential for conflict between the Patients' Rights Act and the so-called right to non-knowledge is highlighted.
    Mesh-Begriff(e) Drug-Related Side Effects and Adverse Reactions ; Humans ; Informed Consent ; Polypharmacy
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2021-09-01
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp Journal Article
    ZDB-ID 2636018-4
    ISSN 2193-6226 ; 1435-1420 ; 0723-5003 ; 2193-6218 ; 0175-3851
    ISSN (online) 2193-6226 ; 1435-1420
    ISSN 0723-5003 ; 2193-6218 ; 0175-3851
    DOI 10.1007/s00063-021-00856-7
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Artikel ; Konferenzbeitrag: ein deutsch-japanisch-schweizerisches Symposium

    Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie

    Medizinrecht

    2020  Band 38, Heft 10, Seite(n) 838–840

    Titelübersetzung a German-Japanese-Swiss symposium)
    Schlagwörter international aspects ; terminal care ; assisted suicide ; autonomy ; philosophy ; constitutional law ; euthanasia ; physician's role ; decision making ; legislation ; japan ; switzerland ; germany
    Thema/Rubrik (Code) LE
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel ; Konferenzbeitrag
    ZDB-ID 380276-0
    ISSN 1433-8629 ; 0723-8886
    ISSN (online) 1433-8629
    ISSN 0723-8886
    Datenquelle Ethik in der Medizin (ETHMED)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Artikel: Ist die Arzneimittelforschung an zwangsweise Untergebrachten auf Basis einer Forschungsverfuegung rechtlich erlaubt?

    Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie

    Ethik in der Medizin

    2019  Band 31, Heft 3, Seite(n) 221–230

    Abstract: Background In implementation of EU Regulatation No. 536/2014, the German legislature has approved 40b para. 4 of the German Medicines Act (AMG) group-useful drug research with non-consenting, if the subject previously in a state of consent according to ... ...

    Titelübersetzung Is drug research on compulsorily accommodated persons legally permitted on the basis of a research directive?
    Abstract Background In implementation of EU Regulatation No. 536/2014, the German legislature has approved 40b para. 4 of the German Medicines Act (AMG) group-useful drug research with non-consenting, if the subject previously in a state of consent according to the rules of the living will ( 1901a para. 1 of the German Civil Code) therein has agreed. The prerequisites for application do not exclude forensic psychiatric patients, even though the categorical prohibition of compulsorily accommodated persons ( 40 para. 1 sentence 3 no. 4 AMG) has remained formally unchanged. Discussion This raises the practical question of the legal system relationship of the new permit to the previous ban and ultimately to the perspectives of an adequate supply of medication to patients with forensically relevant disorders.
    Schlagwörter forensic psychiatry ; human experimentation ; mental institutions ; nontherapeutic research ; involuntary commitment ; drugs ; vulnerable populations ; autonomy ; prisoners ; informed consent ; psychiatric wills ; advance directives ; law ; legal rights ; arzneimittelgesetz (amg) ; eu regulation no. 536/2014
    Thema/Rubrik (Code) LE
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 95932-7
    ISSN 1437-1618 ; 0935-7335
    ISSN (online) 1437-1618
    ISSN 0935-7335
    Datenquelle Ethik in der Medizin (ETHMED)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel ; Konferenzbeitrag: TI: Menschenwuerde und Selbstbestimmung in der medizinischen Versorgung am Lebensende: ein deutsch-japanisch-schweizerisches Symposium

    AU: Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie / EDR:

    JT: Medizinrecht

    (SE:)

    PY: 2020  Band VOLUME / ISSUE: 38, Heft 10, Seite(n) PAGINATION: 838–840

    Abstract: AB: ...

    Titelübersetzung TITLE TRANSLATION: (Human dignity and self-determination in medical care at the end of life: a German-Japanese-Swiss symposium)
    Körperschaft CS:
    Serientitel SE:
    Abstract AB:
    Schlagwörter it: international aspects ; terminal care ; assisted suicide ; autonomy ; philosophy ; constitutional law ; euthanasia ; physician's role ; decision making ; legislation ; keyword identifiers: japan ; switzerland ; germany
    Thema/Rubrik (Code) SC: LE
    Sprache Latein ; Deutsch
    Verlag PU:
    Dokumenttyp Artikel ; Konferenzbeitrag
    Anmerkung NOTE:
    ISSN ISSN: 0723-8886
    Datenquelle Ethik in der Medizin (ETHMED)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Artikel: TI: Ist die Arzneimittelforschung an zwangsweise Untergebrachten auf Basis einer Forschungsverfuegung rechtlich erlaubt?

    AU: Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie / EDR:

    JT: Ethik in der Medizin

    (SE:)

    PY: 2019  Band VOLUME / ISSUE: 31, Heft 3, Seite(n) PAGINATION: 221–230

    Abstract: AB: Background In implementation of EU Regulatation No. 536/2014, the German legislature has approved 40b para. 4 of the German Medicines Act (AMG) group-useful drug research with non-consenting, if the subject previously in a state of consent according ...

    Titelübersetzung TITLE TRANSLATION: (Is drug research on compulsorily accommodated persons legally permitted on the basis of a research directive?)
    Körperschaft CS:
    Serientitel SE:
    Abstract AB: Background In implementation of EU Regulatation No. 536/2014, the German legislature has approved 40b para. 4 of the German Medicines Act (AMG) group-useful drug research with non-consenting, if the subject previously in a state of consent according to the rules of the living will ( 1901a para. 1 of the German Civil Code) therein has agreed. The prerequisites for application do not exclude forensic psychiatric patients, even though the categorical prohibition of compulsorily accommodated persons ( 40 para. 1 sentence 3 no. 4 AMG) has remained formally unchanged. Discussion This raises the practical question of the legal system relationship of the new permit to the previous ban and ultimately to the perspectives of an adequate supply of medication to patients with forensically relevant disorders.
    Schlagwörter it: forensic psychiatry ; human experimentation ; mental institutions ; nontherapeutic research ; involuntary commitment ; drugs ; vulnerable populations ; autonomy ; prisoners ; informed consent ; psychiatric wills ; advance directives ; law ; legal rights ; keyword identifiers: arzneimittelgesetz (amg) ; eu regulation no. 536/2014
    Thema/Rubrik (Code) SC: LE
    Sprache Latein ; Deutsch
    Verlag PU:
    Dokumenttyp Artikel
    Anmerkung NOTE:
    ISSN ISSN: 0935-7335
    Datenquelle Ethik in der Medizin (ETHMED)

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Artikel: Die Minuten bis der „Doktor“ kommt

    Mühe, Karin / Alt-Epping, Bernd / Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie / Zimmermann, Anja

    Zeitschrift für Palliativmedizin

    2020  Band 21, Heft 01, Seite(n) 27–33

    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2020-01-01
    Verlag © Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2072361-1
    ISSN 1615-293X ; 1615-2921
    ISSN (online) 1615-293X
    ISSN 1615-2921
    DOI 10.1055/a-1060-3397
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Artikel: Erratum: Die Minuten bis der „Doktor“ kommt

    Mühe, Karin / Alt-Epping, Bernd / Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie / Zimmermann, Anja

    Zeitschrift für Palliativmedizin

    2020  Band 21, Heft 01, Seite(n) e1–e1

    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2020-01-01
    Verlag © Georg Thieme Verlag KG
    Erscheinungsort Stuttgart ; New York
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2072361-1
    ISSN 1615-293X ; 1615-2921
    ISSN (online) 1615-293X
    ISSN 1615-2921
    DOI 10.1055/a-1135-3380
    Datenquelle Thieme Verlag

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Ist die Arzneimittelforschung an zwangsweise Untergebrachten auf Basis einer Forschungsverfügung rechtlich erlaubt? Is drug research on compulsorily accommodated persons legally permitted on the basis of a research directive?

    Duttge, Gunnar / Steuer, Melanie

    Ethik in der Medizin

    2019  Band 31, Heft 3, Seite(n) 221

    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 95932-7
    ISSN 0935-7335
    Datenquelle Current Contents Medizin

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang