LIVIVO - Das Suchportal für Lebenswissenschaften

switch to English language
Erweiterte Suche

Suchergebnis

Treffer 1 - 10 von insgesamt 12

Suchoptionen

  1. Artikel: Fernbeschulung während der COVID-19 bedingten Schulschließungen weiterführender Schulen: Analysen zum Gelingen aus Sicht von Schülerinnen und Schülern.

    Züchner, Ivo / Jäkel, Hannah Rahel

    Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft : ZfE

    2021  Band 24, Heft 2, Seite(n) 479–502

    Abstract: In the course of the school closings as part of the protective measures against COVID-19, German schools historically for the first time had the task of ensuring comprehensive distance education for all their pupils. Schools, teachers and students met ... ...

    Titelübersetzung Distance learning during the COVID-19-related school closings: the perspective of students from secondary schools.
    Abstract In the course of the school closings as part of the protective measures against COVID-19, German schools historically for the first time had the task of ensuring comprehensive distance education for all their pupils. Schools, teachers and students met this challenge of distance education with different practices, without being able to draw on former experience. In the paper, a theoretical framework for analyzing school distance education is developed based on Helmke's "Angebots-Nutzungs-Modell" and research from the new situation. It serves as a base for an empirical analysis of the interrelationship between factors influencing the accomplishment of homework with data from a study with 1128 students from May 2020, with lays special emphasis on the use of digital media.
    Sprache Deutsch
    Erscheinungsdatum 2021-03-26
    Erscheinungsland Germany
    Dokumenttyp English Abstract ; Journal Article
    ZDB-ID 2269588-6
    ISSN 1862-5215 ; 1434-663X
    ISSN (online) 1862-5215
    ISSN 1434-663X
    DOI 10.1007/s11618-021-01006-7
    Datenquelle MEDical Literature Analysis and Retrieval System OnLINE

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  2. Artikel: Fernbeschulung während der COVID-19 bedingten Schulschließungen weiterführender Schulen

    Züchner, Ivo / Jäkel, Hannah Rahel

    Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

    Analysen zum Gelingen aus Sicht von Schülerinnen und Schülern

    2021  Band 24, Heft 2, Seite(n) 479–502

    Abstract: Im Zuge der Schulschließungen im Rahmen der Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 standen deutsche Schulen historisch erstmals vor der Aufgabe, flächendeckende Fernbeschulung für Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Der über Nacht einsetzenden ... ...

    Titelübersetzung Distance learning during the COVID-19-related school closings: The perspective of students from secondary schools
    Abstract Im Zuge der Schulschließungen im Rahmen der Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 standen deutsche Schulen historisch erstmals vor der Aufgabe, flächendeckende Fernbeschulung für Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Der über Nacht einsetzenden Herausforderung zur Konzeptionierung und Durchführung dieses Unterrichts auf Distanz begegneten Schulen, Lehrkräfte und Lernende in vielfacher Weise, ohne auf bewährte Strukturen zurückgreifen zu können. Der Beitrag entwirft anhand des Angebots-Nutzungs-Modells von Helmke (2012) und ersten Forschungsergebnissen zur Lehre während der Schulschließungen ein theoretisches Modell des Bedingungsgefüges von Fernbeschulung. Dieses wird genutzt, um dann anhand der Daten einer Online-Befragung mit 1128 Schülerinnen und Schülern von weiterführenden Schulen vom Mai 2020 exemplarisch anhand der von den Schülerinnen und Schülern eingeschätzten Fähigkeit zur Bewältigung der "Haus"Aufgaben das Zusammenspiel der skizzierten Dimensionen während der Fernbeschulung - mit besonderem Fokus auf die Rolle digitaler Medien.
    Schlagwörter COVID-19 ; Coronavirus ; Digital Media ; Digitale Medien ; Distance Education ; Einstellungen (Schülerinnen, Schüler und Studierende) ; Electronic Learning ; Elektronisches Lernen ; Fernstudium ; Hausunterricht ; High School Students ; Home Schooling ; Pandemics ; Pandemie ; School Learning ; Schulisches Lernen ; Sekundarstufenschülerinnen und Sekundarstufenschüler ; Student Attitudes
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ZDB-ID 2269588-6
    ISSN 1862-5215 ; 1434-663X
    ISSN (online) 1862-5215
    ISSN 1434-663X
    DOI 10.1007/s11618-021-01006-7
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  3. Artikel: Ausbildung, Arbeitsmarkt und Ausbildungsbedarfe in der Kinder- und Jugendhilfe

    Züchner, Ivo

    Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit

    2012  Band 43, Heft 4, Seite(n) 50–59

    Abstract: Die sozialen Berufe werden seit geraumer Zeit als Wachstums- und Risikoberufe zugleich beschrieben. Einem anhaltenden Personalwachstum, das im Prinzip seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu verzeichnen ist, steht ein gewisses berufliches Risiko gegenüber, ... ...

    Titelübersetzung Training, the labor market and training demand in child and youth welfare
    Abstract Die sozialen Berufe werden seit geraumer Zeit als Wachstums- und Risikoberufe zugleich beschrieben. Einem anhaltenden Personalwachstum, das im Prinzip seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu verzeichnen ist, steht ein gewisses berufliches Risiko gegenüber, das in der recht geringen Bezahlung, dem hohen Anteil von Teilzeittätigen und einer wachsenden Beschäftigungsunsicherheit seinen Ausdruck findet. Gleichzeitig berichten Medien von einem anstehenden hohen Personalmangel in der Kinderbetreuung. Der Beitrag wirft einen Blick auf die vorliegenden Befunde und will damit einerseits sortierend die Ausbildungs- und Arbeitsmarktentwicklung nachzeichnen und andererseits die Ergebnisse aktueller Arbeitsmarktprognosen für die Kinder- und Jugendhilfe bilanzieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Arbeiten der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik an der TU Dortmund, in der seit Jahren systematisch Daten für diesen Bereich aufbereitet und eigenständige Personalbedarfsprognosen erarbeitet werden. (Autorenreferat)
    Schlagwörter Arbeitsmarkt ; Ausbildung in Sozialarbeit ; Bedarfsanalyse ; Child Care Workers ; Child Welfare ; Human Resource Management ; Jugendhilfe ; Kinderbetreuungspersonal ; Labor Market ; Needs Assessment ; Personal-Management ; Personalangebot ; Personalschulung ; Personnel Supply ; Personnel Training ; Social Casework ; Social Services ; Social Work Education ; Social Workers ; Sozialarbeit ; Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ; Soziale Dienste
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ISSN 0340-3564
    ISSN 0340-3564
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  4. Buch: Medien, Kultur und Sport

    Grgic, Mariana / Züchner, Ivo

    was Kinder und Jugendliche machen und ihnen wichtig ist ; die MediKuS-Studie

    2013  

    Verfasserangabe Mariana Grgic; Ivo Züchner (Hrsg.)
    Schlagwörter Arts and children ; Mass media and children ; Mass media and sports ; Mass media and youth ; Music and youth ; Sports for children ; Musik ; Kind ; Jugend ; Kunst ; Freizeitgestaltung ; Deutschland
    Sprache Deutsch
    Umfang 279 S., graph. Darst.
    Verlag Beltz Juventa
    Erscheinungsort Weinheim u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Enth. 8 Beitr. ; Literaturverz. S. 261 - 278
    ISBN 3779929147 ; 9783779929147
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  5. Buch: Medien, Kultur und Sport

    Grgic, Mariana / Züchner, Ivo

    was Kinder und Jugendliche machen und ihnen wichtig ist ; die MediKuS-Studie

    2013  

    Verfasserangabe Mariana Grgic; Ivo Züchner (Hrsg.)
    Schlagwörter Arts and children ; Mass media and children ; Mass media and sports ; Mass media and youth ; Music and youth ; Sports for children ; Musik ; Kind ; Jugend ; Kunst ; Freizeitgestaltung ; Deutschland
    Sprache Deutsch
    Umfang 279 S., graph. Darst.
    Verlag Beltz Juventa
    Erscheinungsort Weinheim u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Enth. 8 Beitr. ; Literaturverz. S. 261 - 278
    ISBN 3779929147 ; 9783779929147
    Datenquelle Katalog der Technische Informationsbibliothek Hannover

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  6. Artikel: Bildungsqualität in der Kinder- und Jugendhilfe

    Züchner, Ivo

    Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation

    2007  Band 27, Heft 4, Seite(n) 385–401

    Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage der Bildung und Bildungsqualität der Kinder- und Jugendhilfe. Ausgehend davon, dass Bildung nur einen Teil des Leistungsspektrums der Jugendhilfe darstellt, werden sowohl Bildungsverständnis als auch ... ...

    Titelübersetzung The educational quality in child and youth services
    Abstract Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage der Bildung und Bildungsqualität der Kinder- und Jugendhilfe. Ausgehend davon, dass Bildung nur einen Teil des Leistungsspektrums der Jugendhilfe darstellt, werden sowohl Bildungsverständnis als auch Qualitätsdimensionen der Jugendhilfe skizziert und anhand zweier Teilbereiche veranschaulicht. Dabei wird deutlich, dass vielfältige Bildungsprozesse in der Jugendhilfe stattfinden und dort auch gefördert werden. Insbesondere die Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen bietet Anknüpfungspunkte für ein eigenständiges "Bildungsprofil". Allerdings stehen die Verständigung über das Selbstverständnis der Jugendhilfe als organisiertem Bildungsort sowie die systematische Formulierung von Bildungszielen der Jugendhilfe noch aus.
    Schlagwörter Bildungsqualität ; Child Welfare ; Educational Quality ; Incidental Learning ; Inzidentelles Lernen ; Jugendhilfe ; Social Casework ; Social Skills ; Sozialarbeit ; Soziale Fertigkeiten
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ISSN 1436-1957
    ISSN 1436-1957
    DOI notULavail
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  7. Buch: Medien, Kultur und Sport

    Grgic, Mariana / Züchner, Ivo

    was Kinder und Jugendliche machen und ihnen wichtig ist; die MediKuS-Studie

    2013  

    Verfasserangabe Mariana Grgic; Ivo Züchner \(HeraussgeberIn\)
    Schlagwörter Deutschland ; Freizeitgestaltung ; Jugend ; Kind ; Kunst ; Medien ; Musik ; Sport
    Umfang 279 Seiten: zahlreiche graphische Darstellungen
    Verlag Beltz Juventa; Weinheim [u.a.]
    Dokumenttyp Buch
    HBZ-ID HT017657614
    ISBN 978-3-7799-2914-7 ; 3-7799-2914-7
    Datenquelle Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  8. Artikel: Nach dem sozialpädagogischen Jahrhundert. Zur aktuellen Entwicklung des Arbeitsmarktes für soziale Berufe

    Züchner, Ivo / Schilling, Matthias

    neue praxis

    2010  Band 40, Heft 1, Seite(n) 56–70

    Abstract: Vor dem Hintergrund der Entwicklung der sozialen Berufe im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts, also der Entwicklung "nach dem sozialpädagogischen Jahrhundert", in dem sich mit bedeutsamen fiskal- und sozialpolitischen Neustrukturierungen die ... ...

    Titelübersetzung After the social educational century. Current development of the labor market for occupations in the social field
    Abstract Vor dem Hintergrund der Entwicklung der sozialen Berufe im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts, also der Entwicklung "nach dem sozialpädagogischen Jahrhundert", in dem sich mit bedeutsamen fiskal- und sozialpolitischen Neustrukturierungen die Rahmenbedingungen für die Soziale Arbeit stark verändert haben, versuchen die Autoren sowohl die quantitative als auch die qualitative Dimension dieser Entwicklung zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt ihrer Überlegungen steht dabei insbesondere die Frage nach der Qualität der Beschäftigung in sozialen Berufen bzw. der Entwicklung des Qualitätsniveaus. Inwieweit hier bereits von einer Deprofessionalisierung gesprochen werden muss, wird unter anderem auch anhand von Daten amtlicher Statistiken überprüft. (Autorenreferat)
    Schlagwörter Arbeitsmarkt ; Labor Market ; Social Casework ; Social Workers ; Sozialarbeit ; Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ; Trends
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ISSN 0342-9857
    ISSN 0342-9857
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  9. Buch: Soziale Arbeit quo vadis?

    Gängler, Hans / Schilling, Matthias / Thole, Werner / Züchner, Ivo

    programmatische Entwürfe auf empirischer Basis

    2013  

    Abstract: Die Soziale Arbeit hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten in Theorie und Praxis gewaltig entwickelt. In dem Band "Soziale Arbeit quo vadis" werden die Erneuerungen und Weiterentwicklungen kritisch reflektiert. Zudem wird untersucht und gefragt, ... ...

    Verfasserangabe Matthias Schilling ... (Hrsg.)
    Abstract Die Soziale Arbeit hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten in Theorie und Praxis gewaltig entwickelt. In dem Band "Soziale Arbeit quo vadis" werden die Erneuerungen und Weiterentwicklungen kritisch reflektiert. Zudem wird untersucht und gefragt, welche Antworten die professionelle Soziale Arbeit in Bezug auf die vielfältigen Herausforderungen in Theorie, Forschung und Praxis bereithält beziehungsweise noch zu entwickeln hat. In den einzelnen Beiträgen werden die Kompetenzen der Sozialen Arbeit reflektiert und ausgelotet. Die Soziale Arbeit hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten in Theorie und Praxis gewaltig entwickelt. Weitere Arbeits- und Handlungsfelder bildeten sich heraus, das Methodenspektrum erweiterte sich, neue theoretische Konzeptionen stellten sich vor und die empirische Fundierung der Sozialen Arbeit gewann an Einfluss und Bedeutung. In dem Band "Soziale Arbeit quo vadis" werden die Erneuerungen und Weiterentwicklungen kritisch reflektiert. Zudem wird untersucht und gefragt, welche Antworten die professionelle Soziale Arbeit in Bezug auf die vielfältigen Herausforderungen in Theorie, Forschung und Praxis bereithält beziehungsweise noch zu entwickeln hat. In den einzelnen Beiträgen werden die Kompetenzen der Sozialen Arbeit reflektiert und ausgelotet, auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft, die kulturellen Erneuerungen und neuen sozialen Spaltungen angemessen und klug zu reagieren, auch um Veränderungen auf den politischen Bühnen anzustoßen.
    Schlagwörter Social service ; Sozialpädagogik
    Sprache Deutsch
    Umfang 263 S., graph. Darst., 23 cm
    Ausgabenhinweis Dr. nach Typoskript
    Verlag Beltz Juventa
    Erscheinungsort Weinheim u.a.
    Dokumenttyp Buch
    Anmerkung Enth. 17 Beitr. ; Literatur- und URL-Angaben
    ISBN 3779929066 ; 9783779929062
    Datenquelle Ehemaliges Sondersammelgebiet Küsten- und Hochseefischerei

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

  10. Artikel: Schwerpunktthema

    Grohall, Karl-Heinz / Rauschenbach, Thomas / Züchner, Ivo / Merten, Roland / Engelke, Ernst

    Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit

    Reform der Ausbildung für soziale Berufe. (Mit 4 Einzelbeiträgen)

    2000  Band 31, Heft 1, Seite(n) 3–96

    Abstract: In vier Einzelbeiträgen werden aus unterschiedlichen Perspektiven Entwicklungen in der Ausbildung zur Sozialarbeit bzw. Pädagogik skizziert. - (1) K.-H. Grohall: Evaluation von Lehre und Studium der Sozialen Arbeit (S. 3-31). (2) T. Rauschenbach und I. ... ...

    Titelübersetzung Reform of social work education (With 4 contributions)
    Abstract In vier Einzelbeiträgen werden aus unterschiedlichen Perspektiven Entwicklungen in der Ausbildung zur Sozialarbeit bzw. Pädagogik skizziert. - (1) K.-H. Grohall: Evaluation von Lehre und Studium der Sozialen Arbeit (S. 3-31). (2) T. Rauschenbach und I. Züchner: In den besten Jahren? 30 Jahre Ausbildung im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft (S. 32-50). (3) R. Merten: Sozialarbeit als Studium: einphasig oder zweiphasig? (S. 51-72). (4) E. Engelke: Gesellschaftlicher Wandel und Hochschulreform - Auswirkungen auf die Ausbildung in der Sozialen Arbeit (S. 73-96).
    Schlagwörter Ausbildung in Sozialarbeit ; Bildungsqualität ; Curriculum ; Educational Quality ; Higher Education ; Hochschulausbildung ; Social Casework ; Social Work Education ; Sozialarbeit
    Sprache Deutsch
    Dokumenttyp Artikel
    ISSN 0340-3564
    ISSN 0340-3564
    Datenquelle PSYNDEX

    Zusatzmaterialien

    Kategorien

Zum Seitenanfang